Geheimdokumente

»Enthüllungen« durch Palileaks

Protest gegen Al Dschasira in Ramallah Foto: Flash 90

Saeb Erekat bleibt selten eine Antwort schuldig. Bis der Nachrichtensender Al Dschasira den wortgewandten Chefunterhändler zum Stottern brachte. Sichtlich überrascht und erregt verteidigte Erekat sich Sonntagnacht gegen den Vorwurf, Palästina an Israel verschachert zu haben. Das Interview war Auftakt der Medienkampagne um die »Palästina-Papiere«, inzwischen ist auch schon die Rede von »Palileaks«. Der arabische Nachrichtensender veröffentlicht etwa 1.600 Geheimdokumente, die die Unterhändler der Palästinensischen Autonomiebehörde in den vergangenen zehn Jahren verfassten.

Die meisten der »Enthüllungen« sind seit Langem bekannt, wie die Bereitschaft, einen demilitarisierten Staat zu akzeptieren. Trotzdem erscheint die Autonomiebehörde in den Papieren flexibler als je zuvor: »Ich biete das größte Jeruschalajim in der jüdischen Geschichte«, zitiert ein Dokument Erekat. So sollen mit einer Ausnahme alle israelischen Siedlungen in Ostjerusalem akzeptiert worden sein. Auch in der Frage des Rückkehrrechts palästinensischer Flüchtlinge lenkte Erekat ein.

»Das wurde absichtlich verdreht«, sagte Präsident Mahmud Abbas. Erekat stellte die Authentizität der Berichte infrage: »Ganz Ostjerusalem gehört uns. Wenn wir tatsächlich solche große Zugeständnisse gemacht haben, warum hat Israel sie dann nicht angenommen?«

Pessach

Verse der Freiheit

Es gibt die Haggadot in allen Formen und Farben. In diesem Jahr erinnern sie die Israelis auch an die Geiseln, die noch in Gaza gefangen gehalten werden

von Sabine Brandes  11.04.2025

Gazastreifen

Israel tötet elf Teilnehmer der Massaker vom 7. Oktober

Die Männer sollen der israelischen Armee zufolge Mitglieder der Hamas und des Islamischen Dschihad gewesen sein

 11.04.2025

Nahost

Israel und Türkei sprechen über Interessenkonflikte in Syrien

Um Spannungen in der Region abzubauen, wollen Israel und die Türkei Gespräche führen. Das Verhältnis beider Länder ist stark belastet. Das liegt auch an der Lage in Syrien

 10.04.2025

Israel

Fast 1000 Angehörige der Luftwaffe kritisieren Fortführung des Kriegs

Die Armee prüft nun, alle aktiven Reservisten, die den Brief unterschrieben haben, zu entlassen

 10.04.2025

Vermisst

Er liebte Schach und Anime

Sahar Baruch starb bei einer missglückten Befreiungsaktion der israelischen Armee

von Sabine Brandes  10.04.2025

Diplomatie

Mike Huckabee wird US-Botschafter in Israel

Der Republikaner ist davon überzeugt, dass Israel das Recht habe, das Westjordanland zu annektieren

 10.04.2025

Seder

Der Traum von Freiheit

An Pessach feiern wir das Ende der Sklaverei in Ägypten. Das ist ein Anlass, unsere Geschichte zu reflektieren und an diejenigen zu erinnern, die in Unfreiheit leben müssen

von Josef Schuster  09.04.2025

Debatte

Israels Geheimdienstchef bleibt vorerst im Amt 

Die israelische Führung will Geheimdienstchef Ronen Bar loswerden. Kritiker sehen darin einen Interessenkonflikt. Das Oberste Gericht des Landes hat sich nun mit dem Fall befasst

von Cindy Riechau  08.04.2025

Israel

Ein Schmetterling für Ariel Bibas

Die Akademie für die hebräische Sprache hat den von der Hamas ermordeten vierjährigen Ariel Bibas auf besonders berührende Weise geehrt

von Sophie Albers Ben Chamo  08.04.2025