Israel

Es bröckelt nach 2.020 Jahren

Beliebtes Ausflugsziel: Caesarea Foto: Sabine Brandes

In den vergangenen Jahren ist viel geschehen in Caesarea: der Ausbau der Promenade, jede Menge neue Restaurants und Cafés öffneten ihre Pforten. Während oben die Besucher flanieren und den Blick aufs Wasser genießen, bröckelt es unten am Meer. Durch die ständigen Wellen sind Teile des beliebten Nationalparks vom Einsturz bedroht.

augustus Die Ruinen von Caesarea, in der nördlichen Scharonebene am Mittelmeer gelegen, gelten als eine der Hauptattraktionen des Landes. Jedes Jahr kommen Millionen von Menschen aus dem In- und Ausland, um sich die Überbleibsel von Herodes römischer Musterstadt samt Prachtstraßen, Wohnhäusern und Theater anzuschauen. Gebaut wurde sie in den Jahren 22 bis 10 v. d. Z. zu Ehren von Kaiser Augustus. Nun besteht Gefahr, dass dies alles zerstört wird, warnt die israelische Natur- und Parkbehörde. Sofortige Schritte müssten eingeleitet werden, um weiteren Schaden an den alten Bauten und »ein nationales Desaster« abzuwenden.

Dass die Erosion von Sand und Stein von Jahr zu Jahr schlimmer wird, erklärte Kobi Schavit, Leiter des Bereiches für maritime Archäologie, vor einigen Tagen. »Anfang 2009 musste der Strand am antiken Hafen geschlossen werden, weil kein Sand mehr da war«, so der Experte. Kurz zuvor sonnten sich dort noch die Badegäste auf bunten Liegen, Kinder spielten im Sand. Heute ist hier nichts mehr als Wasser zu sehen. Teile des antiken Hafens sowie des Kaps, auf dem sich Altertümer aus der Zeit des Zweiten Tempels und der Kreuzritter-Ära häufen, brechen nach und nach ab und fallen ins Meer.

Pool Ein städtischer Ausschuss fordert den Bau einer Mole und die Verlängerung des Piers, der vor etwa 50 Jahren errichtet worden war. Schavit weiß, warum: »Ziel ist es, die Gegend der historischen Ruinen in eine Art geschützten Pool umzuwandeln, damit die Wellen nicht mehr an die Mauern schlagen«. Auch müsse Sand hergebracht werden, um die Ruinen zu stützen. Damit die Altertümer zukünftig adäquat gesichert sind, müssten schätzungsweise 60 Millionen Schekel, umgerechnet etwa zwölf Millionen Euro, investiert werden. Die Behörde sei »äußerst besorgt«, bestätigte Schavit. Noch aber sei Zeit, etwas zu tun.

Nahost

Hamas bezeichnet Trumps Gaza-Plan als »absurd«

Palästinenser und Ägypten reagieren auf das Vorhaben, die Enklave zu einem »internationalen Ort« machen zu wollen

von Sabine Brandes  05.02.2025

Interview

»Trump zwingt jetzt alle, ihre Positionen zu überdenken«

Der frühere stellvertretende nationale Sicherheitsberater Israels Chuck Freilich über die umstrittenen Gaza-Pläne des US-Präsidenten

von Michael Thaidigsmann  05.02.2025

Umsiedlung

Benny Gantz zu Trumps Gaza-Idee: »Kreativ und originell«

Reaktionen aus Israel und den USA zum Vorstoß des US-Präsidenten, die 2,3 Millionen Bewohner des Küstenstreifens umzusiedeln, und ihn unter amerikanischer Vorherrschaft wieder aufzubauen

 05.02.2025 Aktualisiert

Washington D.C.

Trump: Die USA werden Gaza übernehmen

Im Zweifel werden US-Truppen dabei helfen. Aus Gaza könne eine »Riviera des Nahen Ostens« werden

von Christiane Jacke, Dennis Düttmann, Imanuel Marcus, Luzia Geier  05.02.2025 Aktualisiert

Washington D.C.

Netanjahu berät über Verhandlungen mit der Hamas

Die Verhandlungen über die zweite Phase des Geisel-Deals hätte schon am Montag beginnen sollen

 04.02.2025

Israel

Steffen Seibert trifft Gadi Moses

Der deutsche Botschafter besuchte die freigelassene Geisel im Krankenhaus

 04.02.2025

Washington D.C.

»Israel ist ein kleines Land«

Donald Trump wird gefragt, ob die USA einer Annexion des Westjordanlandes durch Israel zustimmen würden. Seine Antwort ist typisch und bezeichnend

 04.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Westjordanland

Zwei Tote bei Terroranschlag auf IDF-Soldaten, Siedler greifen Ortschaft an

Acht IDF-Soldaten sind verletzt, zwei davon schwer. Siedler sollen Steine auf palästinensische Häuser geschleudert, Wassertanks zerstört und Autos beschädigt haben

 04.02.2025