Interview

»Die Würfel sind gefallen«

Herr Asculai, viele Israelis befürchten, dass ein Krieg mit dem Iran in Kürze bevorsteht. Wie realistisch ist dieses Szenario?
Wann ein Präventivschlag gegen die iranischen Atomanlagen erfolgen wird, wissen nur etwa eine Handvoll israelischer Politiker. Wir können also nur Mutmaßungen anstellen. Fest steht aber, dass es noch nie so viele Hinweise auf einen Angriff gab wie heute. Ministerpräsident Netanjahu und Verteidigungsminister Barak wirken fest entschlossen, Teherans Atomprogramm noch vor den US-Wahlen im November zu stoppen. Nach meiner Einschätzung sind die Würfel gefallen.

Welche Anzeichen gibt es dafür?
Ehud Barak sagt öffentlich, dass rund 500 Israelis sterben werden, wenn Iran im Zuge eines Gegenschlags jeden Tag Hunderte Raketen auf Israel abfeuert. Zivilschutzminister Matan Vilnai erklärt, dass der jüdische Staat besser denn je auf Krieg mit Iran vorbereitet sei und dass die Auseinandersetzung rund 30 Tage dauern würde. Netanjahu lässt derweil verlauten, dass er einen baldigen Militärschlag befürwortet. Gleichzeitig tauchen Dokumente in den Medien auf, die ganz konkrete Pläne Israels für einen Krieg zeigen. Wann hat es das jemals im Konflikt mit dem Iran gegeben? Das ist eine neue Qualität.

Ist die Zeit für diplomatische Verhandlungen und noch schärfere Sanktionen gegen Teheran unwiderruflich vorbei?
Beides ist schon längst gescheitert. Iran hat die Weltgemeinschaft jahrelang an der Nase herumgeführt und sich zu Recht über die unentschlossenen Europäer lustig gemacht. Ahmadinedschad hat Israel immer wieder mit Auslöschung gedroht, während die Europäer darüber rätselten, ob dies tatsächlich ernst gemeint sein könnte. Weder Sanktionen noch Verhandlungen werden Teherans Atomprogramm stoppen. Wir dürfen uns keine Illusionen machen. Der Iran wird schon bald die Mittel dazu haben, seine nuklearen Ziele zu verwirklichen – wenn Jerusalem untätig bleibt.

Mit welchen Konsequenzen hätte Israel im Falle eines Gegenschlags zu rechnen?
Entweder greifen die Iraner Israel sofort an mit allem, was sie haben. Damit würden sie sehenden Auges in den Tod gehen, was sie nur tun werden, wenn sie tatsächlich so fanatisch sind, wie sie immer vorgeben. Das ist das apokalyptische Szenario. Oder sie werden über Hamas, Hisbollah und islamischer Dschihad sowie in allen Ländern dieser Erde versuchen, Juden zu töten. So oder so: Jede Handlungsmöglichkeit ist für unsere Regierung eine Katastrophe. Offenbar aber ist Netanjahu zu der Erkenntnis gelangt, dass es weniger fatal ist, Irans Atomanlagen zu bombardieren, als es nicht zu tun.

Wie ist angesichts der Kriegsgefahr die Stimmung im Land?
Die Israelis sind nicht bekannt dafür, schnell panisch zu werden. Umso bemerkenswerter ist es, dass viele äußerst besorgt sind. Diejenigen, die es können, besorgen sich Staatsbürgerschaften aus ihrer alten Heimat wie beispielsweise Deutschland oder Frankreich.

Mit dem israelischen Sicherheits- und Atomexperten sprach Philipp Peyman Engel.

Jerusalem

Bringt Bennett die Wende bei Wahlen?

Nach einer aktuellen Umfrage bekäme Premier Netanjahu keinen rechts-religiösen Block mehr zustande - würde jetzt gewählt

von Sabine Brandes  28.04.2025

Jerusalem/Den Haag

Israel verweigert Anhörung vor höchstem UN-Gericht

Es geht um die angeblichen Verpflichtungen des jüdischen Staates in den Palästinensergebieten. Außenminister Sa’ar begründet die Position der Regierung

 28.04.2025

Kyoto

Israelischer Tourist muss »Kriegsverbrechen-Deklaration« unterschreiben

In einem Hotel muss ein israelischer Gast schriftlich versichern, nicht an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen zu sein

 28.04.2025

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Die israelische Luftwaffe hat erneut ein Ziel in Beirut angegriffen. Als Grund gibt Israel einen Verstoß der Hisbollah gegen die Vereinbarung mit dem Libanon an

 27.04.2025

Geiseln in Gaza

Ex-Geisel Krivoi: »Sie foltern Matan mit Stromschlägen«

Die ehemalige Geisel Ron Krivoi spricht über die Qualen der verschleppten Israelis durch die Hamas in den Terror-Tunneln

von Sabine Brandes  27.04.2025

PLO

Neuer starker Mann im Westjordanland?

Hussein al-Scheich bekleidet das neugeschaffene Amt des Stellvertreters von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas – und ist damit dessen potenzieller Nachfolger

 27.04.2025

Gaza

Hamas erklärt Bereitschaft für mehrjährigen Waffenstillstand

Im Gegenzug sollen alle Geiseln aus Gaza freikommen. Zuvor hatte die Terrororganisation einen israelischen Vorschlag abgelehnt

 27.04.2025

Nahost

Huthi feuern Rakete auf Israel

Bereits in der zweiten Nacht in Folge heulten in weiten Teilen Israels Alarmsirenen. Die israelische Armee hat das Geschoss abgefangen

 27.04.2025

Ramallah

Abbas-Nachfolge: PLO schafft Vize-Posten

Palästinenserpräsident Abbas wird in diesem Jahr 90. Die Suche nach einem Sukzessor drängt

 25.04.2025