Uniper

Gespräche über Erdgas aus Israel

Das Leviathan-Gasfeld vor der Küste Israels Foto: Flash90 2020

Die Energieunternehmen Uniper und NewMed Energy erwägen eine Zusammenarbeit beim Export von Flüssigerdgas (LNG) aus Israel nach Europa. Es sei eine Absichtserklärung zur Sondierung von Kooperationsmöglichkeiten bei der Lieferung von Erdgas nach Europa und der Entwicklung von blauem Wasserstoff unterzeichnet worden, berichtete Uniper am Dienstag in Düsseldorf. Unter blauem Wasserstoff versteht man Wasserstoff, der durch Spaltung aus Erdgas gewonnen wird.

Lieferung Laut Absichtserklärung wollen beide Seiten darüber hinaus eine kurzfristige Lieferung von Erdgas über die Transportleitung zwischen Israel und Ägypten prüfen, um Erdgas über LNG-Terminals nach Deutschland zu bringen. Eine langfristige Zusammenarbeit wollen die Unternehmen bei der Lieferung von LNG aus der Leviathan-Lagerstätte an Uniper prüfen. Dies erfordere die Verflüssigung des Gases in einer der bestehenden Anlagen in Ägypten oder einer noch zu errichtenden, schwimmenden Verflüssigungsanlage in Israel.

Leviathan ist Israels größtes Erdgas-Feld im Mittelmeer.

Leviathan ist Israels größtes Erdgas-Feld im Mittelmeer. NewMed Energy ist zu 45 Prozent an der Lagerstätte Leviathan beteiligt. »Leviathan ist ein Energieanker im Nahen Osten, der Israel und andere Länder der Region versorgt, aber auch in der Lage ist, in der Energiekrise in Europa zu helfen«, sagte NewMed Energy-Vorstandschef Yossi Abu laut der Mitteilung.

Wasserstoff Die Absichtserklärung umfasse darüber hinaus eine mögliche Zusammenarbeit im Bereich blauer und grüner Wasserstoff einschließlich Transport von Israel nach Europa, hieß es weiter. Als grün wird Wasserstoff dann bezeichnet, wenn er CO2-neutral mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt wird. dpa

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025