Siedlungs-Streit

Boykott der Schauspieler

Das neue Kulturzentrum in Ariel Foto: Flash 90

Sie möchten nicht für Siedler spielen: Fast 60 israelische Schauspieler, Dramatiker und Regisseure wollen ihre Stücke nicht im neuen Kulturzentrum von Ariel aufführen. In einem Brief schrieben sie an die israelische Kulturministerin Limor Livnat, dass Shows in der Westbankstadt die Siedler-Unternehmungen stärken würde. »Wir weigern uns, in dieser Stadt zu spielen und in jeder anderen Siedlung auch.«

Am Dienstag bekundeten um die 150 Akademiker verschiedener Universitäten des Landes sowie dutzende Schriftsteller ihre Solidarität mit den Schauspielern, darunter die Autoren A. B. Yehoshua, David Grossman und Amos Oz.

Das nationale Theater Habima, Cameri, Beit Lessin, das Khan in Jerusalem sowie die Theater von Haifa und Beer Schewa, die allesamt Förderungen vom Staat erhalten, hatten angekündigt, zukünftig Gastspiele im besetzten Westjordanland durchführen zu wollen. Auf die Reaktion ihrer Schauspieler reagierten die Intendanzen der Häuser mit einer Verteidigungsschrift: »Wir werden an allen Orten spielen, wo es Israelis gibt, die Theater lieben, das Kulturzentrum von Ariel inbegriffen.«

Ariel ist eine Stadt mit rund 17.0000 Einwohnern, die 1978 gegründet wurde und sich etwa 20 Kilometer jenseits der grünen Grenze befindet. Der Bürgermeister der Stadt, Ron Nachman meint, dass Künstler, die vom Staat bezahlt werden, ihre politische Meinung für sich behalten oder ihren Hut nehmen sollten. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erwiderte auf den Brief der Schauspieler, dass Israel bereits den Angriffen der internationalen Gemeinschaft ausgesetzt sei. »Das Letzte, was wir brauchen, ist ein Boykott von innen.«

Mittlerweile haben vier Schauspieler ihre Unterstützung für den Boykott zurückgezogen, doch Rami Heuberger, einer der bekanntesten israelischen Theater- und Fernsehschauspieler, steht zu seiner Unterschrift: »Ich denke, so lange die Siedlungen ein kontroverses Thema in den Verhandlungen mit den Palästinensern sind, sollte ich nicht dort sein.« Yousef Swaid, der in einem Stück spielt, das in Ariel gezeigt werden soll, meinte kurz und knapp: »Siedler und ihre Siedlungen unterhalten mich nicht, deshalb will ich sie auch nicht unterhalten.«

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  21.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  21.04.2025

Hadera

Mann nach Bericht über Haiangriff vor Israels Küste vermisst

Hai-Attacken sind in Israel höchst selten

 21.04.2025

Gaza

Geisel Elkana Bohbot muss Telefonat mit seiner Familie vortäuschen

Ein neues Propagandavideo des israelischen Familienvaters wurde nach 561 Tagen in der Gewalt der Hamas veröffentlicht

von Sabine Brandes  21.04.2025

Jerusalem

Shin-Bet-Chef holt gegen Premierminister aus

Ronen Bar behauptet, der Regierungschef habe verlangt, den Obersten Gerichtshof bei einer Verfassungskrise zu ignorieren

von Sabine Brandes  21.04.2025

Nahost

Israel verweigert linken französischen Politikern Einreise

Der Einwanderungsbehörde zufolge wollten die 27 Politiker eine Organisation unterstützen, die die Hamas von der Terrorliste streichen will

 21.04.2025

Gazastreifen

Getötete Sanitäter: Israels Armee räumt Fehler ein

Als israelische Soldaten palästinensische Retter erschossen, behauptete das Militär, die angegriffenen Fahrzeuge seien nicht markiert gewesen. Eine Untersuchung rückt dies nun in ein anderes Licht

 21.04.2025

Israel

Präsident Isaac Herzog nimmt Abschied von Papst Franziskus

Herzog hofft, dass die Gebete des Papstes für Frieden im Nahen Osten und für die sichere Rückkehr der Geiseln bald erhört werden

 21.04.2025

Israel

Geisel-Forum: »Netanjahu hat keinen Plan«

Am Wochenende haben erneut Tausende für einen Geisel-Deal demonstriert

 21.04.2025