Vermisst

Yotam Haim: Er braucht seine Familie

Yotam Haim (28)

Vermisst

Yotam Haim: Er braucht seine Familie

Der Schlagzeuger Yotam Haim ist Geisel in Gaza

von Sabine Brandes  13.12.2023 14:29 Uhr

Yotam Haim möchte ein berühmter Musiker werden. »Er hat so viele Träume und Pläne«, erzählt seine Mutter Iris Haim über ihren mittleren Sohn. Der 28-Jährige ist Schlagzeuger in einer israelischen Heavy-Metal-Band. »Es ist nicht wichtig, wie alt er ist. Er ist ein junger Mensch, der seine Familie braucht«, sagt sie und nimmt ihre Brille ab, um die Tränen zu trocknen.

Mehr als 60 Tage sind vergangen, seit ihr Sohn aus dem Sicherheitsraum im Kibbuz Kfar Aza von Hamas-Terroristen verschleppt wurde, und jeder einzelne Tag sei »ein endloses qualvolles Warten«. Die Hamas hat in Kfar Aza 62 Menschen getötet und 18 weitere entführt, darunter Yotam. »Denken Sie daran, was eine Mutter fühlt, wenn sie nicht weiß, wo ihr Sohn ist«, sagt die Krankenschwester, die in einem Moschaw in der Nähe wohnt.

Am Abend des 7. Oktober hätte der junge Mann bei einem Musikfestival in Tel Aviv auftreten sollen.

Am Abend des 7. Oktober hätte der junge Mann bei einem Musikfestival in Tel Aviv auftreten sollen. Es war ein Auftritt, für den er Wochen zuvor gebucht worden war. Sein Bruder Tovel ist ebenfalls Schlagzeuger. Er spielt in der Band der Sängerin und Eurovision-Gewinnerin Netta Barzilai. Die sang vor Kurzem ein Gebet für Yotam.

Um 6.30 Uhr an jenem Schabbatmorgen schrieb Yotam über WhatsApp seiner Familie, dass es »natürlich wieder Raketenangriffe« gebe. Er sitze im Sicherheitsraum und spiele Schlagzeug, um sich zu beruhigen. Bald darauf schossen die Terroristen auf seine Tür und zündeten im Haus Gas an. Es brannte lichterloh.

»Ich weiß nicht, ob ich das hier überlebe«

»Ich weiß nicht, ob ich das hier überlebe«, schrieb er. »Aber du sollst wissen, Maman, dass ich dich liebe.« Er nannte seine Mutter »Maman», in Erinnerung an eine gemeinsame Reise nach Frankreich.

»Yotam ist ein ganz besonderer Mensch. Er hat mit verschiedenen medizinischen und psychologischen Problemen zu tun, auch deshalb waren wir jeden Tag in Kontakt. Für uns ist er noch immer wie unser Baby.« Das Letzte, was die Haims von ihrem Sohn hörten, war die Nachricht, in der er schrieb: »Ich habe keine Luft hier im Sicherheitsraum. Ich kann nicht atmen.« Die Eltern erinnern sich an die exakte Minute, in der ihr Kind verschwand: »Es war 10.44 Uhr.«

Nahost

Israel und Türkei sprechen über Interessenkonflikte in Syrien

Um Spannungen in der Region abzubauen, wollen Israel und die Türkei Gespräche führen. Das Verhältnis beider Länder ist stark belastet. Das liegt auch an der Lage in Syrien

 10.04.2025

Israel

Fast 1.000 Angehörige der Luftwaffe kritisieren Fortführung des Kriegs

Die Armee prüft nun, alle aktiven Reservisten, die den Brief unterschrieben haben, zu entlassen

 10.04.2025

Vermisst

Er liebte Schach und Anime

Sahar Baruch starb bei einer missglückten Befreiungsaktion der israelischen Armee

von Sabine Brandes  10.04.2025

Diplomatie

Mike Huckabee wird US-Botschafter in Israel

Der Republikaner ist davon überzeugt, dass Israel das Recht habe, das Westjordanland zu annektieren

 10.04.2025

Seder

Der Traum von Freiheit

An Pessach feiern wir das Ende der Sklaverei in Ägypten. Das ist ein Anlass, unsere Geschichte zu reflektieren und an diejenigen zu erinnern, die in Unfreiheit leben müssen

von Josef Schuster  09.04.2025

Debatte

Israels Geheimdienstchef bleibt vorerst im Amt 

Die israelische Führung will Geheimdienstchef Ronen Bar loswerden. Kritiker sehen darin einen Interessenkonflikt. Das Oberste Gericht des Landes hat sich nun mit dem Fall befasst

von Cindy Riechau  08.04.2025

Israel

Ein Schmetterling für Ariel Bibas

Die Akademie für die hebräische Sprache hat den von der Hamas ermordeten vierjährigen Ariel Bibas auf besonders berührende Weise geehrt

von Sophie Albers Ben Chamo  08.04.2025

Geburtstag

Zum 90. Geburtstag des israelischen Diplomaten Avi Primor

Von 1993 bis 1999 war Avi Primor Israels oberster Repräsentant in Berlin. Auch im hohen Alter gilt er als eine der profiliertesten Stimmen im deutsch-israelischen Dialog und als Kritiker seiner Regierung

von Andrea Krogmann  08.04.2025

Gaza

Israel korrigiert Darstellung des Angriffs auf Sanitätsfahrzeuge

Die IDF will die Tötung von Sanitätern der Hilfsorganisation Palästinensischer Roter Halbmond am 23. März erneut untersuchen. Zuvor war ein Video des Vorfalls bekanntgeworden

 07.04.2025