Musik

»Ich freue mich auf die Party«

Herr Dettmann, Sie sind im Rahmen der Berlin Dayz am Donnerstagabend im Tel Aviver Klub The Block bei den Berlin Nightz. Wie kam es zu diesem Projekt?
Mein Agent kam auf mich zu und erzählte mir von der Möglichkeit, in Tel Aviv aufzutreten. Der Fotograf Sven Marquardt hat an diesem Tag auch seine Fotoausstellung, und ich war bislang noch nicht in Tel Aviv. Eigentlich habe ich mich auch immer etwas geweigert, da ich Bedenken wegen der politischen Situation hatte. Aber viele Kollegen haben mir von der großartigen Stimmung erzählt. Ich freue mich hinzufahren und habe alle Berichte aus den Medien mal hintenan gestellt.

Was erwarten Sie von diesem Abend?
Ich bin neugierig auf Tel Aviv und freue mich sehr auf die Leute und die Party dort. Außerdem ist der Abend mit der Fotoausstellung noch einmal etwas ganz Besonderes. Und ich bin sehr gespannt, wie es den Tel Avivern gefällt.

Zwischen Berlin und Tel Aviv gibt es diese spezielle Verbindung. Warum, vermuten Sie, ist das so?
Ich höre ganz oft, dass Tel Aviv eine Partystadt ist. Berlin ist auch eine Partystadt, keine Industriestadt. Hier gibt es so viel, was in anderen deutschen Städten gar keinen Nährboden finden würde. Ob das Bildende Kunst ist oder Musik. Es gibt in Berlin so viele Inspirationsquellen und so unterschiedliche Künstler, die sich gegenseitig neue Impulse geben. Ich denke, in Tel Aviv ist das ähnlich. Dort leben viele kreative Leute, und die Stadt hat offenbar diesen gewissen Vibe, der die Künstler dazu bringt, tolle Sachen zu erschaffen.

Gibt es denn über die Berlin Dayz hinaus einen musikalischen Austausch zwischen dem Berghain, in dem Sie auflegen, und einem Klub in Tel Aviv?
In dem Klub, in dem ich am Donnerstag auftrete, spielen regelmäßig DJs aus dem Berghain. Es gibt aber auch darüber hinaus israelische Musiker, die ich sehr spannend finde, wie zum Beispiel Yoav B oder Shlomi Aber, der eher kluborientierte House-Musik macht.

Mit dem Resident DJ im Berliner Berghain-Klub sprach Katrin Richter.

Marcel Dettmann kommt aus Berlin. Mitte September ist sein zweites Album »Dettmann II« bei Ostgut Ton erschienen.

www.ostgut.de

Gaza

Hoffnung nur ohne Hamas

Der Friedensaktivist Hamza Howidy ist im August 2023 aus dem Gazastreifen geflohen. Er fürchtet, dass das aktuelle Abkommen nichts an den dortigen Zuständen ändern wird

von Hamza Howidy  21.02.2025

Zynische Show

Wo ist Shiri Bibas? Hamas spricht von einem möglichen »Irrtum«

Für Samstag ist die Freilassung der sechs weiteren Geiseln angekündigt

 21.02.2025

Israel

Internationale Reaktionen: Fassungslosigkeit angesichts Grausamkeit der Hamas

Das grausame Verhalten der Hamas im Fall von Shiri Bibas und bei der Übergabe der Leichen sorgt weltweit für Empörung

von Sophie Albers Ben Chamo  21.02.2025 Aktualisiert

Interview

Haben Sie genug für Israel und für Juden in Deutschland getan, Herr Bundeskanzler?

Olaf Scholz (SPD) über die deutsche Staatsräson, seine Grünen-Koalitionspartner und die Bilanz der Ampel-Regierung bei jüdischen Themen

von Mascha Malburg, Philipp Peyman Engel  21.02.2025

Kommentar

Shiri, mein Herz bricht für dich

Sarah Cohen-Fantl will nicht verzeihen, dass Shiri, Kfir und Ariel Bibas nicht gerettet wurden

von Sarah Cohen-Fantl  21.02.2025

Israel

In der grausamen Wirklichkeit gibt es keine Wunder

Yarden Bibas wurde aus der Geiselhaft entlassen – seine Kinder Ariel und Kfir kamen in Särgen zurück, von seiner Frau Shiri fehlt noch immer jede Spur

von Sabine Brandes  21.02.2025

Geisel-Übergabe

Ariel und Kfir wurden mit bloßen Händen ermordet

Das teilte der Militärsprecher Daniel Hagari mit

von Lars Nicolaysen  21.02.2025 Aktualisiert

Terroranschlag

Drei Busse explodiert

Im Süden von Tel Aviv explodierten drei Busse, und es wurden weitere Sprengsätze gefunden

 20.02.2025

Israel

Dies sind die zurückgeführten Geiseln

Die Hamas soll heute die Leichname von Oded Lifshitz, Ariel, Kfir und Shiri Bibas übergeben haben. Ihren Familien, dem Land und der Welt bleibt die Erinnerung

von Sabine Brandes  20.02.2025