Reisewarnung

»Eine Katastrophe« für EL AL

Nur wenige Reisende fliegen aktuell von und nach Israel. Foto: imago images/ZUMA Press

EL AL schlägt Alarm. Schon in einigen Wochen könnte die israelische Fluggesellschaft insolvent werden. Bereits jetzt habe EL AL wegen des Coronavirus Einbußen von rund 200 Millionen Schekel (54 Millionen Euro) erlitten, sagte ein Mitarbeiter dem israelischen Fernsehsender KAN.

Am Mittwoch kam dann noch eine allgemeine Reisewarnung des Gesundheitsministeriums hinzu. Alle Bürger des Landes wurden darin aufgefordert, nicht unbedingt notwendige Reisen ins Ausland im Moment zu vermeiden, um eine Ausbreitung des Grippevirus in Israel zu verhindern. Besonders gewarnt wurde vor der Teilnahme an »Veranstaltungen mit einem religiösen Charakter, an denen Menschen aus vielen Nationen zusammenkommen« – offenbar ein indirekter Hinweis auf die Haddsch, die Wallfahrt von Muslimen nach Mekka in Saudi-Arabien.

REISEWARNUNG Außerdem riet das Ministerium speziell von Reisen nach Italien ab, wo in den letzten Tagen mehrere Menschen mit dem Coronavirus infiziert wurden. Alle Israelis, die aus Italien zurückkommen, müssen sich nun zwei Wochen lang zu Hause aufhalten. Darüber hinaus forderte das Gesundheitsministerium, Konferenzen und andere Großveranstaltungen in Israel möglichst zu verschieben oder ganz abzusagen.

Für EL AL und andere Fluglinien sei diese Reisewarnung wirtschaftlich gesehen »eine Katastrophe« und könnte zum Aus der Fluggesellschaft in einigen Wochen führen, wurde der namentlich nicht genannte Mitarbeiter von KAN zitiert. Wenn die staatlichen Stellen jetzt nicht aufwachten, werde es in Israel bald gar keine Fluglinien mehr geben, sagte er.

EL AL beschäftigt momentan rund 6000 Mitarbeiter und fliegt knapp 50 Ziele weltweit an. In den 80er-Jahren war die Fluggesellschaft bereits einmal insolvent, wurde dann aber gerettet. In den letzten Jahren war EL AL meist profitabel, die Billigfluglinie Up wurde aber 2018 wieder eingestellt.

EINREISEVERBOT In den letzten Wochen hat Israel bereits ein Einreiseverbot für ausländische Staatsbürger angeordnet, die sich in den 14 Tagen vor ihrem Flug nach Tel Aviv in China, Japan, Singapur, Südkorea und Thailand aufgehalten haben.

Israel ist bislang das erste Land weltweit, dass zu solch drastischen Mitteln gegriffen hat. Laut Finanzministerium in Jerusalem könnte die Ausbreitung des Grippevirus dazu führen, dass die Wirtschaftsleistung des Landes um ein Prozent einbricht.

Libanon

Zehntausende bei Beerdigung von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah

Die stark geschwächte Terror-Miliz nutzt die Beisetzung, um sich als mächtig zu inszenieren

 23.02.2025

Grausamer Psychoterror

Hamas zwang Geiseln, Freilassung anderer Geiseln zuzusehen

Eviatar David und Guy Gilboa-Dalal saßen in einem Auto nahe der Bühne

 23.02.2025

Abkommen

Israel verschiebt Freilassung palästinensischer Häftlinge

Erst müsse die Hamas versichern, die Geiseln nicht mehr öffentlich zu demütigen, so Ministerpräsident Netanjahu

von Lars Nicolaysen  23.02.2025

Geiselbefreiung

Omer, Tal, Eliya, Omer, Avera und Hisham sind frei!

Sechs israelische Männer wurden am Samstagmorgen aus der Gefangenschaft der Hamas in Gaza freigelassen

von Sabine Brandes  22.02.2025

Abkommen

Dies sind die sechs freigelassenen Geiseln

Tal Shoham, Omer Wenkert, Omer Shem Tov, Eliya Cohen, Avera Mengistu und Hisham al-Sayed sind in Freiheit

von Sabine Brandes  22.02.2025

Geiseldeal

Leichnam von Shiri Bibas nach Israel überstellt

Nachdem die Hamas erst einen anderen Leichnam übergeben hatte, überstellte sie am Freitag die Leiche von Shiri Bibas. Ihre Identität wurde von Forensikern bestätigt

 22.02.2025

Gaza

Hoffnung nur ohne Hamas

Der Friedensaktivist Hamza Howidy ist im August 2023 aus dem Gazastreifen geflohen. Er fürchtet, dass das aktuelle Abkommen nichts an den dortigen Zuständen ändern wird

von Hamza Howidy  21.02.2025

Zynische Show

Wo ist Shiri Bibas? Hamas spricht von einem möglichen »Irrtum«

Für Samstag ist die Freilassung der sechs weiteren Geiseln angekündigt

 21.02.2025

Israel

Internationale Reaktionen: Fassungslosigkeit angesichts Grausamkeit der Hamas

Das grausame Verhalten der Hamas im Fall von Shiri Bibas und bei der Übergabe der Leichen sorgt weltweit für Empörung

von Sophie Albers Ben Chamo  21.02.2025 Aktualisiert