Tourismus

Israel: Die Billigflieger kehren zurück

Reisende warten darauf, dass auch Ryanair die Israel-Routen wieder aufnimmt. Foto: Flash90

Gute Nachrichten für alle, die darauf warten, endlich zu erschwinglicheren Preisen nach Israel zu reisen: das Verkehrsministerium in Jerusalem beschloss, Terminal 1 des Ben-Gurion-Flughafens Ende Mai wieder zu öffnen.

Da nahezu alle ausländischen Airlines ihre Israel-Flüge seit dem 7. Oktober vorübergehend storniert hatten, wurde das Terminal komplett geschlossen. Das Ministerium geht davon aus, dass mit der Öffnung viele Billigfluglinien ihre Israel-Routen wieder aufnehmen und die Preise für Flüge sinken werden.

Die Israelis sind ein Volk der Reisenden. Die Schlangen an der Passkontrolle sind länger geworden, die Gepäckbänder drehen sich wieder häufiger. Auch die Flughafenbehörde (IAA) bestätigt, dass die Zahl der ankommenden und abreisenden Passagiere im Vergleich zu den ersten Monaten nach Kriegsbeginn am 7. Oktober stetig steigt.

Zahl der ankommenden und abreisenden Passagiere steigt stetig

Derzeit würden täglich etwa 35.000 Passagiere den Flughafen nutzen, die IAA geht davon aus, dass sich diese Zahl bis zu den großen Ferien voraussichtlich auf über 70.000 pro Tag mehr als verdoppeln werde. Auch hätten eine »große Anzahl von Fluggesellschaften ihre Flüge von und nach Israel schon wieder aufgenommen«. Im kommenden Sommer werden voraussichtlich mehr als 60 Airlines Flüge zu mehr als 100 Zielen anbieten, so die Behörde.

Zu den Fluggesellschaften, die ihre Flüge wieder aufgenommen haben, gehören unter anderem die Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss, Brussels Airlines, United, fly Dubai und Air France. Auch die Billigflieger von Wizz Air und Easyjet landen wieder auf dem Ben-Gurion-Flughafen. Im April sollen andere Unternehmen folgen, für Anfang Mai kündigte die US-amerikanische Linie Delta bereits an, wiederzukommen. Einige Gesellschaften haben derweil auch ihre Flugfrequenz erhöht.

Flüge ab Israel sollen 23 Ziele, hauptsächlich in Europa, bedienen.

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair gab indes in der vergangenen Woche bekannt, dass sie ihre Flüge nach Israel erst im Oktober 2024 wieder aufnehmen werde. Als Grund gab die Geschäftsführung die Schließung des Terminals 1 an, wodurch die Fluggesellschaften gezwungen seien, Terminal 3 zu nutzen, an dem höhere Gebühren anfallen. Das Verkehrsministerium geht davon aus, dass Ryanair nach der neuen Entscheidung aus Jerusalem, das Billig-Terminal doch zu öffnen, dies revidieren werde.

Lokale Nachfrage steigt mit dem Näherrücken der Pessachferien

Der israelische Nachrichtensender I24 berichtet unterdessen, dass nach Angaben der IAA im Juni bereits 250.000 Passagiere auf rund 1600 Flügen durch das Terminal abgefertigt werden sollen. Die Flüge würden ab Israel dann zu 23 Zielen, überwiegend in Europa, möglich sein.

Als Umstiegsort in Richtung Europa haben Griechenland und Zypern in den vergangenen Monaten der Türkei den Rang abgelaufen. Der Ausstieg von Turkish Airlines aus dem israelischen Luftverkehrsmarkt führte dazu, dass die griechischen Bluebird Airways und Aegean Airlines das Vakuum füllten.

Durch den erhöhten Wettbewerb erhoffen sich Israelis wie Reisende aus dem Ausland gleichermaßen, dass die derzeit immer noch überdurchschnittlich hohen Flugpreise wieder sinken werden. Die lokale Nachfrage steigt auch mit dem Näherrücken der Pessach-Feiertage und Ferien. Der Einreisetourismus ist jedoch nach wie vor auf einem absoluten Tiefstand.

Umsiedlung

Benny Gantz zu Trumps Gaza-Idee: »Kreativ und originell«

Reaktionen aus Israel und den USA zum Vorstoß des US-Präsidenten, die 2,3 Millionen Bewohner des Küstenstreifens umzusiedeln, und ihn unter amerikanischer Vorherrschaft wieder aufzubauen

 05.02.2025 Aktualisiert

Washington D.C.

Trump: Die USA werden Gaza übernehmen

Im Zweifel werden US-Truppen dabei helfen. Aus Gaza könne eine »Riviera des Nahen Ostens« werden

von Christiane Jacke, Dennis Düttmann, Imanuel Marcus, Luzia Geier  05.02.2025 Aktualisiert

Washington D.C.

Netanjahu berät über Verhandlungen mit der Hamas

Die Verhandlungen über die zweite Phase des Geisel-Deals hätte schon am Montag beginnen sollen

 04.02.2025

Washington D.C.

»Israel ist ein kleines Land«

Donald Trump wird gefragt, ob die USA einer Annexion des Westjordanlandes durch Israel zustimmen würden. Seine Antwort ist typisch und bezeichnend

 04.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Westjordanland

Zwei Tote bei Terroranschlag auf IDF-Soldaten, Siedler greifen Ortschaft an

Acht IDF-Soldaten sind verletzt, zwei davon schwer. Siedler sollen Steine auf palästinensische Häuser geschleudert, Wassertanks zerstört und Autos beschädigt haben

 04.02.2025

Sderot

Entlang der Mauer

Seit Sonntag läuft der nach dem 7. Oktober unterbrochene Bahnverkehr Richtung Norden wieder. Züge werden durch besondere Maßnahmen geschützt

 03.02.2025

Jerusalem

Israel droht trockenster Winter seit einem Jahrhundert

Kaum Regen und warme Temperaturen - das hat Folgen für Israel. Teilweise fielen bisher weniger als ein Drittel der üblichen Durchschnittsmengen an Regen

 03.02.2025

USA

Netanjahu verhandelt in Washington über neue Phase des Waffen-Deals

Zunächst kommt es zu einem Treffen mit dem amerikanischen Nahost-Gesandten Steve Witkoff

 03.02.2025