Ben-Gurion-Airport

Dreck im Tank

Alles rein? Nach wie vor ist Vorsicht beim Tanken geboten. Foto: Flash 90

Seit Donnerstag vergangener Woche kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Flugverkehrs von und nach Israel. Grund: Verunreinigungen im Kerosin auf dem Ben-Gurion-Flughafen. Auch Anfang dieser Woche gingen die Störungen weiter. Die Ursache für die Verschmutzungen, angeblich Öl in den Tanks oder Leitungen, stand immer noch nicht endgültig fest.

Ursprünglich hieß es, dass noch am Donnerstag verseuchte Benzinfilter nach Deutschland geschickt worden seien. Zwei Tage später stellte sich heraus, dass die Filter erst am Freitag nach Frankfurt geflogen wurden. Dann musste die israelische Ölgesellschaft Paz eingestehen, dass sich das deutsche Labor weigere, die Filter zu untersuchen. Inzwischen wurde bekannt, dass es sich nicht um ein deutsches Labor handelt, sondern um eine Einrichtung der amerikanischen Armee, die das Kerosin von US-Kampfflugzeugen kontrolliert. Das Militärlabor weigere sich jedoch, Aufträge von Privatkunden anzunehmen, in diesem Fall der israelischen Ölgesellschaft.

Reserve Am Wochenende hieß es weiter, der Flugverkehr normalisiere sich. Dennoch wurden ausländische Fluggesellschaften aufgefordert, ausreichend Treibstoff mitzubringen, um in Griechenland, Zypern oder Jordanien nachtanken zu können. Die Maschinen der nationalen israelischen Fluggesellschaft EL AL wurden mit Kerosin aus der strategischen Reserve aufgetankt, das allerdings mit militärischen Tanklastwagen zu den Flugzeugen gebracht werden musste. Unter anderen mussten Maschinen der israelischem Chartergesellschaft Arkia am Boden bleiben. Arkia-Direktor Nir Dagan sagte am Sonntag: »Eine solche Krise habe ich noch nicht erlebt, und es wird alles nur noch schlimmer.« Tatsächlich gab es auch auf kleineren Flughäfen Probleme. Sde Dov im Norden von Tel Aviv musste zeitweilig geschlossen werden.

Inzwischen ist das Treibstoffreservoir auf dem Ben-Gurion-Airport geleert und gesäubert worden. Herausgepumptes Kerosin wird erneut destilliert. Weitere Arbeiten können noch Wochen andauern. Das Verkehrs- und das Infrastrukturministerium haben unterdessen jeweils eigene Untersuchungen der Vorgänge in Auftrag gegeben. Die entstandenen Schäden durch die Treibstoffkrise werden auf mehrere Millionen Euro geschätzt.

Jerusalem/Gaza

Netanjahu stellt Hamas ein Ultimatum: Geiselfreilassung oder Krieg

Die fragile Waffenruhe in Gaza steht auf der Kippe. Nach US-Präsident Trump droht auch die israelische Regierung der Hamas: Werden keine weiteren Geiseln freigelassen, sprechen wieder die Waffen

 12.02.2025

Madrid

Der Likud bandelt mit den »Patrioten für Europa« an

Die Netanjahu-Partei erhält bei der rechten europäischen Sammlungsbewegung Beobachterstatus, FPÖ-Chef Kickl jubelt über das Ende der »internationalen Isolation«

von Michael Thaidigsmann  11.02.2025

Vor 70 Jahren

El-Al-Flug 402: Abschuss über Petrich

Die Luftwaffe im damals kommunistischen Bulgarien holte den Passagierflug vom Himmel. 51 Passagiere und 7 Crewmitglieder starben

von Imanuel Marcus  11.02.2025

Israel/Gaza

Gali und Ziv Berman offenbar am Leben, Shlomo Mansour wurde ermordet

Die Kibbuzim dieser Geiseln erhielten Informationen über das Schicksal ihrer Bewohner auf unbekannten Wegen. In einem Fall ist es eine gute Nachricht, im anderen Fall ist sie traurig

von Imanuel Marcus  11.02.2025

Washington D.C./Gaza/Jerusalem

Trump setzt Hamas Ultimatum - und droht palästinensischen Terroristen mit »Hölle« auf Erden

Die Waffenruhe im Gazastreifen bröckelt, die palästinensische Terrororganisation Hamas will vorerst keine Geiseln mehr freilassen. Der US-Präsident macht Druck

 11.02.2025

Westjordanland

Medienberichte: Abbas stoppt Terror-Renten

Seit Jahren hatten westliche Länder darauf gedrängt, die Zahlungen einzustellen, jetzt hat der Palästinenserpräsident gehandelt – wohl als Geste des guten Willens gegenüber US-Präsident Trump

 10.02.2025

Gaza-Geisel

Der traurigste Geburtstag der Welt

Alon Ohel, der junge israelische Klavierspieler, ist in der Gewalt der Hamas 24 Jahre alt geworden

von Sabine Brandes  10.02.2025

Gaza

Hamas will Geisel-Freilassung aufschieben

Israels Verteidigungsminister Katz wertet den Schritt der Terrororganisation als »eindeutigen Verstoß gegen die Waffenruhe«

 10.02.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Ich war 15 Monate angekettet in einem Tunnel«

Die freigelassenen drei Männer berichten über schwere körperliche und seelische Folter in der Hamas-Gefangenschaft

von Sabine Brandes  10.02.2025