Nahost

Israels Luftwaffe reagiert auf Angriffe aus Syrien

Luftverteidigungsrakete am Himmel über Syriens Hauptstadt Damaskus (Symbolfoto) Foto: imago

Die israelische Luftwaffe hat in der Nacht zum Mittwoch nach eigenen Angaben eine Reihe von Zielen in Syrien angegriffen. Auf Twitter berichteten die israelischen Streitkräfte von »breit angelegten Angriffen« gegen Stellungen der syrischen Armee und mit dem Iran verbundenen Kräften. Damit antworte Israel auf Raketenangriffe aus Syrien von der Nacht zum Dienstag, hieß es.

Die israelischen Streitkräfte (IDF) richteten zugleich eine scharfe Warnung an die syrische Regierung. »Wir betrachten das syrische Regime als verantwortlich für alle Aktionen, die von syrischem Gebiet ausgehen und warnen es vor weiteren Attacken gegen Israel«, twitterte die IDF. »Wir werden weiterhin entschlossen und so lange wie notwendig gegen die iranische Verwurzelung in Syrien vorgehen.«

Israel will verhindern, dass der Iran seinen Einfluss in Syrien militärisch ausbaut und den jüdischen Staat weiter atackiert.

Auch Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigte auf Facebook den Angriff in Syrien: »Ich habe klargemacht, wer uns trifft, den treffen wir«, schrieb er. »Wir werden weiter mit Entschlossenheit die Sicherheit Israels erhalten.«

EXPLOSIONEN Syrische Medien hatten von einer Reihe von Explosionen rund um Damaskus in der Nacht zum Mittwoch berichtet. Nach diesen Angaben habe die syrische Luftabwehr dabei »mehrere Ziele« beschossen und getroffen. Angeblich töteten die israelischen Raketen bei den Angriffen mindestens 14 Menschen. Die Raketen hätten unter anderem ein Waffenlager der iranischen Al-Kuds-Einheit zerstört. Die Al-Kuds-Einheit gehört zu den iranischen Revolutionsgarden, einer Eliteeinheit der iranischen Streitkräfte.

Von israelischer Seite hieß es dagegen, die syrische Luftabwehr habe trotz vorheriger Warnung eine Rakete abgefeuert, als Antwort darauf seien mehrere syrische Luftabwehrstellungen zerstört worden. Die Angaben ließen sich von unabhängiger Seite nicht überprüfen.

Russland kritisiert Israel für die Raketenangriffe auf militärische Ziele in Syrien.

Russland kritisierte Israel für die Raketenangriffe auf militärische Ziele in Syrien. Der Einsatz auf dem Gebiet eines souveränen Landes verstoße gegen das Völkerrecht, sagte Vizeaußenminister Michail Bogdanow der Agentur Interfax zufolge am Mittwoch in Moskau. Damit drohe die Lage zu eskalieren. »So etwas ist falsch.« Russland ist ein Verbündeter Syriens.

DAMASKUS Erst in der Nacht zum Dienstag waren in der Nähe des Flughafens der Hauptstadt Damaskus Explosionen zu hören gewesen. Weitere Details nannte die syrische Staatsagentur Sana nicht. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete, Israels Armee habe fünf Raketen auf den Süden von Damaskus abgefeuert. Einige seien abgefangen worden. Danach fing das israelische Abwehrsystem Iron Dome (Eisenkuppel) mehrere aus Syrien abgefeuerte Raketen ab.

Die israelische Luftwaffe hat in der Vergangenheit mehrfach Ziele in Syrien angegriffen. Die Bombardierungen richten sich Beobachtern zufolge gegen Terrorkräfte, die mit dem Iran verbunden sind.

Israel will verhindern, dass sich sein Erzfeind seinen Einfluss in Syrien militärisch weiter ausbaut und den jüdischen Staat weiter atackiert. Der Iran unterstützt im syrischen Bürgerkrieg die Regierungstruppen.  dpa

Madrid

Der Likud bandelt mit den »Patrioten für Europa« an

Die Netanjahu-Partei erhält bei der rechten europäischen Sammlungsbewegung Beobachterstatus, FPÖ-Chef Kickl jubelt über das Ende der »internationalen Isolation«

von Michael Thaidigsmann  11.02.2025

Vor 70 Jahren

El-Al-Flug 402: Abschuss über Petrich

Die Luftwaffe im damals kommunistischen Bulgarien holte den Passagierflug vom Himmel. 51 Passagiere und 7 Crewmitglieder starben

von Imanuel Marcus  11.02.2025

Israel/Gaza

Gali und Ziv Berman offenbar am Leben, Shlomo Mansour wurde ermordet

Die Kibbuzim dieser Geiseln erhielten Informationen über das Schicksal ihrer Bewohner auf unbekannten Wegen. In einem Fall ist es eine gute Nachricht, im anderen Fall ist sie traurig

von Imanuel Marcus  11.02.2025

Washington D.C./Gaza/Jerusalem

Trump setzt Hamas Ultimatum - und droht palästinensischen Terroristen mit »Hölle« auf Erden

Die Waffenruhe im Gazastreifen bröckelt, die palästinensische Terrororganisation Hamas will vorerst keine Geiseln mehr freilassen. Der US-Präsident macht Druck

 11.02.2025

Westjordanland

Medienberichte: Abbas stoppt Terror-Renten

Seit Jahren hatten westliche Länder darauf gedrängt, die Zahlungen einzustellen, jetzt hat der Palästinenserpräsident gehandelt – wohl als Geste des guten Willens gegenüber US-Präsident Trump

 10.02.2025

Gaza-Geisel

Der traurigste Geburtstag der Welt

Alon Ohel, der junge israelische Klavierspieler, ist in der Gewalt der Hamas 24 Jahre alt geworden

von Sabine Brandes  10.02.2025

Gaza

Hamas will Geisel-Freilassung aufschieben

Israels Verteidigungsminister Katz wertet den Schritt der Terrororganisation als »eindeutigen Verstoß gegen die Waffenruhe«

 10.02.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Ich war 15 Monate angekettet in einem Tunnel«

Die freigelassenen drei Männer berichten über schwere körperliche und seelische Folter in der Hamas-Gefangenschaft

von Sabine Brandes  10.02.2025

Nahost

Weiterer Teilabzug aus Gaza nach Geisel-Freilassung

Die Armee unternimmt den nächsten vereinbarten Schritt der Waffenruhe

von Cindy Riechau, Gregor Mayer, Imanuel Marcus, Sara Lemel  10.02.2025