Militär

Israel und USA testen erfolgreich Raketen-Abwehrsystem

Israels Regierungschef Netanjahu präsentiert eine Arrow-3-Rakete. Foto: dpa

Militär

Israel und USA testen erfolgreich Raketen-Abwehrsystem

Premier Netanjahu lobt die Tests als »große Errungenschaft für Israels Sicherheit«

 28.07.2019 16:24 Uhr

Israel und die USA haben erfolgreich das Raketenabwehrsystem Arrow-3 getestet. Der gemeinsame Test sei in Alaska abgehalten worden, teilte das israelische Verteidigungsministerium am Sonntag mit.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte, das System verleihe seinem Land »die Fähigkeit, gegen ballistische Raketen vorzugehen, die aus dem Iran oder überall sonst auf uns abgefeuert werden«. Dies sei »eine große Errungenschaft für Israels Sicherheit«.

IRAN Das Abwehrsystem Arrow-3, das ballistische Raketen außerhalb der Atmosphäre abfangen kann, bildet die höchste Stufe von Israels mehrstufiger Raketenabwehr. Es ist auf Langstreckenraketen – wie etwa aus dem Iran – ausgerichtet.

Im Streit um das internationale Atomabkommen mit Teheran haben sich Spannungen zwischen den USA sowie Großbritannien und dem Iran verschärft. Es herrscht die Sorge vor einem neuen Golfkrieg, der auch Israel massiv betreffen könnte.

Israelische Kampfjets bombardieren immer wieder Ziele im Nachbarland Syrien. Viele Angriffe richten sich nach israelischen Angaben gegen iranische Ziele sowie Waffenlieferungen an die Terrororganisation Hisbollah. Die vom Iran finanzierte libanesische Schiitenmiliz ist ein Verbündeter von Präsident Baschar al-Assad und kämpft an der Seite der Regierung. Israel will den Iran daran hindern, sich dauerhaft militärisch in Syrien zu etablieren.  dpa

Nahost

Israel weitet Kontrolle in Gaza aus

Israels Armee bringt weitere Gebiete im Gazastreifen unter seine Kontrolle und erhöht damit den Druck auf die Hamas. Ziel ist eine Freilassung der letzten entführten Geiseln

 03.04.2025

Überlebensbericht

»Sie ergötzten sich an unserem Betteln«

Eliya Cohen war 505 Tage in der Geiselhaft der Hamas – nun versucht er alles, um Alon Ohel freizubekommen

 02.04.2025

Gaza/Teheran/Beirut

Tod der Terroristen

Das sogenannte »Politbüro« der Hamas in der palästinensischen Enklave ist praktisch nicht mehr existent

von Sabine Brandes  02.04.2025

Interview

»Die UNRWA ist komplett von der Hamas durchseucht«

Dirk Niebel über die Kritik am Hilfswerk für Palästinenser, Verwicklungen in den Terror und andere Wege der Unterstützung

 02.04.2025

Gaza

»Wir wollen leben!«

Ein junger Palästinenser gibt Einblicke in die Proteste der Zivilisten gegen die Terrororganisation Hamas

von Sabine Brandes  02.04.2025

Fragen und Antworten

Brisanter Besuch von Netanjahu in Ungarn

Der israelische Regierungschef besucht Ungarn. Dort müsste er aus Sicht des Internationalen Strafgerichtshofes, der wegen angeblicher Kriegsverbrechen in Gaza einen Haftbefehl gegen ihn ausstellte, festgenommen werden. Dies wird jedoch nicht passieren

 02.04.2025

Nahost

Israel weitet Bodeneinsatz in Gaza deutlich aus

Verteidigungsminister Katz hatte schon mit der Einnahme von Teilen des Gazastreifens gedroht. Je länger sich die Hamas weigere, Geiseln freizulassen, desto mehr Land werde sie an Israel verlieren

 02.04.2025

Berlin

»Wir brauchen Taten«

Liran Berman über seine Brüder Gali und Ziv, die Geiselhaft in Gaza, seine Gespräche in der Bundesrepublik und die Bemühungen für ihre Befreiung

von Detlef David Kauschke  01.04.2025

Geiseln

Sie sagten: »Hol dir eine neue Frau, bessere Kinder«

Der freigelassene Yarden Bibas beschreibt den Horror in der Gewalt der Hamas – und ruft US-Präsident Trump auf, alle Verschleppten nach Hause zu holen

von Sabine Brandes  01.04.2025