Jerusalem

»Gedenken ist ein fundamentaler Baustein«

Der israelische Präsident Reuven Rivlin beim World Holocaust Forum in Yad Vashem Foto: Flash 90

Der israelische Präsident Reuven Rivlin ist am Montagmorgen zur Gedenkfeier des 75. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau abgereist. Nachdem er am Donnerstag 46 Staatsgäste aus verschiedenen Ländern zum 5. World Holocaust Forum in Jerusalem willkommen hieß, ist er jetzt Gast in Polen und anschließend in Deutschland.

Teilnahme Am heutigen Montag findet die offizielle Gedenkfeier in Oswiecim statt, bei der unter anderem der polnische Präsident Andrzej Duda sprechen wird. Duda hatte nach einem Eklat mit Russlands Präsident Wladimir Putin seine Teilnahme in Jerusalem abgesagt.

Etwa 200 Menschen, die das Lager überlebten, Vertreter aus mehr als 50 Ländern sowie internationaler Organisationen haben ihre Teilnahme zugesagt. Darunter der Präsident des World Jewish Congress, Ron Lauder. Aus Deutschland wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit einer großen Delegation erwartet.

»Wir müssen in Auschwitz, auf deutscher Erde und an jedem Ort stehen, um uns zu erinnern und andere zu erinnern.«Reuven Rivlin

Vor seiner Abreise sagte Rivlin auf dem Ben-Gurion-Flughafen: »Das jüdische Volk ist ein Volk der Erinnerung. Gedenken ist ein fundamentaler Baustein für das Erbe unseres Volkes. Daher müssen wir in Auschwitz, auf deutscher Erde und an jedem Ort stehen, um uns zu erinnern und andere zu erinnern.«

Die Beziehung zwischen dem Staat Israel und Polen sei dadurch geprägt, mit der unantastbaren Verpflichtung, an die Fakten der Vergangenheit zu erinnern. »Ich werde den Präsidenten Polens nach Jerusalem einladen, um weitere Diskussionen zu haben, damit wir unsere Beziehungen und Kooperationen verbessern können«, fügte Rivlin hinzu.

Ehrengast Am 28. Januar wird Israels Präsident nach Berlin reisen. Er wird sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, Außenminister Heiko Maas, der Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sowie Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde und des World Jewish Congress treffen. Am Abend soll Rivlin Ehrengast bei einem Abendessen von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble sein.

Einen Tag darauf wird er in der Gedenkstunde des Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus sprechen. Auch Bundespräsident Steinmeier und Schäuble werden Ansprachen halten. Die Veranstaltung wird live übertragen.

Nahost

Israel: Je länger die Hamas sich weigert, die Geiseln freizulassen, desto heftiger werden die Schläge

Israels Regierungschef ist in den umkämpften Gazastreifen gereist - und macht eine klare Ansage an die Terroristen

 15.04.2025

Tourismus

Malediven wollen Israelis Einreise verbieten 

Urlauber aus dem jüdischen Staat sollen das muslimische Land künftig nicht mehr besuchen dürfen

 15.04.2025

Israel

Shin-Bet-Mitarbeiter verhaftet

Der Mann soll Informationen über Ermittlungen in den Reihen der Polizei geleakt haben

 15.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig, hoffnungsvoll und vereint geblieben

von Alon David  15.04.2025 Aktualisiert

Debatte

350 israelische Autoren fordern Ende des Gaza-Kriegs 

In Israel mehren sich die Aufrufe, die Angriffe gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu beenden. Nach Briefen aus Reihen der Armee melden sich nun Literaten zu Wort

 15.04.2025

Nachruf

Trauer um Israels ehemalige First Lady Reuma Weizman (99)

Nach dem Holocaust kümmerte sie sich in Hamburg um jüdische Waisenkinder. Von 1993 bis 2000 war Reuma Weizman Israels Präsidentengattin

von Sara Lemel  15.04.2025

Verhandlungen über Geiseldeal

Hamas lehnt Entwaffnung ab

Israel hatte die Entwaffnung der Terrorgruppe zur Voraussetzung für eine Waffenruhe gemacht

 15.04.2025

Europa

Spanien stellt Teilnahme Israels am Musikwettbewerb ESC infrage

Beim Eurovision Song Contest soll es eigentlich um Musik gehen. Doch die Politik spielt immer öfter mit hinein. Aktuell droht eine neue Debatte um Israel. Grund ist der Krieg im Gazastreifen

 14.04.2025

Alisa Magen

Sie jagte die Olympia-Attentäter von 1972: Ein Nachruf

Keine andere Frau stieg in den Führungsrängen des israelischen Auslandsgeheimdienstes höher auf als Alisa Magen. Zur Einstellung verhalfen der Tochter Frankfurter Juden auch ihre Deutschkenntnisse

von Sara Lemel  14.04.2025