EILMELDUNG! Papst Franziskus ist tot

Vermisst

Edan Alexander (20) ging alleine nach Israel

Edan Alexander (20) aus New Jersey Foto: Sabine Brandes

Vermisst

Edan Alexander (20) ging alleine nach Israel

»Ich möchte Edan einfach nur umarmen. Ich vermisse ihn so sehr«, sagt seine Mutter Yael

von Sabine Brandes  07.04.2024 10:38 Uhr

Yael Alexander, die Mutter der Geisel Edan Alexander, und ihr Mann Adi seien überrascht gewesen, als Edan ihnen sagte, er wolle als Soldat in der israelischen Armee dienen, anstatt mit dem Rest seiner Freunde aufs College in den USA zu gehen. Sie waren stolz und hätten sich bis zu dem Angriff der Hamas keine Sorgen gemacht, denn es sei eine Zeit des Friedens gewesen. Jetzt allerdings können sie vor Sorge um ihren Sohn kaum noch schlafen und essen.

»Ich möchte Edan einfach nur umarmen. Ich vermisse ihn so sehr«, sagt Yael Alexander. Alles, womit sie sich dieser Tage beschäftige, sei es, sich für die Freilassung ihres Sohnes einzusetzen. Verwandte in Israel vertreten die Familie dort. In den USA sprechen sie mit amerikanischen Beamten – »und allen anderen, die zuhören wollen« – über die Notwendigkeit einer Vereinbarung zur Freilassung aller Geiseln aus Gaza.

Er kam als »Lone Soldier« nach Israel

Der junge Mann, der in Tel Aviv geboren und in Tenafly, New Jersey, aufgewachsen ist, trat nach seinem Abitur im Jahr 2022 als »Lone Soldier« (Soldat ohne Eltern im Land) seinen Dienst in der Golani-Brigade an. Er ist israelischer und US-Staatsangehöriger und hat zwei jüngere Geschwister.

Am Morgen des 7. Oktober 2023 war er in der Nähe des Gazastreifens stationiert. Als die Raketen der Hamas niederprasselten, habe Edan seine Mutter angerufen, die gerade in Israel zu Besuch war. »Er sagte mir, dass sie bombardiert würden. ›Es ist wie ein Krieg hier, Mama, ich sehe schreckliche Dinge.‹ Es gab viel Lärm. Ich habe versucht, ihn zu beruhigen, indem ich gesagt habe: ›Ich bin bei dir, ich liebe dich.‹« Das sei ihr letztes Gespräch gewesen. Sie habe ihm wieder und wieder Nachrichten geschrieben. »Aber keine ging mehr durch.« Eine Woche später wurde die Familie informiert, dass Edan als Geisel in Gaza sei.

Als die Hamas-Terroristen den jungen Soldaten gefangen nahmen, sei er umzingelt und gezwungen worden, mit ihnen nach Gaza zu gehen, erzählten seine Eltern, die später Aufnahmen davon sahen. Obwohl die Hamas kein Lebenszeichen veröffentlichte, hofft die Familie inständig, dass Edan noch am Leben ist.

Israel

Präsident Isaac Herzog nimmt Abschied von Papst Franziskus

Herzog hofft, dass die Gebete des Papstes für Frieden im Nahen Osten und für die sichere Rückkehr der Geiseln bald erhört werden

 21.04.2025

Israel

Geisel-Forum: »Netanjahu hat keinen Plan«

Am Wochenende haben erneut Tausende für einen Geisel-Deal demonstriert

 21.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  20.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  18.04.2025

Essay

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  17.04.2025

Nachrichten

Geisel, Protest, Terroristen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025