Musik

»Ich freue mich auf die Party«

Herr Dettmann, Sie sind im Rahmen der Berlin Dayz am Donnerstagabend im Tel Aviver Klub The Block bei den Berlin Nightz. Wie kam es zu diesem Projekt?
Mein Agent kam auf mich zu und erzählte mir von der Möglichkeit, in Tel Aviv aufzutreten. Der Fotograf Sven Marquardt hat an diesem Tag auch seine Fotoausstellung, und ich war bislang noch nicht in Tel Aviv. Eigentlich habe ich mich auch immer etwas geweigert, da ich Bedenken wegen der politischen Situation hatte. Aber viele Kollegen haben mir von der großartigen Stimmung erzählt. Ich freue mich hinzufahren und habe alle Berichte aus den Medien mal hintenan gestellt.

Was erwarten Sie von diesem Abend?
Ich bin neugierig auf Tel Aviv und freue mich sehr auf die Leute und die Party dort. Außerdem ist der Abend mit der Fotoausstellung noch einmal etwas ganz Besonderes. Und ich bin sehr gespannt, wie es den Tel Avivern gefällt.

Zwischen Berlin und Tel Aviv gibt es diese spezielle Verbindung. Warum, vermuten Sie, ist das so?
Ich höre ganz oft, dass Tel Aviv eine Partystadt ist. Berlin ist auch eine Partystadt, keine Industriestadt. Hier gibt es so viel, was in anderen deutschen Städten gar keinen Nährboden finden würde. Ob das Bildende Kunst ist oder Musik. Es gibt in Berlin so viele Inspirationsquellen und so unterschiedliche Künstler, die sich gegenseitig neue Impulse geben. Ich denke, in Tel Aviv ist das ähnlich. Dort leben viele kreative Leute, und die Stadt hat offenbar diesen gewissen Vibe, der die Künstler dazu bringt, tolle Sachen zu erschaffen.

Gibt es denn über die Berlin Dayz hinaus einen musikalischen Austausch zwischen dem Berghain, in dem Sie auflegen, und einem Klub in Tel Aviv?
In dem Klub, in dem ich am Donnerstag auftrete, spielen regelmäßig DJs aus dem Berghain. Es gibt aber auch darüber hinaus israelische Musiker, die ich sehr spannend finde, wie zum Beispiel Yoav B oder Shlomi Aber, der eher kluborientierte House-Musik macht.

Mit dem Resident DJ im Berliner Berghain-Klub sprach Katrin Richter.

Marcel Dettmann kommt aus Berlin. Mitte September ist sein zweites Album »Dettmann II« bei Ostgut Ton erschienen.

www.ostgut.de

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  21.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  21.04.2025

Hadera

Mann nach Bericht über Haiangriff vor Israels Küste vermisst

Hai-Attacken sind in Israel höchst selten

 21.04.2025

Gaza

Geisel Elkana Bohbot muss Telefonat mit seiner Familie vortäuschen

Ein neues Propagandavideo des israelischen Familienvaters wurde nach 561 Tagen in der Gewalt der Hamas veröffentlicht

von Sabine Brandes  21.04.2025

Jerusalem

Shin-Bet-Chef holt gegen Premierminister aus

Ronen Bar behauptet, der Regierungschef habe verlangt, den Obersten Gerichtshof bei einer Verfassungskrise zu ignorieren

von Sabine Brandes  21.04.2025

Nahost

Israel verweigert linken französischen Politikern Einreise

Der Einwanderungsbehörde zufolge wollten die 27 Politiker eine Organisation unterstützen, die die Hamas von der Terrorliste streichen will

 21.04.2025

Gazastreifen

Getötete Sanitäter: Israels Armee räumt Fehler ein

Als israelische Soldaten palästinensische Retter erschossen, behauptete das Militär, die angegriffenen Fahrzeuge seien nicht markiert gewesen. Eine Untersuchung rückt dies nun in ein anderes Licht

 21.04.2025

Israel

Präsident Isaac Herzog nimmt Abschied von Papst Franziskus

Herzog hofft, dass die Gebete des Papstes für Frieden im Nahen Osten und für die sichere Rückkehr der Geiseln bald erhört werden

 21.04.2025

Israel

Geisel-Forum: »Netanjahu hat keinen Plan«

Am Wochenende haben erneut Tausende für einen Geisel-Deal demonstriert

 21.04.2025