Protest

Charedim dringen in Rekrutierungszentrum der IDF ein

Einer der Teilnehmer wird festgenommen. Foto: copyright (c) Flash90 2024

Extremistische Ultraorthodoxe sind im Rahmen einer Protestaktion in ein Rekrutierungszentrum der israelischen Streitkräfte (IDF) in Ramat Gan eingebrochen. Sie wollten damit gegen die Einberufung von Jeschiwa-Studenten in die Armee demonstrieren.

Israelischen Medien zufolge überwanden die Protestierer die Mauer des im Stadtteil Tel Hashomer befindlichen Büros. Die wenigen Sicherheitskräfte vor Ort konnten gegen die zahlenmäßig überlegenen Teilnehmer der Demonstration wenig ausrichten.

Auf Videomaterial des Fernsehsenders N12 war zu sehen, wie die Charedim über die Mauer sprangen und ein Gebäude der Rekrutierungsstelle betraten.

Lesen Sie auch

Zuvor hatten die ultraorthodoxen Israelis vor dem Büro gegen die Einberufung ihresgleichen demonstriert. Nach der Aktion wurden einige Demonstranten von herbeigeeilten Polizisten abgeführt. im

Rekord

Erstmals mehr als 10 Millionen Menschen in Israel

Mehr Neugeborene und weitere Zuwanderung: Seit dem letzten Unabhängigkeitstag vor einem Jahr wuchs die israelische Bevölkerung um 1,4 Prozent. Erstmals leben damit mehr als 10 Millionen Menschen im Land

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Jerusalem

Bringt Bennett die Wende bei Wahlen?

Nach einer aktuellen Umfrage bekäme Premier Netanjahu keinen rechts-religiösen Block mehr zustande - würde jetzt gewählt

von Sabine Brandes  28.04.2025

Jerusalem/Den Haag

Israel verweigert Anhörung vor höchstem UN-Gericht

Es geht um die angeblichen Verpflichtungen des jüdischen Staates in den Palästinensergebieten. Außenminister Sa’ar begründet die Position der Regierung

 28.04.2025