In Israel leben erstmals mehr als zehn Millionen Menschen. Seit dem letzten Unabhängigkeitstag des Landes (14. Mai 2024) wuchs die Bevölkerung um 135.000 Personen auf knapp 10,1 Millionen an, teilte das israelische Zentrale Statistikbüro (CBS) vor dem Unabhängigkeitstag 2025 am Dienstag mit. Das entspricht einem Zuwachs von 1,4 Prozent.
Während in dem genannten Zeitraum rund 50.000 Personen starben, wurden 174.000 Kinder geboren. Negativ ist hingegen die Bilanz der Ab- und Zuwanderung. 28.000 Neueinwanderern stehen 56.000 Israelis gegenüber, die im Ausland leben.
Der Anteil der muslimischen, drusischen und christlichen arabischen Bewohner an der Gesamtbevölkerung ist leicht auf 20,9 Prozent gesunken. Anders als in Vorjahren wies das CBS den Anteil der jüdischen Bevölkerung nicht gesondert aus. 77,6 Prozent der in Israel lebenden Menschen sind demnach entweder jüdisch oder fallen in die Kategorie »Andere«, die unter anderem nicht-arabische Christen umfasst. Der Anteil von legal im Land lebenden Ausländern liegt demnach bei 2,5 Prozent. kna