Israel

Beisetzung der Bibas-Familie am Mittwoch

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die in Geiselhaft der Hamas getötete Shiri Bibas und ihre beiden kleinen Söhne, die auf bestialische Weise ermordet wurden, sollen am Mittwoch in Israel beigesetzt werden. Geplant sei eine private Zeremonie in der Nähe ihres Heimatortes Nir Oz, berichteten israelische Medien.

Zuvor solle es der Öffentlichkeit jedoch ermöglicht werden, an einem Trauerzug teilzunehmen. Shiri Bibas und ihre Söhne Kfir und Ariel hatten auch die deutsche Staatsangehörigkeit.

Ariel Bibas war erst vier Jahre alt, als die Terroristen ihn und seine Familie entführtenFoto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die Leiche der Mutter war am Freitag von der Hamas übergeben worden, einen Tag nach den sterblichen Überresten ihrer Kinder. In einem Sarg, den die Hamas zuerst an das Rote Kreuz ausgehändigt hatte, befand sich die Leiche einer anderen, unbekannten Frau. Diese Vertauschung - ob wissentlich oder versehentlich - hatte in Israel große Empörung ausgelöst.

Lesen Sie auch

Forensische Untersuchung

Nach einer forensischen Untersuchung der Leichen teilte die Armee mit, die beiden Kinder seien im November 2023 von den Kidnappern mit den Händen erwürgt worden. Im Augenblick ihrer Entführung war Ariel vier Jahre und Kfir erst neun Monate alt.

Nach langer Ungewissheit über ihr Schicksal waren die Leichen der Kinder am Donnerstag in einer Propagandashow-Inszenierung der Hamas in Chan Junis im Süden des Küstengebiets an Vertreter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben worden. Das Zurschaustellen der Leichen durch die Hamas wurde international scharf kritisiert.

Videoaufnahmen der verängstigen Mutter und ihrer beiden rothaarigen Söhne, die bei der Entführung nach dem Massaker der Hamas-Terroristen im israelischen Grenzgebiet am 7. Oktober 2023 entstanden, waren um die Welt gegangen. In Israel und weltweit wurden sie zu Symbolen für das beispiellose Massaker der Hamas. dpa/ja

Geiseln

500 Tage

Sagui Dekel-Chen, Iair Horn und Sasha Trupanov sind frei. Von jenen, die in den Tunneln zurückgeblieben sind, gibt es erste Lebenszeichen – und Freigelassene schließen sich den Protesten in Israel an

von Sabine Brandes  24.02.2025

Gazastreifen

Hamas fordert Freilassung palästinensischer Häftlinge

Israel will die Insassen erst freilassen, wenn die Terroristen versichern, den Geiseln keine demütigenden Zeremonien mehr aufzuzwingen

 24.02.2025

Interview

»Der Druck auf Katar ist entscheidend«

Der Sohn von Yael Adar wurde am 7. Oktober ermordet. Im Interview spricht sie über den Kampf für die Übergabe seines Leichnams und den Zusammenhalt zwischen Angehörigen-Familien

von Chris Schinke  24.02.2025

Nahost

Angehörige: Geiseln wurden misshandelt

Am Wochenende kamen weitere Israelis nach über 500 Tagen in den Händen der Hamas frei. Sie berichten von einer grausamen Behandlung in Geiselhaft

von Jan-Uwe Ronneburger  24.02.2025

Nahost

Israel macht Druck im Nahost-Konflikt

Benjamin Netanjahu droht der Terrororganisation Hamas: Man sei »jederzeit bereit, zu intensiven Kampfhandlungen zurückzukehren«

von Lars Nicolaysen  24.02.2025

Geiseln

»Er ist gebrochen«

Sechs Männer kamen am Samstag aus der Gefangenschaft der Hamas zurück. Jetzt teilen sie erste Erlebnisse

von Sabine Brandes  23.02.2025

Nahost

Bundesregierung hat mehr als 140 Ortshelfer aus Gaza aufgenommen

Darüber hinaus half das Auswärtige Amt 180 Palästinensern und ihren Angehörigen bei der Ausreise nach Ägypten

 23.02.2025

Libanon

Zehntausende bei Beerdigung von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah

Die stark geschwächte Terror-Miliz nutzt die Beisetzung, um sich als mächtig zu inszenieren

 23.02.2025

Grausamer Psychoterror

Hamas zwang Geiseln, Freilassung anderer Geiseln zuzusehen

Eviatar David und Guy Gilboa-Dalal saßen in einem Auto nahe der Bühne

 23.02.2025