Wissenschaft

Israel will auf den Mond

Foto: imago

Israel will in der Nacht zum Freitag erstmals eine Raumsonde zum Mond schicken. Befördert wird die kleine Sonde »Beresheet« von einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk.

Der Start sei um 02.45 Uhr MEZ vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida geplant, teilte die israelische Organisation SpaceIL am Montag in Tel Aviv mit. Die Landung wird sieben Wochen später am 11. April erwartet. »Beresheet« ist der hebräische Name des 1. Buch Mose in der Bibel.

»Wenn Israel auf dem Mond landet, wird jeder Jude sich daran erinnern, wo er in dem Moment war.«

RAUMSCHIFF Das kleine Israel sei nach den Großmächten USA, Russland und China das vierte Land, das mit einem Raumschiff auf dem Mond landen werde, sagte Ido Antebi, Geschäftsführer von SpaceIL. »Am Freitagmorgen werden wir Geschichte schreiben.«

Das unbemannte Mini-Raumschiff mit einem Gewicht von 585 Kilogramm und eineinhalb Meter Höhe soll eine israelische Flagge auf dem Mond aufstellen und das Magnetfeld untersuchen. Initiiert wurde das Projekt 2011 als Teil des Wettbewerbs »Google Lunar X-Prize«. Inzwischen hat Israel es jedoch zum nationalen Projekt erklärt.

Befördert wird die Sonde von einer Rakete des Tesla-Chefs Elon Musk.

Der Bau der Sonde hat umgerechnet 84 Millionen Euro gekostet. Die Kosten wurden vor allem von privaten Spendern getragen, allen voran dem israelischen Milliardär Morris Kahn. SpaceIL erhält auch Unterstützung von der israelischen Raumfahrtbehörde (ISA) und Israel Aerospace Industries (IAI).

»Wenn Israel auf dem Mond landet, wird jeder Jude sich daran erinnern, wo er in dem Moment war«, sagte Kahn, der auch Präsident von SpaceIL ist. »Israel tut etwas Großartiges.« Mit der Landung werde ein Traum in Erfüllung gehen.  dpa

Verhandlungen

Netanjahu will mit Trump über zweite Phase der Waffenruhe sprechen

Israels Ministerpräsident ist am Sonntagmorgen zu Beratungen in die USA aufgebrochen

 02.02.2025

Abkommen

Familien fordern Freilassung weiterer Geiseln

Die Angehörigen der Verschleppten drängen auf die Umsetzung der zweiten Phase der Waffenruhe-Vereinbarung

 02.02.2025

Israel

Eyal Zamir wird Israels neuer Generalstabschef

Sein Amtsvorgänger Herzi Halevi hatte wegen des Versagens der Armee am 7. Oktober seinen Rücktritt erklärt

 01.02.2025

Meinung

Mutig wie Liri Albag

Ein Mädchen, das gerade einmal 18 Jahre alt war, als es von Hamas-Verbrechern verschleppt wurde, ist zum Symbol für Kraft und Resilienz geworden – und zum Vorbild für uns alle

von Sophie Albers Ben Chamo  01.02.2025

Abkommen

Liri diktierte ihr eigenes Geiselvideo

Die befreiten Geiseln teilen Erfahrungen ihrer mehr als 15 Monate dauernden Gefangenschaft

von Sabine Brandes  01.02.2025

Geiseldeal

Das sind die drei freigelassenen Israelis

Knapp 16 Monate in der Gewalt der Hamas: Ofer Kalderon, Keith Siegel und Yarden Bibas

von Sabine Brandes  01.02.2025

Geisel-Abkommen

Yarden, Ofer und Keith sind in Freiheit

Nach 484 Tagen kommen die drei Israelis Yarden Bibas, Ofer Kalderon und Keith Siegel nach Hause zurück

von Sabine Brandes  01.02.2025

Israel

Arbel Yehoud wurde allein festgehalten

Acht am Donnerstag aus der Gewalt von Islamisten im Gazastreifen freigelassenen Geiseln sind zurück in Israel. Medien berichten erste Details aus ihrer Zeit in Geiselhaft

 31.01.2025

Gaza

Yarden Bibas, Ofer Kalderon und Keith Siegel sollen freikommen

Die Übergabe der drei männlichen Geiseln soll am Samstag erfolgen

 31.01.2025