Covid-19

Einreisen, ausreisen, Quarantäne

Medizinisches Personal am Ben Gurion Flughafen Foto: Flash 90

Am Mittwochnachmittag verkündeten Premierminister Benjamin Netanjahu und Gesundheitsminister Jakov Litzmann die neuen Corona-Vorkehrungen in Israel.

Dazu zählten auch striktere Einreisebestimmungen, nach denen Touristen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Spanien nicht mehr einreisen dürfen – es sei denn, sie treten in Israel eine 14-tägige häusliche Quarantäne an.

EasyJet Noch am Abend herrschte einige Verwirrung über die Bestimmungen. Zum Beispiel sagte ein Lufthansa-Sprecher unserer Zeitung, dass seine Airline noch keine genauen Informationen habe.

Auch easyJet schien eher überrascht worden zu sein, wie eine improvisierte Ansage einer Flugbegleiterin in der Maschine von Tel Aviv nach Berlin zeigt, die den überraschten Passagieren die Regelungen verkündete. Ein Video, das TV-Journalistin Antonia Yamin auf Twitter verbreitete, zeigt, wie einige Reisende daraufhin spontan das Flugzeug verließen.

Inzwischen sind die Bestimmungen »zur Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19« veröffentlicht, die unter anderem von der israelischen Botschaft in Berlin verbreitet werden: Sie gelten ab Freitagmorgen 7 Uhr. Touristen aus den genannten Ländern, die bereits in Israel sind oder bis zum 5. März angereist sind, »können wie geplant ihren Aufenthalt genießen. Niemand wird des Landes verwiesen«, heißt es.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Israelische Staatsangehörige, die aus oben genannten Ländern zurückkehren, müssen sich nach ihrer Einreise in eine 14-tägige häusliche Quarantäne begeben.

Schon zuvor waren Flugverbindungen gestrichen worden. Dazu teilte die israelische Airline EL AL mit: »Alle EL-AL-Ticketinhaber mit Flugzielen von und nach Europa für Abflüge vom (einschließlich) 31. März 2020 bis zum 31. Juli 2020 können ihre Tickets kostenlos umbuchen.«

Lufthansa teilte unterdessen mit, aufgrund der neuen Einreisebestimmungen ab Sonntag alle Flüge nach Tel Aviv und Eilat für die nächsten drei Wochen zu streichen: »Die Lufthansa Group sieht sich zu dieser Einstellung aus wirtschaftlichen und operativen Gründen gezwungen, da viele Passagiere nicht mehr zur Einreise berechtigt sind.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Transit Derzeit befinden sich nach Medienberichten vom Donnerstag rund 100.000 Israelis in Heimquarantäne. Die israelische Armee brach am Mittwoch eine gemeinsame Übung mit mehr als 600 US-Soldaten ab, die aus Deutschland und den USA eingereist waren.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist das Virus mittlerweile bei 15 Personen in Israel nachgewiesen. Todesfälle wurden bisher nicht erfasst.  ja (mit dpa)

Gaza/Teheran/Beirut

Tod der Terroristen

Das sogenannte »Politbüro« der Hamas in der palästinensischen Enklave ist praktisch nicht mehr existent

von Sabine Brandes  02.04.2025

Interview

»Die UNRWA ist komplett von der Hamas durchseucht«

Dirk Niebel über die Kritik am Hilfswerk für Palästinenser, Verwicklungen in den Terror und andere Wege der Unterstützung

 02.04.2025

Gaza

»Wir wollen leben!«

Ein junger Palästinenser gibt Einblicke in die Proteste der Zivilisten gegen die Terrororganisation Hamas

von Sabine Brandes  02.04.2025

Fragen und Antworten

Brisanter Besuch von Netanjahu in Ungarn

Der israelische Regierungschef besucht Ungarn. Dort müsste er aus Sicht des Internationalen Strafgerichtshofes, der wegen angeblicher Kriegsverbrechen in Gaza einen Haftbefehl gegen ihn ausstellte, festgenommen werden. Dies wird jedoch nicht passieren

 02.04.2025

Nahost

Israel weitet Bodeneinsatz in Gaza deutlich aus

Verteidigungsminister Katz hatte schon mit der Einnahme von Teilen des Gazastreifens gedroht. Je länger sich die Hamas weigere, Geiseln freizulassen, desto mehr Land werde sie an Israel verlieren

 02.04.2025

Berlin

»Wir brauchen Taten«

Liran Berman über seine Brüder Gali und Ziv, die Geiselhaft in Gaza, seine Gespräche in der Bundesrepublik und die Bemühungen für ihre Befreiung

von Detlef David Kauschke  01.04.2025

Geiseln

Sie sagten: »Hol dir eine neue Frau, bessere Kinder«

Der freigelassene Yarden Bibas beschreibt den Horror in der Gewalt der Hamas – und ruft US-Präsident Trump auf, alle Verschleppten nach Hause zu holen

von Sabine Brandes  01.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig, hoffnungsvoll und vereint geblieben

von Alon David  01.04.2025

Westjordanland

Israelische Soldaten für Vandalismus in Palästinenserdorf bestraft

Entdeckt worden seien die Aktivitäten durch Filmaufnahmen in sozialen Medien

 01.04.2025