Rosch Haschana

Carines Honig-Muffins

Die israelische Patissière verät ihr Lieblingsdessert zum jüdischen Neujahr

von Carine Goren  06.09.2010 15:52 Uhr

Es ist angerichtet: Carine Goren backt aus Leidenschaft Foto: carine.co.il

Die israelische Patissière verät ihr Lieblingsdessert zum jüdischen Neujahr

von Carine Goren  06.09.2010 15:52 Uhr

Dieser Kuchen ist bei mir zu Hause ein Muss nach jedem festlichen Rosch-Haschana-Essen. Ich mag auch die Variante, ihn als Muffins zuzubereiten, denn sie sind wie Fast Food: Leicht zu backen und einzeln zu servieren.

Ich habe das Rezept von meiner Kindergärtnerin Daisy Attias aus Mizpe Ramon im Süden Israels. Bei ihr gab es einmal in der Woche diese vorzügliche Muffins.

Zutaten:

200 g Zucker
320 g Honig
240 ml Öl
240 ml kalter Tee
6 Eier
420 g Mehl
1 EL Backpulver
½ TL Natron
1 gehäuften EL Zimt
1 Prise gemahlene Nelken
Backform für 24 Muffins

Zubereitung:

1.) Heizen Sie den Ofen auf 170° C vor.

2.) Verrühren Sie den Honig, den Zucker, das Öl, den Tee und die Eier in einer Schüssel miteinander

3.) Geben Sie das Mehl, den Natron, das Backpulver, Zimt und Nelken hinzu und verrühren Sie alles zu einem klümpchenfreien Teig

4.) Geben Sie den Teig in die Backform (mit Muffinförmchen ausgelegt) und backen Sie alles für 15 bis 20 Minuten. Wenn der Teig beim Anfassen leicht zurückspringt und bei der Holzstäbchenprobe nur wenige Krümel kleben bleiben, sind die Muffins fertig.

Noch ein süßes Geheimnis Die Muffins können zu Rosch Haschana auch in festliche Honig-Apfel-Muffins verwandelt werden. Schälen, entkernen und würfeln Sie dazu drei Äpfel (z. B. Granny Smith). Köcheln Sie die Würfel 5 Minuten in 30 g Butter, 3 EL Zucker und ½ TL Zimt. Gießen Sie die Äpfel ab, lassen sie kalt werden und geben sie zu dem Teig. Weitere Zubereitung wie oben.

Carine Goren ist Israels bekannteste Patissière. Sie hat eine eigene Kochshow und 2006 erschien ihr Buch »Sweet Secrets«, das sich 150 Wochen auf der Bestsellerliste hielt. Sie lebt in Hod Hasharon mit ihrem Mann Ronen und drei Katzen.

Gaza

Hoffnung nur ohne Hamas

Der Friedensaktivist Hamza Howidy ist im August 2023 aus dem Gazastreifen geflohen. Er fürchtet, dass das aktuelle Abkommen nichts an den dortigen Zuständen ändern wird

von Hamza Howidy  21.02.2025

Zynische Show

Wo ist Shiri Bibas? Hamas spricht von einem möglichen »Irrtum«

Für Samstag ist die Freilassung der sechs weiteren Geiseln angekündigt

 21.02.2025

Israel

Internationale Reaktionen: Fassungslosigkeit angesichts Grausamkeit der Hamas

Das grausame Verhalten der Hamas im Fall von Shiri Bibas und bei der Übergabe der Leichen sorgt weltweit für Empörung

von Sophie Albers Ben Chamo  21.02.2025 Aktualisiert

Interview

Haben Sie genug für Israel und für Juden in Deutschland getan, Herr Bundeskanzler?

Olaf Scholz (SPD) über die deutsche Staatsräson, seine Grünen-Koalitionspartner und die Bilanz der Ampel-Regierung bei jüdischen Themen

von Mascha Malburg, Philipp Peyman Engel  21.02.2025

Kommentar

Shiri, mein Herz bricht für dich

Sarah Cohen-Fantl will nicht verzeihen, dass Shiri, Kfir und Ariel Bibas nicht gerettet wurden

von Sarah Cohen-Fantl  21.02.2025

Israel

In der grausamen Wirklichkeit gibt es keine Wunder

Yarden Bibas wurde aus der Geiselhaft entlassen – seine Kinder Ariel und Kfir kamen in Särgen zurück, von seiner Frau Shiri fehlt noch immer jede Spur

von Sabine Brandes  21.02.2025

Geisel-Übergabe

Ariel und Kfir wurden mit bloßen Händen ermordet

Das teilte der Militärsprecher Daniel Hagari mit

von Lars Nicolaysen  21.02.2025 Aktualisiert

Terroranschlag

Drei Busse explodiert

Im Süden von Tel Aviv explodierten drei Busse, und es wurden weitere Sprengsätze gefunden

 20.02.2025

Israel

Dies sind die zurückgeführten Geiseln

Die Hamas soll heute die Leichname von Oded Lifshitz, Ariel, Kfir und Shiri Bibas übergeben haben. Ihren Familien, dem Land und der Welt bleibt die Erinnerung

von Sabine Brandes  20.02.2025