Hilfe

Gutes für den Ganges

Boote auf dem Ganges bei Varanasi Foto: Flash 90

Der Ganges ist Wasserlieferant Nummer eins in Indien und für die Hindus heilig. Doch der größte Fluss Indiens ist in desolatem Zustand: völlig verdreckt, Quelle von Krankheiten und Seuchen. Abhilfe schaffen könnte israelische Technologie. Eine Delegation von Vertretern der Regierung und der Privatwirtschaft reist jetzt nach Indien.

Auf Einladung der Regierung werden sich die Experten für Wassertechnologie direkt am Ufer ein Bild vom Zustand des Wassers verschaffen. Die Verschmutzung ist immens und reicht von menschlichen und tierischen Exkrementen über Industrieabfälle bis zu umherschwimmenden Leichen. Vor den vergangenen Wahlen hatte der indische Premierminister Narendra Modi das Versprechen gegeben, den Ganges zu säubern. Er scheint, als wolle er Wort halten, denn er startete eine nationale Initiative.

Chemie Probleme, denen auch die Israelis machtlos gegenüberstehen, ist die ständig wachsende indische Bevölkerung und der damit verbundene Bedarf an Frischwasser. Doch vor allem gegen den Chemiedreck, der von Fabriken ungefiltert ins Wasser gepumpt wird, kann etwas getan werden. Die Verseuchung mit für die Gesundheit hochgefährlichen Umweltgiften beträgt oft das 70-Fache der maximal erlaubten Werte.

Die technischen Innovationen aus Israel sind bekannt dafür, es auch mit der schlimmsten Drecksbrühe aufnehmen zu können. Oded Distal, zuständig für Investitionen im Handelsministerium, ist sicher: »Israel ist weltweit marktführend im Bereich der Wassertechnologie. Wir sind auf alle Eventualitäten in Indien vorbereitet und in der Lage, der dortigen Regierung verschiedenen Lösungsvorschläge zu unterbreiten.«

Im Gegenzug werden Ingenieure und Wissenschaftler aus Indien in der kommenden Woche nach Israel reisen, um sich über die bestehenden Methoden zu informieren. Die Besucher sollen über Abwasserreinigung, Umgang mit Haushaltsmüll, Entsalzung sowie Wassermanagement unterrichtet werden. Indien ist für Israel mittlerweile einer der wichtigsten Handelspartner in Asien. In den vergangenen Jahren sind die Beziehungen stetig ausgebaut worden.

Gaza

Hamas veröffentlicht Lebenszeichen von Omri Miran

Der 47-Jährige ist seit 525 Tagen Geisel der Terroristen

 23.04.2025

Israel

Buschfeuer drohen, außer Kontrolle zu geraten

Wüstenwinde fachen Waldbrände an. Autobahnen und Schnellstraßen wurden gesperrt, zwei Gemeinden evakuiert

von Sabine Brandes  23.04.2025

Ramallah/Gaza

Abbas fordert Hamas zur Freilassung der Geiseln auf

Der Palästinenserpräsident beschimpft die rivalisierende Terrororganisation und benutzt dabei ein hartes Schimpfwort

 23.04.2025

Tod von Papst Franziskus

Warum Israels Regierung nicht kondoliert hat

Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  23.04.2025

Terror

Raketenangriff der Huthi auf Haifa

Magen David Adom meldet, mehrere Menschen seien auf dem Weg in Schutzräume verletzt worden

 23.04.2025

Gaza/Kairo

Bericht: Hamas will neue Vereinbarung über Waffenstillstand vorschlagen

Der Vorschlag soll angeblich unter anderem eine Freilassung aller Geiseln und einen vollständigen Rückzug der israelischen Armee enthalten

 23.04.2025

Tel Aviv/Gaza

Geisel in Gaza: Weiteres schockierendes Videomaterial freigegeben

Die Mörder und Entführer der Hamas veröffentlichen immer wieder Videos verzweifelter Verschleppter, um psychologischen Druck auf Israel auszuüben. Ein junger Mann beschreibt in drastischen Worten seine Lage

 23.04.2025

Israel

Menschliche Überreste nach Hai-Angriff gefunden

Nachdem am Montag über die Attacke berichtet wurde, stießen Taucher nun auf Leichenteile

 22.04.2025

Kommentar

Bezalel Smotrich, die Geiseln in Gaza und der moralische Teufelskreis

Zum Gesellschaftsvertrag in Israel gehört es, dass kein Soldat und kein Opfer von Terror zurückgelassen wird. Niemand! Niemals! Koste es, was es wolle. Was es bedeutet, dies nun in Frage zu stellen

von Daniel Neumann  22.04.2025