Israel

Israelis fordern Untersuchungsausschuss zum 7. Oktober

Angehörige demonstrieren in Jerusalem für die sofortige Freilassung der Geiseln Foto: copyright (c) Flash90 2024

Die Wut der Angehörigen von Opfern der Hamas-Massaker und Überlebenden des 7. Oktober 2023 in Israel ist groß. Es wird angenommen, dass die Hamas weiterhin rund 100 Geiseln im Gazastreifen gefangenhält. Wie viele von ihnen noch am Leben sind, ist unklar. Bemühungen um eine Waffenruhe und Freilassung der Geiseln waren bisher erfolglos. Auch die aktuellen Verhandlungen scheinen in einer Sackgasse.

Laut einem Bericht der Times of Israel fordern rund 1000 Familien in einem öffentlichen Brief eine staatliche Untersuchungskommission zum Verhalten der Regierung vor dem Terrorüberfall.

Lesen Sie auch

Viele Menschen in Israel werfen Regierungschef Benjamin Netanjahu vor, bisher keine persönliche Verantwortung für das Versagen der Politik und Sicherheitskräfte im Zusammenhang mit dem Überfall auf den Süden des Landes eingeräumt zu haben. Netanjahu, gegen den zur Zeit auch ein Korruptionsprozess läuft, will eine Untersuchung erst nach dem Ende des Gazakrieges auf den Weg bringen. Kritiker werfen ihm immer wieder vor, den Krieg gegen die Hamas in die Länge zu ziehen, um im Amt bleiben zu können.

Laut einem Bericht des Senders Kan hat die Hamas zuletzt einen einwöchigen Waffenstillstand vorgeschlagen, der nicht die Freilassung von Geiseln vorsieht, und will am vierten Tag eine Liste der Geiseln vorlegen, die sie freilassen könnte. Bislang hat die Terrororganisation keine Liste der Entführten vorgelegt, auch nicht der als humanitäre Fälle eingestuften Menschen. Angeblich knüpfe die Hamas den Waffenstillstand nicht an den Abzug der IDF-Truppen aus dem Küstenstreifen und die Rückkehr der Bewohner in ihre Häuser, doch wollen die Terroristen an der Macht bleiben. dpa/ja

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  18.04.2025

Meinung

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  17.04.2025

Nachrichten

Geisel, Protest, Terroristen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025

Jerusalem

Netanjahu erörtert Geisel-Frage mit seinen Unterhändlern

Israels Regierungschef weist das Verhandlungsteam an, auf die Freilassung der Hamas-Geiseln hinzuarbeiten

 17.04.2025

Gaza

Hund von Opfern des 7. Oktober in Gaza gefunden

Einem israelischen Soldaten ist in Gaza ein Hund zugelaufen, der auf Hebräisch reagierte. Er nahm ihn mit zurück nach Israel und fand seine Besitzer

von Sophie Albers Ben Chamo  16.04.2025

Krieg

Terroristen in Gaza schockieren mit neuem Geisel-Video

Der Palästinensische Islamische Dschihad hat nach 18 Monaten erstmals ein Lebenszeichen von Rom Braslavski veröffentlicht

 16.04.2025