Tourismus

Doch kein Weltwunder?

Benjamin Netanjahu warb fürs Tote Meer. Foto: Flash 90

Sie haben alles gegeben. SMS im Dauertakt, Aufrufe in Facebook, zahllose Verlinkungen zur Internetabstimmung. Sogar Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Supermodel Bar Refaeli rührten die Werbetrommel. Und am Ende hat es doch nicht gereicht. Zwar war das Tote Meer unter den 28 Finalisten und später sogar unter den besten 14 – zu den neuen sieben Weltwundern der Natur gehört es aber nicht. Israel, Jordanien und die Palästinensische Autonomiebehörde, die den einzigartigen Salzsee gemeinsam eingereicht hatten, sind enttäuscht.

Am 11.11.11 um 11.11 Uhr wurde von der Stiftung »New 7 Wonders« bekannt gegeben, wofür sich Millionen Menschen weltweit per Mobiltelefon und Abstimmung im Internet entschieden haben. Das Tote Meer gehört nicht dazu. Die neuen sieben Weltwunder der Natur sind (alphabetisch): der Amazonas, die Halong-Bucht im Norden Vietnams, die Iguazú-Wasserfälle in Brasilien und Argentinien, die Insel Jeju in der Koreastraße, die indonesische Insel Komodo, der unterirdische Fluss Puerto Princesa auf den Philippinen und der Tafelberg in Südafrika.

Kampagne Trotz des Ausscheidens betont Tourismusminister Stas Misezhnikov, dass die mehr als zwei Millionen teure Kampagne ein »wahrer Sieg« gewesen sei. Menschen aus aller Herren Länder seien durch die Aktion auf das Tote Meer und Israel aufmerksam gemacht worden. »Es ist sehr erfolgreich für Israels Ansehen im Ausland, die Früchte werden wir in einigen Jahren ernten«, meinte der Minister.

Die Gegend des Toten Meeres, wegen seiner heilsamen Wirkung bei Haut- und Atemwegserkrankungen auch gern als »größtes Spa der Welt« bezeichnet, ist der tiefste Punkt der Erde mit 423 Metern unter dem Meeresspiegel. Der westliche Strand läuft entlang israelischen Gebietes, auf der östlichen Seite liegt Jordanien, etwa 40 Kilometer Küstenlänge gehören zu den palästinensischen Gebieten.

Der schöne Salzsee droht allerdings auszutrocknen, da seit Jahrzehnten massiv Wasser aus dem Jordan, dem einzigen Zufluss, für die Landwirtschaft in der Umgebung abgepumpt wird. Im Vergleich zu den 60er-Jahren ist die Oberfläche um ein Drittel geschrumpft. Umweltverbände in Israel versuchen verzweifelt, das Sinken des Pegels auf der politischen Agenda zu halten. Die Kampagne für die neuen sieben Weltwunder der Natur war gelungene Werbung für die Erhaltung.

Umsiedlung

Benny Gantz zu Trumps Gaza-Idee: »Kreativ und originell«

Reaktionen aus Israel und den USA zum Vorstoß des US-Präsidenten, die 2,3 Millionen Bewohner des Küstenstreifens umzusiedeln, und ihn unter amerikanischer Vorherrschaft wieder aufzubauen

 05.02.2025 Aktualisiert

Washington D.C.

Trump: Die USA werden Gaza übernehmen

Im Zweifel werden US-Truppen dabei helfen. Aus Gaza könne eine »Riviera des Nahen Ostens« werden

von Christiane Jacke, Dennis Düttmann, Imanuel Marcus, Luzia Geier  05.02.2025 Aktualisiert

Washington D.C.

Netanjahu berät über Verhandlungen mit der Hamas

Die Verhandlungen über die zweite Phase des Geisel-Deals hätte schon am Montag beginnen sollen

 04.02.2025

Washington D.C.

»Israel ist ein kleines Land«

Donald Trump wird gefragt, ob die USA einer Annexion des Westjordanlandes durch Israel zustimmen würden. Seine Antwort ist typisch und bezeichnend

 04.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Westjordanland

Zwei Tote bei Terroranschlag auf IDF-Soldaten, Siedler greifen Ortschaft an

Acht IDF-Soldaten sind verletzt, zwei davon schwer. Siedler sollen Steine auf palästinensische Häuser geschleudert, Wassertanks zerstört und Autos beschädigt haben

 04.02.2025

Sderot

Entlang der Mauer

Seit Sonntag läuft der nach dem 7. Oktober unterbrochene Bahnverkehr Richtung Norden wieder. Züge werden durch besondere Maßnahmen geschützt

 03.02.2025

Jerusalem

Israel droht trockenster Winter seit einem Jahrhundert

Kaum Regen und warme Temperaturen - das hat Folgen für Israel. Teilweise fielen bisher weniger als ein Drittel der üblichen Durchschnittsmengen an Regen

 03.02.2025

USA

Netanjahu verhandelt in Washington über neue Phase des Waffen-Deals

Zunächst kommt es zu einem Treffen mit dem amerikanischen Nahost-Gesandten Steve Witkoff

 03.02.2025