Lag Baomer

Israel erlaubt Feiern

Lag BaOmer 2020: Der sefardische Oberrabbiner Jerusalems Shlomo Amar entzündet ein Feuer am Berg Meron. Foto: Flash90

Nach einem coronabedingten Versammlungsverbot 2020 dürfen in Israel Feiern zum jüdischen Fest Lag BaOmer in diesem Jahr stattfinden. Übergangsministerpräsident Benjamin Netanjahu gab am Dienstag laut Medienberichten auch grünes Licht für die Feiern am nordisraelischen Berg Meron. Traditionell pilgern Hunderttausende strengreligiöse Juden an Lag BaOmer zum Grab des Rabbiners Schimon Ben Jochai in Meron.

LAGERFEUER Die Zahl der Teilnehmer an den traditionellen Lagerfeuern soll auf 10.000 Personen beschränkt werden. Verboten ist die Essensausgabe rund um die Grabstätte. Auch auf die üblichen Versammlungszelte, in denen prominente Rabbiner ihre Anhänger empfangen, soll in diesem Jahr verzichtet werden.

Vertreter des Rettungsdienstes Magen David Adom riefen Feiernde auf, die Richtlinien der Ministerien für Gesundheit und Verteidigung zu befolgen. 2020 waren in Meron mehr als 300 Personen bei behördlich verbotenen Feiern festgenommen worden.

Das Freudenfest Lag BaOmer wird zwischen Pessach und dem Wochenfest Schawuot gefeiert. Es durchbricht die vom Gedenken an Katastrophen für das jüdische Volk geprägte Omerzeit, in der praktizierende Juden keine freudigen Ereignisse feiern. In diesem Jahr beginnt das Fest nach dem Sonnenuntergang des 29. April. kna

Geiseln

500 Tage

Sagui Dekel-Chen, Iair Horn und Sasha Trupanov sind frei. Von jenen, die in den Tunneln zurückgeblieben sind, gibt es erste Lebenszeichen – und Freigelassene schließen sich den Protesten in Israel an

von Sabine Brandes  24.02.2025

Gazastreifen

Hamas fordert Freilassung palästinensischer Häftlinge

Israel will die Insassen erst freilassen, wenn die Terroristen versichern, den Geiseln keine demütigenden Zeremonien mehr aufzuzwingen

 24.02.2025

Israel

Beisetzung der Bibas-Familie am Mittwoch

Die Leichen von Shiri Bibas und ihren kleinen Söhnen Kfir und Ariel sollen ihre letzte Ruhe finden – Monate nachdem sie von palästinensischen Terroristen ermordet wurden

 24.02.2025

Meinung

Was gehen uns Israel und die Geiseln an?!

Es ist bezeichnend, dass weder in der »Elefantenrunde« noch in den anderen großen Sendungen zur Wahl Israel und der dramatisch gestiegene Judenhass ein Thema waren

von Maria Ossowski  24.02.2025

Interview

»Der Druck auf Katar ist entscheidend«

Der Sohn von Yael Adar wurde am 7. Oktober ermordet. Im Interview spricht sie über den Kampf für die Übergabe seines Leichnams und den Zusammenhalt zwischen Angehörigen-Familien

von Chris Schinke  24.02.2025

Nahost

Angehörige: Geiseln wurden misshandelt

Am Wochenende kamen weitere Israelis nach über 500 Tagen in den Händen der Hamas frei. Sie berichten von einer grausamen Behandlung in Geiselhaft

von Jan-Uwe Ronneburger  24.02.2025

Nahost

Israel macht Druck im Nahost-Konflikt

Benjamin Netanjahu droht der Terrororganisation Hamas: Man sei »jederzeit bereit, zu intensiven Kampfhandlungen zurückzukehren«

von Lars Nicolaysen  24.02.2025

Geiseln

»Er ist gebrochen«

Sechs Männer kamen am Samstag aus der Gefangenschaft der Hamas zurück. Jetzt teilen sie erste Erlebnisse

von Sabine Brandes  23.02.2025

Nahost

Bundesregierung hat mehr als 140 Ortshelfer aus Gaza aufgenommen

Darüber hinaus half das Auswärtige Amt 180 Palästinensern und ihren Angehörigen bei der Ausreise nach Ägypten

 23.02.2025