Zewa Adom

Bei Alarm App

Wo wurde Alarm ausgelöst und wann? Israelische Apps helfen, sich schnell vor den Raketen in Sicherheit zu bringen.

YO
»Yo« hat viele Bedeutungen. Es kann »Hallo« heißen, »Wie geht’s?« oder »Alles klar?«. In Israel signalisiert Yo! zurzeit: Es ist Alarm. Die Erfinder der App, die weltweit von derzeit 50.000 Smartphone-Besitzern genutzt wird, hat sich mit der Israelischen »Red Alert: Israel«-App zusammengetan und schickt ein simples Yo! an alle Nutzer, sobald ein Alarm angezeigt wird. Yo gibt es gratis im App Store.
https://itunes.apple.com/de/app/yo./id834335592?mt=8

Red Alert: Israel
Die App sendet, genau wie Yo, Push-Meldungen, sobald ein Alarm in einem Gebiet ausgelöst wird. Der Nutzer kann wählen, ob er nur über eine Stadt informiert werden will oder über Vorkommnisse im ganzen Land. Red Alert: Israel kann gratis im App Store heruntergeladen werden.
https://itunes.apple.com/de/app/red-alert-israel/id873642097?mt=8

Reschimat Meklatim
Die App zeigt für den Raum Tel Aviv an, wo sich der nächstgelegene Schutzraum befindet. Zudem gibt es Informationen über die Umgebung und die Entfernung vom jeweiligen Standort. Gratis für Android-User im Google Play Store unter (רשימת מקלטים).
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.celloapp.app.sheltertlv

Secure Spaces
Ist ähnlich wie Reschimat Meklatim eine App über Schutzräume. Allerdings bislang nur auf Hebräisch und für die Städte Aschkelon, Aschdod und Beer Sheva. Secure Spaces ist im App Store erhältlich.
https://itunes.apple.com/us/app/secure-spaces/id467924709?mt=8

Twitter
Wer sich keine App herunterladen will, der kann auch über den Kurznachrichtendienst Twitter über aktuelle Alarmmeldungen auf dem Laufenden bleiben.

Die Zahal hat den Twitter-Account @IDFSpokesperson und informiert über jeden Alarm.

Der israelische Rettungsdienst Hatzolah informiert via @IsraelHatzolah über aktuelle Entwicklungen. kat

Ramallah

Abbas-Nachfolge: PLO schafft Vize-Posten

Palästinenserpräsident Abbas wird in diesem Jahr 90. Die Suche nach einem Sukzessor drängt

 25.04.2025

Nahost

Mossad-Chef Barnea reist zu Geisel-Gesprächen nach Katar

Der Chef von Israels Geheimdienst soll eine Freilassung der Verschleppten vorantreiben. Sollte es nicht bald Fortschritte geben, könnten die Kämpfe in Gaza ausgeweitet werden, droht das Militär

 25.04.2025

Spanien

Ministerpräsident annulliert Munitionsgeschäft mit Israel

Pedro Sánchez fährt seinem Innenminister in die Parade und untersagt auf Druck seines linken Koalitionspartners den Einkauf von Munition für die Polizeitruppe Guardia Civil

von Michael Thaidigsmann  24.04.2025

Syrien

Al-Scharaa: Friedensschluss mit Israel nicht ausgeschlossen

Einst kämpfte Ahmed al-Scharaa für islamistische Terrororganisationen. Einem US-Abgeordneten zufolge könnte der neue Staatschef nun in eine ganz andere Richtung gehen

 24.04.2025

Den Haag

Teilerfolg Israels vor Internationalem Strafgerichtshof 

Das Weltstrafgericht erließ Haftbefehl gegen Israels Premier Netanjahu. Israel legte Einspruch ein, doch scheiterte - bis jetzt

 25.04.2025 Aktualisiert

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  24.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  24.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025