Israel

Gemeinsame Liste

Amir Peretz, Vorsitzender der israelischen Arbeitspartei

Israel

Gemeinsame Liste

Arbeitspartei, Meretz und Gescher-Partei bilden Linksbündnis für die Parlamentswahl im März

 13.01.2020 11:47 Uhr

In Israel wollen die sozialdemokratische Arbeitspartei und die linke Meretz-Partei bei der Wahl im März mit einer gemeinsamen Liste antreten. Teil des neuen Bündnisses solle auch die Gescher-Partei von Orly Levy sein, hieß es am Montag in einer Mitteilung der Parteien.

An der Spitze der gemeinsamen Liste steht den Angaben zufolge der ehemalige Verteidigungsminister und Arbeitspartei-Vorsitzende Amir Perez, auf Platz zwei Levy und auf Platz drei Meretz-Chef Nitzan Horowitz. Außen vor blieb die Abgeordnete Stav Shaffir, die bei der Wahl im September mit der Demokratischen Union angetreten war.

regierungsbildung Für den 2. März ist erneut eine Parlamentswahl angesetzt, die dritte binnen eines Jahres. Nach Wahlen im April und September vergangenen Jahres war wegen einer Pattsituation in der Knesset zwischen den beiden großen Lagern keine Regierungsbildung gelungen. Der amtierende Regierungschef Benjamin Netanjahu (Likud) war zweimal bei dem Versuch gescheitert, eine Koalition zu schmieden. Der 70-Jährige soll wegen Korruptionsvorwürfen angeklagt werden, hat in der Knesset aber Immunität beantragt.

Meretz und Arbeitspartei teilten mit, ihr Zusammenschluss sei »der wichtigste Schritt vor der Wahl 2020, der es möglich machen wird, eine Regierung zu bilden, die Veränderungen und Hoffnung schafft«. Ihr Bündnis werde als »soziales Herz und diplomatischer Kompass der nächsten Regierung nach der Ära Netanjahu dienen«. Nach Medienberichten schlossen sich die beiden Parteien auch zusammen, weil beide befürchteten, sie könnten an der 3,25-Prozent-Hürde scheitern.  dpa/ja

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  18.04.2025

Meinung

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  17.04.2025

Nachrichten

Geisel, Protest, Terroristen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025

Jerusalem

Netanjahu erörtert Geisel-Frage mit seinen Unterhändlern

Israels Regierungschef weist das Verhandlungsteam an, auf die Freilassung der Hamas-Geiseln hinzuarbeiten

 17.04.2025

Gaza

Hund von Opfern des 7. Oktober in Gaza gefunden

Einem israelischen Soldaten ist in Gaza ein Hund zugelaufen, der auf Hebräisch reagierte. Er nahm ihn mit zurück nach Israel und fand seine Besitzer

von Sophie Albers Ben Chamo  16.04.2025

Krieg

Terroristen in Gaza schockieren mit neuem Geisel-Video

Der Palästinensische Islamische Dschihad hat nach 18 Monaten erstmals ein Lebenszeichen von Rom Braslavski veröffentlicht

 16.04.2025