Syrien

HTS-Führer: Israel hat »keine Entschuldigungen mehr« für Angriffe

HTS-Führer Ahmed Al-Shaara bei seiner Siegesrede in einer Moschee in Damaskus, nachdem die Rebellen den syrischen Diktator Baschar al-Assad gestürzt haben. Al-Shaara ist auch unter seinem Kampfnamen Abu Muhammad Al-Jolani bekannt Foto: picture alliance / abaca

Der Anführer der islamistischen Gruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS), Ahmad al-Sharaa, hat sich erstmals seit der Machtübernahme der Rebellen in Syrien zu den israelischen Luftangriffen auf syrische Militäreinrichtungen geäußert.

Israel habe »keine Entschuldigungen mehr« für Luftangriffe in Syrien, sagte al-Shaara dem syrischen Fernsehen. Die jüngsten Angriffe, bei denen die israelische Luftwaffe nach eigenen Angaben rund 85 Prozent der syrischen Militärkapazitäten zerstört hat, hätten dem HTS-Anführer zufolge eine rote Linie überschritten und drohten, zu einer Eskalation zu führen, für die es keine Rechtfertigung gebe.

Der »Times of Israel« zufolge hat die israelische Armee mehr als 350 Ziele in Syrien bombardiert, darunter Waffendepots, Munitions- und Waffenfabriken sowie die syrische Flotte in Al-Bayda und Latakia. Die israelische Regierung befahl die Angriffe aus Sorge, dass Waffen des Assad-Regimes, darunter auch chemische Waffen, in die Hände von Gruppen fallen könnten, die Israel feindlich gesinnt sind.

Ahmad al-Sharaa deutete in dem Interview außerdem an, dass Syrien unter seiner Herrschaft Israel nicht angreifen werde, nannte den jüdischen Staat aber nicht namentlich. Zum aktuellen Zeitpunkt solle Syrien nicht in Konflikte hereingezogen werden, die zu weiterer Zerstörung führen würden.

Der HTS-Führer erklärte außerdem, dass die iranischen Truppen in Syrien eine große Gefahr für das Land, aber auch für Nachbarstaaten und die gesamte Golfregion dargestellt habe. »Wir waren in der Lage, die iranische Präsenz in Syrien zu beenden, aber wir sind nicht die Feinde des iranischen Volkes«, so al-Sharaa.

HTS startete zusammen mit anderen Rebellengruppen Anfang Dezember eine überraschend erfolgreiche Offensive gegen den syrischen Diktator Baschar al-Assad, dessen Familie das Land seit 1970 beherrscht hatte. Innerhalb weniger Tage nahmen die Rebellen wichtige Städte wie Aleppo, Homs oder Hama ein. Am 8. Dezember floh Assad nach Moskau.

Israelische Armee beschlagnahmt Waffen in Syrien

Israels Armee hat derweil nach eigenen Angaben bei ihrem andauernden Einsatz in Syrien erneut Waffen beschlagnahmt. Die Soldaten stärkten derzeit weiterhin in der Pufferzone zwischen den von Israel besetzten Golanhöhen und Syrien die israelische Verteidigung, teilte das Militär mit. Das israelische Vordringen auf syrisches Gebiet stößt international auch auf Kritik.

Israelische Fallschirmjäger hätten in der Gegend unter anderem Panzerabwehrraketen und Munition sichergestellt, hieß es von der Armee weiter. Bereits in den vergangenen Tagen hatten israelische Einheiten dort Waffen gefunden.

Lesen Sie auch

Israels Armee hatte nach der Übernahme der Macht durch HTS und ihre verbündeten Rebellengruppen Truppen ins syrische Grenzgebiet verlegt. Nach Angaben des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu soll es sich dabei um eine vorübergehende Maßnahme handeln. 

Nach Angaben der syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Großbritannien hat Israels Armee inzwischen auf rund 300 Quadratkilometern syrischen Gebiets Soldaten stationiert. Die 1974 vereinbarte Pufferzone in Syrien umfasst israelischen Medien zufolge 235 Quadratkilometer. Israelischen Medienberichten zufolge sind die israelischen Kampftruppen mitunter auch etwas außerhalb dieser Pufferzone aktiv. ja/dpa

Berlin

»Wir brauchen Taten«

Liran Berman über seine Brüder Gali und Ziv, die Geiselhaft in Gaza, seine Gespräche in der Bundesrepublik und die Bemühungen für ihre Befreiung

von Detlef David Kauschke  01.04.2025

Geiseln

Sie sagten: »Hol dir eine neue Frau, bessere Kinder«

Der freigelassene Yarden Bibas beschreibt den Horror in der Gewalt der Hamas – und ruft US-Präsident Trump auf, alle Verschleppten nach Hause zu holen

von Sabine Brandes  01.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig, hoffnungsvoll und vereint geblieben

von Alon David  01.04.2025

Westjordanland

Israelische Soldaten für Vandalismus in Palästinenserdorf bestraft

Entdeckt worden seien die Aktivitäten durch Filmaufnahmen in sozialen Medien

 01.04.2025

Nahost

Israel greift weiteres Hisbollah-Ziel in Beirut an

Der Schlag richtete sich gegen ein Mitglied der Terror-Miliz, das zusammen mit der Hamas einen Anschlag auf israelische Zivilisten vorbereitet haben soll

 01.04.2025

Jerusalem

Netanjahu hebt Ernennung von Geheimdienstchef wieder auf

Der ehemalige Marinekommandeur Scharvit sollte Ronen Bar als Inlandsgeheimdienstchef ablösen. Doch nach nur einem Tag macht Netanjahu einen Rückzieher - ohne Angabe von Gründen

 01.04.2025

Politik

»Katargate« spitzt sich zu

Bestechungsgelder, geheime Unterlagen und Kontakte zu feindlichem Staat – ein Skandal erschüttert das Büro des Premiers

von Sabine Brandes  31.03.2025 Aktualisiert

Israel

Knesset beschließt Milliarden-Paket für Wiederaufbau

Dörfer, die besonders hart vom Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 getroffen wurden, erwartet eine hohe finanzielle Hilfe. Sie sollen 1,25 Milliarden Euro für den Wiederaufbau erhalten. Das legt ein neues Gesetz fest

 31.03.2025

Beirut

Libanon verhaftet Verdächtige nach Raketenangriff auf Israel

Eigentlich gilt zwischen Israel und der Hisbollah eine Waffenruhe. Dennoch kommt es immer wieder zu Brüchen. Im Libanon gehen die Behörden nun gegen Verdächtige vor

 31.03.2025