Kriminalität

Es hat sich ausgeglitzert

Die Diamantenbranche steckt in der Krise

von Sabine Brandes  21.02.2012 09:38 Uhr

Ein Diamant wird in einen Ring des Juweliers Yigal Ashur eingesetzt. Foto: Flash 90

Die Diamantenbranche steckt in der Krise

von Sabine Brandes  21.02.2012 09:38 Uhr

Israels Diamantenhändler sind in heller Aufregung. Verkäufe plumpsten in den Keller, Experten gehen von 70 Prozent weniger Absatz aus. Grund ist das Ausheben einer illegalen Bank, die ihre Dienste in der Nähe der Diamantenbörse von Ramat Gan angeboten hatte. Nachdem die Polizei das Kreditinstitut lahmgelegt, große Summen Bargeld konfisziert und Konten von Händlern eingefroren hatte, setzte ein Dominoeffekt in der Branche ein. Ein Scheck nach dem anderen platzte, in nur wenigen Wochen meldeten die ersten Firmen Bankrott an.

Die offenen Rechnungen belaufen sich schon jetzt auf etwa 30 Millionen Dollar. Unter den Pleitiers sind »Imber Diamanten«, deren Schulden auf 20 Millionen geschätzt werden, und zwei indische Firmen, die Israel mittlerweile verlassen haben. Angeblich soll die Bank für Steuerhinterziehung und Geldwäsche genutzt worden sein.

Jetzt wurde sogar der Import von Rohdiamanten gestoppt. »Der Sektor ist zusammengebrochen«, sagt Moti Gantz, ehemaliger Vorsitzender der Herstellervereinigung. Zwar sei man für Ermittlungen, doch sie sollten schneller abgewickelt werden, bevor alles im Chaos versinkt. Gantz befürchtet, dass es sonst in drei bis vier Monaten keine Diamanten in Israel mehr geben wird.

Opfer Die meisten Deals liegen derzeit auf Eis. Wird überhaupt etwas abgewickelt, lautet die Devise: Bezahlt wird in bar. In der Edelsteinhochburg Belgien beschlagnahmten Behörden in Zusammenhang mit dem Skandal jetzt ebenfalls Diamanten. Nun fürchten israelische Händler dasselbe Vorgehen. Zudem machen sie sich Sorgen, dass sich nach der Polizei die Steuerfahndung einschaltet.

Edelsteinhändler sind nicht die einzigen Verlierer. Die Behörden froren umgerechnet etwa 600.000 Euro Erspartes von chinesischen Bauarbeitern ein. Um die 150 Arbeiter hatten das Geld innerhalb von sechs Monaten bei der Bank angelegt. Jedoch wussten sie gar nicht, was mit ihren Schekeln geschehen war. Sie hatten das Gesparte bei einem Geldwechsler in Tel Aviv eingezahlt, der es eigentlich an ihre Familien in der Heimat hätte schicken sollen. »Diese Menschen sind die Opfer in dieser Geschichte«, erklärte ihr Anwalt. Jetzt muss ein Gericht entscheiden, ob die Chinesen ihr Geld zurückbekommen.

Umsiedlung

Benny Gantz zu Trumps Gaza-Idee: »Kreativ und originell«

Reaktionen aus Israel und den USA zum Vorstoß des US-Präsidenten, die 2,3 Millionen Bewohner des Küstenstreifens umzusiedeln, und ihn unter amerikanischer Vorherrschaft wieder aufzubauen

 05.02.2025 Aktualisiert

Washington D.C.

Trump: Die USA werden Gaza übernehmen

Im Zweifel werden US-Truppen dabei helfen. Aus Gaza könne eine »Riviera des Nahen Ostens« werden

von Christiane Jacke, Dennis Düttmann, Imanuel Marcus, Luzia Geier  05.02.2025 Aktualisiert

Washington D.C.

Netanjahu berät über Verhandlungen mit der Hamas

Die Verhandlungen über die zweite Phase des Geisel-Deals hätte schon am Montag beginnen sollen

 04.02.2025

Washington D.C.

»Israel ist ein kleines Land«

Donald Trump wird gefragt, ob die USA einer Annexion des Westjordanlandes durch Israel zustimmen würden. Seine Antwort ist typisch und bezeichnend

 04.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Westjordanland

Zwei Tote bei Terroranschlag auf IDF-Soldaten, Siedler greifen Ortschaft an

Acht IDF-Soldaten sind verletzt, zwei davon schwer. Siedler sollen Steine auf palästinensische Häuser geschleudert, Wassertanks zerstört und Autos beschädigt haben

 04.02.2025

Sderot

Entlang der Mauer

Seit Sonntag läuft der nach dem 7. Oktober unterbrochene Bahnverkehr Richtung Norden wieder. Züge werden durch besondere Maßnahmen geschützt

 03.02.2025

Jerusalem

Israel droht trockenster Winter seit einem Jahrhundert

Kaum Regen und warme Temperaturen - das hat Folgen für Israel. Teilweise fielen bisher weniger als ein Drittel der üblichen Durchschnittsmengen an Regen

 03.02.2025

USA

Netanjahu verhandelt in Washington über neue Phase des Waffen-Deals

Zunächst kommt es zu einem Treffen mit dem amerikanischen Nahost-Gesandten Steve Witkoff

 03.02.2025