Vermisst

Er überlebte zwei Massaker

Shlomo Mansour ist die älteste Geisel

von Sophie Albers Ben Chamo  15.08.2024 09:40 Uhr

Shlomo Mansour (86)

Shlomo Mansour ist die älteste Geisel

von Sophie Albers Ben Chamo  15.08.2024 09:40 Uhr

Shlomo Mansour wurde im Irak geboren. 1941, als er drei Jahre alt war und die Juden Bagdads gerade Schawuot feierten, überfiel ein von Iraks Premier Raschid Ali al-Gailani und dem Botschafter Nazideutschlands, Fritz Grobba, aufgehetzter Mob die jüdische Gemeinschaft. Fast 200 Juden wurden getötet, Frauen vergewaltigt und verstümmelt. Es gab mehr als 1000 Verletzte. Die Häuser von Juden wurden mit dem Abdruck roter Hände markiert. Das »Farhud« genannte Pogrom war der Anfang vom Ende der 2500 Jahre alten jüdischen Präsenz im Irak.

Mansours Familie überlebte den Farhud und verließ wie rund 100.000 andere irakische Juden das Land in Richtung Israel. Mit 16 Jahren wurde Shlomo Mitgründer des Kibbuz Kissufim im Negev. Sein ganzes Leben hat der heute 86-Jährige dort verbracht. Bis zum 7. Oktober 2023. Als Hamas-Terroristen den Süden Israels und auch seinen Kibbuz überfielen, wurde auch Mansour in einem Auto nach Gaza verschleppt. Seine Frau Mazal, mit der Mansour seit 60 Jahren verheiratet ist, konnte hingegen entkommen. Seitdem gibt es kein Lebenszeichen von »Saba Shlomo«, wie die Kinder des Kibbuz den lebensfrohen Mann liebevoll nennen.

Mansours Familie überlebte den Farhud und verließ wie rund 100.000 andere irakische Juden das Land in Richtung Israel.

Mansour habe in allen Bereichen des Kibbuz gearbeitet, von der Hühnerzucht bis zur Tischlerei, sagte seine Schwester Hadassah im Interview mit »Ynet«. »Er repariert gern, baut alles Mögliche aus Holz.« Seine große Liebe zum Kibbuz könne man auch an seinem gepflegten Garten sehen. »Er ist ein Mann, der es liebt zu lieben – mit einem Lächeln von Ohr zu Ohr. Ich wünschte, der menschliche Abschaum, der ihn entführt hat, hätte das bemerkt«, sagte Hadassah wütend.

Seinen 86. Geburtstag am 17. März musste Mansour in Gefangenschaft verbringen. »Wir können seit seiner Entführung nicht mehr gut schlafen«, so seine Schwester. »Einen Mann in seinem Alter zu kidnappen, mit Handschellen? Muslime, für die der Respekt vor dem Alter so wichtig ist, haben ihn gedemütigt.« Ihr Vater habe zwei Massaker überlebt, sagt Shlomos Tochter Moshit, »wovon das zweite in seinem eigenen Land stattgefunden hat, in seiner Heimat, da, wo er sich am sichersten fühlen sollte.«

Gaza

Hoffnung nur ohne Hamas

Der Friedensaktivist Hamza Howidy ist im August 2023 aus dem Gazastreifen geflohen. Er fürchtet, dass das aktuelle Abkommen nichts an den dortigen Zuständen ändern wird

von Hamza Howidy  21.02.2025

Zynische Show

Wo ist Shiri Bibas? Hamas spricht von einem möglichen »Irrtum«

Für Samstag ist die Freilassung der sechs weiteren Geiseln angekündigt

 21.02.2025

Israel

Internationale Reaktionen: Fassungslosigkeit angesichts Grausamkeit der Hamas

Das grausame Verhalten der Hamas im Fall von Shiri Bibas und bei der Übergabe der Leichen sorgt weltweit für Empörung

von Sophie Albers Ben Chamo  21.02.2025 Aktualisiert

Interview

Haben Sie genug für Israel und für Juden in Deutschland getan, Herr Bundeskanzler?

Olaf Scholz (SPD) über die deutsche Staatsräson, seine Grünen-Koalitionspartner und die Bilanz der Ampel-Regierung bei jüdischen Themen

von Mascha Malburg, Philipp Peyman Engel  21.02.2025

Kommentar

Shiri, mein Herz bricht für dich

Sarah Cohen-Fantl will nicht verzeihen, dass Shiri, Kfir und Ariel Bibas nicht gerettet wurden

von Sarah Cohen-Fantl  21.02.2025

Israel

In der grausamen Wirklichkeit gibt es keine Wunder

Yarden Bibas wurde aus der Geiselhaft entlassen – seine Kinder Ariel und Kfir kamen in Särgen zurück, von seiner Frau Shiri fehlt noch immer jede Spur

von Sabine Brandes  21.02.2025

Geisel-Übergabe

Ariel und Kfir wurden mit bloßen Händen ermordet

Das teilte der Militärsprecher Daniel Hagari mit

von Lars Nicolaysen  21.02.2025 Aktualisiert

Terroranschlag

Drei Busse explodiert

Im Süden von Tel Aviv explodierten drei Busse, und es wurden weitere Sprengsätze gefunden

 20.02.2025

Israel

Dies sind die zurückgeführten Geiseln

Die Hamas soll heute die Leichname von Oded Lifshitz, Ariel, Kfir und Shiri Bibas übergeben haben. Ihren Familien, dem Land und der Welt bleibt die Erinnerung

von Sabine Brandes  20.02.2025