Israel

Gesundheitsminister positiv auf Corona getestet

Der ultraorthodoxe Politiker Yaakov Litzman Foto: Flash 90

Israels Gesundheitsminister Yaakov Litzman und seine Frau sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das Gesundheitsministerium teilte am Donnerstag mit, die beiden würden sich daher in Quarantäne begeben.

»Der Minister Litzman und seine Frau fühlen sich gut und werden angemessen behandelt«, hieß es in der Mitteilung. Der 71-jährige Litzman werde sein Amt weiter aus der Isolation ausfüllen. Regierungschef Benjamin Netanjahu sei informiert.

Quarantäne Der Ministerpräsident musste sich daraufhin nach Angaben seines Büros erneut in Quarantäne begeben. Er hatte gerade erst am Mittwoch eine Selbstisolation beendet, nachdem eine seiner Mitarbeiterinnen am Coronavirus erkrankt war. Netanjahus Tests fielen jedoch negativ aus.

Der Regierungschef soll nun laut der Mitteilung seines Büros bis Mittwoch in Quarantäne bleiben. Laut Medienberichten hatten sich Litzman und Netanjahu zuletzt getroffen.

Mossad Die israelische Zeitung »Haaretz« berichtete, auch der Chef des Auslandsgeheimdienstes Mossad, Jossi Cohen, und der nationale Sicherheitsberater Meir Ben-Schabat müssen entsprechend der Vorschriften des Gesundheitsministeriums nach Kontakt mit Litzman in Quarantäne. Weitere Regierungsmitglieder könnten betroffen sein.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist der Erreger Sars-CoV-2 mittlerweile bei 6211 Personen in Israel nachgewiesen worden, 289 sind wieder genesen. 30 Menschen sind den Angaben zufolge nach einer Coronavirus-Infektion gestorben.  dpa

Überlebensbericht

»Sie ergötzten sich an unserem Betteln«

Eliya Cohen war 505 Tage in der Geiselhaft der Hamas – nun versucht er alles, um Alon Ohel freizubekommen

 02.04.2025

Gaza/Teheran/Beirut

Tod der Terroristen

Das sogenannte »Politbüro« der Hamas in der palästinensischen Enklave ist praktisch nicht mehr existent

von Sabine Brandes  02.04.2025

Interview

»Die UNRWA ist komplett von der Hamas durchseucht«

Dirk Niebel über die Kritik am Hilfswerk für Palästinenser, Verwicklungen in den Terror und andere Wege der Unterstützung

 02.04.2025

Gaza

»Wir wollen leben!«

Ein junger Palästinenser gibt Einblicke in die Proteste der Zivilisten gegen die Terrororganisation Hamas

von Sabine Brandes  02.04.2025

Fragen und Antworten

Brisanter Besuch von Netanjahu in Ungarn

Der israelische Regierungschef besucht Ungarn. Dort müsste er aus Sicht des Internationalen Strafgerichtshofes, der wegen angeblicher Kriegsverbrechen in Gaza einen Haftbefehl gegen ihn ausstellte, festgenommen werden. Dies wird jedoch nicht passieren

 02.04.2025

Nahost

Israel weitet Bodeneinsatz in Gaza deutlich aus

Verteidigungsminister Katz hatte schon mit der Einnahme von Teilen des Gazastreifens gedroht. Je länger sich die Hamas weigere, Geiseln freizulassen, desto mehr Land werde sie an Israel verlieren

 02.04.2025

Berlin

»Wir brauchen Taten«

Liran Berman über seine Brüder Gali und Ziv, die Geiselhaft in Gaza, seine Gespräche in der Bundesrepublik und die Bemühungen für ihre Befreiung

von Detlef David Kauschke  01.04.2025

Geiseln

Sie sagten: »Hol dir eine neue Frau, bessere Kinder«

Der freigelassene Yarden Bibas beschreibt den Horror in der Gewalt der Hamas – und ruft US-Präsident Trump auf, alle Verschleppten nach Hause zu holen

von Sabine Brandes  01.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig, hoffnungsvoll und vereint geblieben

von Alon David  01.04.2025