Krieg gegen Israel

»Die Terroristen waren überall«

Lotan Finjan über den Hamas-Angriff auf den Kibbuz Be’eri und das Überleben seiner Familie

von Detlef David Kauschke  11.10.2023 15:08 Uhr

Lotan Finjan

Lotan Finjan über den Hamas-Angriff auf den Kibbuz Be’eri und das Überleben seiner Familie

von Detlef David Kauschke  11.10.2023 15:08 Uhr

Herr Finjan, wie haben Sie und Ihre Familie das Massaker im Kibbuz Be’eri überlebt?
Es war reines Glück. Die Terroristen waren überall im Kibbuz. Wir hörten, wie sie Arabisch sprachen. Wir haben einfach beschlossen, dass wir in unserer kleinen Festung, dem Schutzraum unseres Hauses, überleben werden. Wir haben die Tür verriegelt und uns drinnen verbarrikadiert. Mit dem Baseballschläger in der Hand, den mir mein Sohn geschenkt hat, haben wir gewartet, dass jemand hereinkommt. Meine Frau und unsere drei Kinder – neun, elf und 13 Jahre alt – waren großartig.

Ihre Kinder sind die wahren Helden der Familie …
Ja, sie haben die Situation verstanden. Wir waren seit 6.30 Uhr morgens etwa 20 Stunden im Schutzraum, ohne Essen und Trinken, ohne Toilette. Sie haben geschwiegen. Sie sind drinnen geblieben, wollten nicht raus. Sie wussten, was vor sich geht.

Und unterdessen ahnten Sie, was sich draußen abspielt?
Über die Familien-WhatsApp-Gruppe haben wir erfahren, dass Terroristen auch ins Haus der Eltern meiner Frau eingedrungen sind. Sie schrieben: »Sie haben Granaten auf uns geworfen, im Sicherheitsraum. Der Großvater ist mit einer Waffe außerhalb, versucht zu kämpfen. Sie schießen auf ihn.« Nach fünf Minuten schrieb die Mutter meiner Frau: »Sie kommen in den Raum.« Und dann war es still. Gestern haben wir von der Armee erfahren, dass beide tot sind.

Sie sind jetzt mit weiteren Überlebenden in Sicherheit am Toten Meer. Kann man mit Worten beschreiben, was dort vorgeht?
Mehr als 100 Menschen sind tot, ein Teil des Kibbuz ist nicht mehr. Wir versuchen jetzt aus dem, was uns geblieben ist, eine Gemeinschaft zu bilden und unser Leben wiederaufzubauen. Zuallererst, indem wir alle zusammenhalten und uns umarmen. Wir wissen nicht, wohin wir gehen werden. Wir haben keine Vorstellung, in welchen Kibbuz wir zurückkehren. Wir wissen, dass der Kibbuz ruiniert ist. Sie müssen verstehen, dass es ein grünes Dorf in einer wunderschönen Gegend Israels war.

Was sagen Sie den vielen Menschen hierzulande, die sich nicht vorstellen können, was Israel derzeit erlebt?
Die Menschen in Europa, vor allem auch die Politiker, müssen eines verstehen: Israel ist ein westliches, demokratisches Land, mit all seinen Problemen. Ein Land mit Menschen, die ihren Verstand in der Technologie, Wissenschaft, in der Medizin einsetzen. Wir unternehmen Anstrengungen im Bereich der Bildung, in der Kultur. Das, was wir jetzt wieder erleben müssen, ist nicht die Art und Weise, wie wir leben wollen. Die Europäer müssen verstehen, dass wir hier nicht in Europa sind. Wir haben es mit einem Gegenüber zu tun, was sie nicht einmal annähernd begreifen – einer anderen Zivilisation.

Mit dem Überlebenden aus dem Kibbuz Be’eri sprach Detlef David Kauschke.

Madrid

Der Likud bandelt mit den »Patrioten für Europa« an

Die Netanjahu-Partei erhält bei der rechten europäischen Sammlungsbewegung Beobachterstatus, FPÖ-Chef Kickl jubelt über das Ende der »internationalen Isolation«

von Michael Thaidigsmann  11.02.2025

Vor 70 Jahren

El-Al-Flug 402: Abschuss über Petrich

Die Luftwaffe im damals kommunistischen Bulgarien holte den Passagierflug vom Himmel. 51 Passagiere und 7 Crewmitglieder starben

von Imanuel Marcus  11.02.2025

Israel/Gaza

Gali und Ziv Berman offenbar am Leben, Shlomo Mansour wurde ermordet

Die Kibbuzim dieser Geiseln erhielten Informationen über das Schicksal ihrer Bewohner auf unbekannten Wegen. In einem Fall ist es eine gute Nachricht, im anderen Fall ist sie traurig

von Imanuel Marcus  11.02.2025

Washington D.C./Gaza/Jerusalem

Trump setzt Hamas Ultimatum - und droht palästinensischen Terroristen mit »Hölle« auf Erden

Die Waffenruhe im Gazastreifen bröckelt, die palästinensische Terrororganisation Hamas will vorerst keine Geiseln mehr freilassen. Der US-Präsident macht Druck

 11.02.2025

Westjordanland

Medienberichte: Abbas stoppt Terror-Renten

Seit Jahren hatten westliche Länder darauf gedrängt, die Zahlungen einzustellen, jetzt hat der Palästinenserpräsident gehandelt – wohl als Geste des guten Willens gegenüber US-Präsident Trump

 10.02.2025

Gaza-Geisel

Der traurigste Geburtstag der Welt

Alon Ohel, der junge israelische Klavierspieler, ist in der Gewalt der Hamas 24 Jahre alt geworden

von Sabine Brandes  10.02.2025

Gaza

Hamas will Geisel-Freilassung aufschieben

Israels Verteidigungsminister Katz wertet den Schritt der Terrororganisation als »eindeutigen Verstoß gegen die Waffenruhe«

 10.02.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Ich war 15 Monate angekettet in einem Tunnel«

Die freigelassenen drei Männer berichten über schwere körperliche und seelische Folter in der Hamas-Gefangenschaft

von Sabine Brandes  10.02.2025

Nahost

Weiterer Teilabzug aus Gaza nach Geisel-Freilassung

Die Armee unternimmt den nächsten vereinbarten Schritt der Waffenruhe

von Cindy Riechau, Gregor Mayer, Imanuel Marcus, Sara Lemel  10.02.2025