Nepal

Hilfe vor Ort

Mehr als 200 Israelis, die aus dem Erdbebengebiet in Nepal ausgeflogen wurden, sind am Dienstagnachmittag auf dem Ben Gurion-Flughafen in Tel Aviv gelandet.

Der israelische Botschafter in Nepal, Yaron Meir, sagte, zwei Hubschrauber seien derzeit noch unterwegs, um im abgelegenen Langtang-Nationalpark nach Dutzenden weiteren israelischen Wanderern zu suchen. Bei dem verheerenden Erdbeben in Nepal starben Tausende Menschen. Viele werden immer noch vermisst. Am Samstag hatte ein Beben der Stärke 7,8 die Himalaya-Region erschüttert.

Nepal ist ein beliebtes Reiseziel für israelische Rucksacktouristen. Jedes Jahr machen sich mehrere Hundert junge Leute – oft nach ihrem Armeedienst – in Richtung Himalaya auf. Am Montag rettete ein Team der Versicherungsgesellschaft Harel vier Israelis vom Mount Everest. Sie hatten wegen des Erdbebens den Abstieg nicht geschafft. Alle vier sollen sich bei guter Gesundheit befinden. Weitere zehn Israelis wurden aus der Everest-Region in der Nähe der Grenze zu Tibet gerettet.

Leihmütter Unter den Menschen, die am Dienstag nach Israel ausgeflogen wurden, waren laut einem Bericht der »Times of Israel« 15 Babys, die in Nepal von Leihmüttern für israelische Paare ausgetragen wurden. Am Montagabend war bereits ein Flugzeug mit fünf solchen Babys auf dem Flughafen Sde Dov in Tel Aviv gelandet. Alle Kinder sollen bei guter Gesundheit sein.

Nepal ist ein Hauptziel für israelische Paare, die Schwierigkeiten haben, selbst Kinder zu bekommen. Insgesamt 26 Paare haben nach dem Erdbeben an die israelische Regierung appelliert, bei der Rettung ihrer von Leihmüttern in Nepal geborenen Kinder zu helfen.

200 israelische Rettungsspezialisten, unter ihnen viele Ärzte, wollen den Nepalesen helfen, die Katastrophe zu bewältigen. Professor Jonathan Halevy, Direktor des Shaare Zedek-Krankenhauses in Jerusalem, soll das Feldlazarett leiten. »Ich bin sehr stolz, hier zu sein«, sagte Halevy bei seiner Ankunft in Nepal. Das Lazarett solle in der Nähe eines Armeekrankenhauses in Katmandu aufgebaut werden. Auch die Hilfsorganisationen Tevel B’Tzedek und IsraAid haben freiwillige Helfer nach Nepal geschickt.

Am Sonntag landeten zwei Rettungsflugzeuge in Nepal, eines von Magen David Adom und eines der israelischen Armee und des Außenministeriums. Am Montag und Dienstag sandte die IDF weitere Flugzeuge mit Medizinern und Rettungspersonal an Bord in die Region.

Hotline Emmanuel Nahshon, der Sprecher des Außenministeriums, betonte, es sei derzeit schwierig, Kontakt zu den Israelis aufzunehmen, die sich in der Erdbebenregion befinden, da die meisten Funk- und Telefonnetze ausgefallen seien. Das Außenministerium richtete eine Telefonhotline für Bürger ein, die Angehörige in Nepal vermissen. Ferner gibt es eine private Facebook-Seite, auf der Fotos von Menschen gepostet werden können, die noch vermisst werden.

Am Wochenende campierten etwa 170 Israelis in Zelten im Garten der israelischen Botschaft. Nach Auskunft des Gesandten Yehonathan Lebel bereiteten sich viele von ihnen Essen auf Campingkochern zu, manche sangen und spielten Gitarre. Die Botschaft stellte ihnen Nahrungsmittel sowie Elektrizität zur Verfügung, um ihre Handys aufzuladen, damit sie zu Hause anrufen können.

Nachbeben Das Botschaftspersonal wurde von Außenminister Avigdor Lieberman angewiesen, sich wegen der Gefahr von Nachbeben möglichst im Freien aufzuhalten. Er fügte hinzu, die Botschaft wisse nicht genau, wie viele Israelis sich derzeit in Nepal aufhielten, er schätze die Zahl aber auf mehrere Hundert. Premierminister Benjamin Netanjahu und Staatspräsident Reuven Rivlin hatten gleich, nachdem das Ausmaß der Katastrophe bekannt wurde, den Nepalesen ihr Mitgefühl ausgesprochen und Hilfe angeboten.

Jerusalem/Gaza

Netanjahu stellt Hamas ein Ultimatum: Geiselfreilassung oder Krieg

Die fragile Waffenruhe in Gaza steht auf der Kippe. Nach US-Präsident Trump droht auch die israelische Regierung der Hamas: Werden keine weiteren Geiseln freigelassen, sprechen wieder die Waffen

 12.02.2025

Madrid

Der Likud bandelt mit den »Patrioten für Europa« an

Die Netanjahu-Partei erhält bei der rechten europäischen Sammlungsbewegung Beobachterstatus, FPÖ-Chef Kickl jubelt über das Ende der »internationalen Isolation«

von Michael Thaidigsmann  11.02.2025

Vor 70 Jahren

El-Al-Flug 402: Abschuss über Petrich

Die Luftwaffe im damals kommunistischen Bulgarien holte den Passagierflug vom Himmel. 51 Passagiere und 7 Crewmitglieder starben

von Imanuel Marcus  11.02.2025

Israel/Gaza

Gali und Ziv Berman offenbar am Leben, Shlomo Mansour wurde ermordet

Die Kibbuzim dieser Geiseln erhielten Informationen über das Schicksal ihrer Bewohner auf unbekannten Wegen. In einem Fall ist es eine gute Nachricht, im anderen Fall ist sie traurig

von Imanuel Marcus  11.02.2025

Washington D.C./Gaza/Jerusalem

Trump setzt Hamas Ultimatum - und droht palästinensischen Terroristen mit »Hölle« auf Erden

Die Waffenruhe im Gazastreifen bröckelt, die palästinensische Terrororganisation Hamas will vorerst keine Geiseln mehr freilassen. Der US-Präsident macht Druck

 11.02.2025

Westjordanland

Medienberichte: Abbas stoppt Terror-Renten

Seit Jahren hatten westliche Länder darauf gedrängt, die Zahlungen einzustellen, jetzt hat der Palästinenserpräsident gehandelt – wohl als Geste des guten Willens gegenüber US-Präsident Trump

 10.02.2025

Gaza-Geisel

Der traurigste Geburtstag der Welt

Alon Ohel, der junge israelische Klavierspieler, ist in der Gewalt der Hamas 24 Jahre alt geworden

von Sabine Brandes  10.02.2025

Gaza

Hamas will Geisel-Freilassung aufschieben

Israels Verteidigungsminister Katz wertet den Schritt der Terrororganisation als »eindeutigen Verstoß gegen die Waffenruhe«

 10.02.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Ich war 15 Monate angekettet in einem Tunnel«

Die freigelassenen drei Männer berichten über schwere körperliche und seelische Folter in der Hamas-Gefangenschaft

von Sabine Brandes  10.02.2025