Rakete

Rakete aus Syrien geht nahe israelischem Atomreaktor nieder

Das Kernforschungszentrum in Dimona (hier in einem Bild von 2016) war laut einem Militärsprecher nicht Ziel eines Angriffs. Foto: copyright (c) Flash90 2016

Eine aus Syrien abgeschossene Flugabwehrrakete ist nahe einem Atomreaktor im Süden Israels niedergegangen. Israelischen Medienberichten zufolge wurde die Rakete in der Nacht zum Donnerstag auf ein israelisches Kampfflugzeug abgefeuert, verfehlte allerdings ihr Ziel. Syrische Staatsmedien berichteten, Israel habe nachts in Nähe der Hauptstadt Damaskus angegriffen und die syrische Luftabwehr habe auf diesen Angriff reagiert.

Es habe nicht die Absicht bestanden, den in der Negev-Wüste gelegenen Meiler bei Dimona zu treffen, zitierte die Zeitung »Times of Israel« einen israelischen Militärsprecher. Der »Jerusalem Post« zufolge berichteten Bewohner der Region von »lauten Explosionen«, die die Häuser erschüttert hätten. Nach Armee-Angaben wurden die Raketenabwehrsysteme des Landes nicht aktiv.

Das israelische Militär schrieb auf Twitter, als Reaktion auf den Beschuss seien die Raketen-Abschussvorrichtung sowie weitere Ziele in Syrien angegriffen worden. Über Schäden oder Verletzte gab es zunächst keine Angaben.

EXPLOSIONEN Laut »Jerusalem Post« ertönten in der Nähe der Stadt Dimona Sirenen – unweit des in der Negev-Wüste gelegenen Kernforschungszentrums. Anwohner hätten von »lauten Explosionen« berichtet, die die Häuser erschüttert hätten.

Es habe nicht die Absicht bestanden, den Atomreaktor in Dimona zu treffen, zitierte die »Times of Israel« einen Militärsprecher.

Dem »Jerusalem Post«-Bericht zufolge wurde die Richtung Israel abgeschossene Rakete mit einer Patriot-Rakete abgefangen. Die Explosion sei auf den Abschuss der Rakete zurückzuführen.

FLUGABWEHRRAKETE Die Zeitung »Times of Israel« berichtete unter Berufung auf die Armee, dass die Warnsirenen durch eine fehlgeleitete syrische Flugabwehrrakete ausgelöst worden seien, die während eines Luftangriffs auf Ziele auf den syrischen Golanhöhen auf einen israelischen Jet abgefeuert worden seien.

Israel greift regelmäßig Ziele in Syrien an. Diese Angriffe richten sich häufig gegen pro-iranische Milizen. Israel will in dem benachbarten Bürgerkriegsland den militärischen Einfluss des Irans zurückdrängen, der mit der Regierung in Damaskus verbündet ist.

Das Verhältnis zwischen Israel und dem Iran ist derzeit äußerst angespannt. Teheran macht Israel für einen Angriff auf Irans Atom-Anreicherungsanlage in Natans vor anderthalb Wochen verantwortlich. dpa

Geiseln

500 Tage

Sagui Dekel-Chen, Iair Horn und Sasha Trupanov sind frei. Von jenen, die in den Tunneln zurückgeblieben sind, gibt es erste Lebenszeichen – und Freigelassene schließen sich den Protesten in Israel an

von Sabine Brandes  24.02.2025

Gazastreifen

Hamas fordert Freilassung palästinensischer Häftlinge

Israel will die Insassen erst freilassen, wenn die Terroristen versichern, den Geiseln keine demütigenden Zeremonien mehr aufzuzwingen

 24.02.2025

Israel

Beisetzung der Bibas-Familie am Mittwoch

Die Leichen von Shiri Bibas und ihren kleinen Söhnen Kfir und Ariel sollen ihre letzte Ruhe finden – Monate nachdem sie von palästinensischen Terroristen ermordet wurden

 24.02.2025

Meinung

Was gehen uns Israel und die Geiseln an?!

Es ist bezeichnend, dass weder in der »Elefantenrunde« noch in den anderen großen Sendungen zur Wahl Israel und der dramatisch gestiegene Judenhass ein Thema waren

von Maria Ossowski  24.02.2025

Interview

»Der Druck auf Katar ist entscheidend«

Der Sohn von Yael Adar wurde am 7. Oktober ermordet. Im Interview spricht sie über den Kampf für die Übergabe seines Leichnams und den Zusammenhalt zwischen Angehörigen-Familien

von Chris Schinke  24.02.2025

Nahost

Angehörige: Geiseln wurden misshandelt

Am Wochenende kamen weitere Israelis nach über 500 Tagen in den Händen der Hamas frei. Sie berichten von einer grausamen Behandlung in Geiselhaft

von Jan-Uwe Ronneburger  24.02.2025

Nahost

Israel macht Druck im Nahost-Konflikt

Benjamin Netanjahu droht der Terrororganisation Hamas: Man sei »jederzeit bereit, zu intensiven Kampfhandlungen zurückzukehren«

von Lars Nicolaysen  24.02.2025

Geiseln

»Er ist gebrochen«

Sechs Männer kamen am Samstag aus der Gefangenschaft der Hamas zurück. Jetzt teilen sie erste Erlebnisse

von Sabine Brandes  23.02.2025

Nahost

Bundesregierung hat mehr als 140 Ortshelfer aus Gaza aufgenommen

Darüber hinaus half das Auswärtige Amt 180 Palästinensern und ihren Angehörigen bei der Ausreise nach Ägypten

 23.02.2025