Gaza

Israelische Armee: Getöteter Al-Jazeera-Kameramann war Terrorist

Der Mitte Dezember getötete Al-Jazeera-Kameramann Ahmed Al-Louh war nach Angaben der IDF auch Terrorist. Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Al-Jazeera hat den Tod seines Kameramanns Ahmad Baker Al-Louh verurteilt. In einer Erklärung des katarischen TV-Senders hieß es, der 39-Jährige sei bei einem israelischen Luftangriff auf »eine Stellung der Bürgerwehr in der Gegend um einen Markt brutal getötet« worden. Israel töte Journalisten systematisch, so der Fernsehsender, und komme seinen im humanitären Völkerrecht festgeschriebenen Verpflichtungen nicht nach.

Israel wies die Vorwürfe des Mediums, dessen israelisches Büro Anfang Mai wegen seiner Nähe zur palästinensischen Terrororganisation Hamas geschlossen wurde, entschieden zurück. Nach Angaben der Streitkräfte (IDF) war Al-Louh Mitglied der Terrorgruppe Islamischer Dschihad.

Mit Drohnen sei die Armee am Sonntag gegen Terroristen der Hamas und des Islamischen Dschihad in einer von ihnen betriebenen Kommandozentrale vorgegangen. »Diese Einrichtung wurde von Terroristen genutzt, um Terrorakte gegen IDF-Soldaten zu planen und sofort umzusetzen«, hieß es.

Terroristen als Reporter

Laut IDF wurden bei dem Angriff mehrere Terroristen getötet, inklusive Ahmad Baker Al-Louh. Er war demnach unlängst als Kommandeur des Islamischen Dschihad in Zentral-Gaza tätig gewesen.

Lesen Sie auch

Dem israelischen Militär zufolge wurden im Vorfeld des Drohnenangriffs Maßnahmen ergriffen, die verhindern sollten, dass Zivilisten zu Schaden kamen. Dazu gehörten die Verwendung von Präzisionswaffen, die Durchführung von Beobachtungsflügen und andere Schritte.

Schon zuvor waren Bedienstete von Al-Jazeera bei Angriffen in Gaza getötet worden. Im Januar gaben die IDF bekannt, ein Journalist und ein freier Mitarbeiter des Senders, die damals bei einem Luftangriff starben, seien Terroristen gewesen. Im Februar wurde bekanntgegeben, dass ein für Al-Jazeera arbeitender Reporter, der bei einem Anti-Terror-Angriff verletzt wurde, ebenfalls ein Terrorist sei.

Gut ein halbes Jahr später, im Oktober, legte die Armee Dokumente vor, die belegten, dass sechs weitere Al-Jazeera-Reporter Teil der Terrororganisationen Hamas und Islamischer Dschihad waren. im

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  18.04.2025

Meinung

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  17.04.2025

Nachrichten

Geisel, Protest, Terroristen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025

Jerusalem

Netanjahu erörtert Geisel-Frage mit seinen Unterhändlern

Israels Regierungschef weist das Verhandlungsteam an, auf die Freilassung der Hamas-Geiseln hinzuarbeiten

 17.04.2025

Gaza

Hund von Opfern des 7. Oktober in Gaza gefunden

Einem israelischen Soldaten ist in Gaza ein Hund zugelaufen, der auf Hebräisch reagierte. Er nahm ihn mit zurück nach Israel und fand seine Besitzer

von Sophie Albers Ben Chamo  16.04.2025

Krieg

Terroristen in Gaza schockieren mit neuem Geisel-Video

Der Palästinensische Islamische Dschihad hat nach 18 Monaten erstmals ein Lebenszeichen von Rom Braslavski veröffentlicht

 16.04.2025