Terror

Gewappnet gegen Raketen

Vorbereitung auf den Ernstfall Foto: Flash 90

Schulen im ganzen Land haben am Dienstag an einer Übung teilgenommen, die auf die Situation nach einem möglichen Raketenangriff vorbereiten soll. Das berichtete die Online-Zeitung »Times of Israel«. Von 10 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags beteiligten sich sämtliche Schulen und Bildungseinrichtungen des Landes an der Aktion. An einigen Schulen fanden auch Übungen zur Bergung und Rettung von Verletzten statt. Die Übungen, an denen das Heimatfrontkommando der IDF, das Bildungsministerium und örtliche Behörden beteiligt waren, fanden im Zuge verstärkter internationaler Spannungen statt.

Denn nach Ansicht von Sicherheitsexperten wird etwa ein Krieg mit dem Iran und der von ihm unterstützten libanesischen Terrororganisation Hisbollah immer wahrscheinlicher. Am 10. Februar erreichte eine iranische Drohne von Syrien aus den israelischen Luftraum, woraufhin Israel iranische und syrische Ziele im Nachbarland angriff.

Iran Am Montag warnte Generalmajor Nitzan Alon, Chef des Zentralkommandos der IDF, dass die Gefahr eines Krieges höher sei als je zuvor. Grund sei unter anderem der Sieg von Baschar al-Assad und seiner Verbündeten Iran und Hisbollah im syrischen Bürgerkrieg. »Deswegen haben wir die Bereitschaft erhöht«, sagte Alon im Armeeradio.

Doch auch an der südlichen Grenze eskaliert die Lage. Palästinenser aus Gaza hatten am Samstag am Grenzzaun zu Israel einen Hinterhalt gelegt. Sie befestigten dort eine palästinensische Flagge; als vier israelische Soldaten sie entfernen wollten, wurden sie durch eine Rohrbombe verletzt, zwei von ihnen schwer. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte während seines Besuchs auf der Münchner Sicherheitskonferenz in Reaktion auf den Anschlag: »Was an der Grenze zum Gazastreifen geschehen ist, ist ein gravierender Vorfall. Wir werden entsprechend antworten. Ich wünsche den Verwundeten eine schnelle Genesung.«

Die Armee flog daraufhin in der Nacht zum Sonntag Angriffe gegen 18 militärische Ziele der Hamas im Gazastreifen. Palästinensische Terroristen schossen Raketen auf Israel ab und trafen dabei ein Haus. Die Bewohner – die Eltern und drei Kinder – konnten unverletzt evakuiert werden.

Interview

»Trump zwingt jetzt alle, ihre Positionen zu überdenken«

Der frühere stellvertretende nationale Sicherheitsberater Israels Chuck Freilich über die umstrittenen Gaza-Pläne des US-Präsidenten

von Michael Thaidigsmann  05.02.2025

Umsiedlung

Benny Gantz zu Trumps Gaza-Idee: »Kreativ und originell«

Reaktionen aus Israel und den USA zum Vorstoß des US-Präsidenten, die 2,3 Millionen Bewohner des Küstenstreifens umzusiedeln, und ihn unter amerikanischer Vorherrschaft wieder aufzubauen

 05.02.2025 Aktualisiert

Washington D.C.

Trump: Die USA werden Gaza übernehmen

Im Zweifel werden US-Truppen dabei helfen. Aus Gaza könne eine »Riviera des Nahen Ostens« werden

von Christiane Jacke, Dennis Düttmann, Imanuel Marcus, Luzia Geier  05.02.2025 Aktualisiert

Washington D.C.

Netanjahu berät über Verhandlungen mit der Hamas

Die Verhandlungen über die zweite Phase des Geisel-Deals hätte schon am Montag beginnen sollen

 04.02.2025

Washington D.C.

»Israel ist ein kleines Land«

Donald Trump wird gefragt, ob die USA einer Annexion des Westjordanlandes durch Israel zustimmen würden. Seine Antwort ist typisch und bezeichnend

 04.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Westjordanland

Zwei Tote bei Terroranschlag auf IDF-Soldaten, Siedler greifen Ortschaft an

Acht IDF-Soldaten sind verletzt, zwei davon schwer. Siedler sollen Steine auf palästinensische Häuser geschleudert, Wassertanks zerstört und Autos beschädigt haben

 04.02.2025

Sderot

Entlang der Mauer

Seit Sonntag läuft der nach dem 7. Oktober unterbrochene Bahnverkehr Richtung Norden wieder. Züge werden durch besondere Maßnahmen geschützt

 03.02.2025

Jerusalem

Israel droht trockenster Winter seit einem Jahrhundert

Kaum Regen und warme Temperaturen - das hat Folgen für Israel. Teilweise fielen bisher weniger als ein Drittel der üblichen Durchschnittsmengen an Regen

 03.02.2025