Corona

Bald ohne Maske im Freien

Noch sind die Check-In-Schalter verwaist. Foto: Flash 90

Der Corona-Berater der Regierung, Nachman Ash, ist optimistisch, dass die Impfstoffe länger Immunität bieten als angenommen. Das Gesundheitsministerium bereitet sich nach Medienangaben derzeit darauf vor, die Maskenpflicht wegen der sinkenden Infektionszahlen bereits im April für Außenbereiche aufzuheben. Auch verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens – darunter der Flughafen – werden weiter geöffnet.

»Während die Dauer der Immunität, die die Impfstoffe bieten, noch ungewiss ist«, erklärte Ash am Wochenbeginn im Armeeradio, »wird sie wohl länger als ein halbes Jahr betragen.« Er äußerte sich zuversichtlich und überrascht, dass die Erkrankungsraten im Land derart niedrig sind: »Das ist sehr gut.« Allerdings wies er die Israelis an, nach wie vor Vorsicht walten zu lassen. Vor allem im Hinblick auf das anstehende Pessachfest Ende des Monats.

FLÜGE Am Sonntag hatte das Corona-Kabinett verschiedene Lockerungen genehmigt. Seit Dienstag dürfen Flüge aus allen Destinationen der Welt abgehen und ankommen. Jegliche Restriktionen bezüglich von Flugzielen seien damit aufgehoben, heißt es aus Jerusalem. Allerdings soll vorerst die Beschränkung von 3000 ankommenden Passagieren pro Tag auf dem Ben-Gurion-Flughafen aufrechterhalten bleiben. Vor allem Israelis, die im Ausland feststecken, soll die Möglichkeit gegeben werden, vor den Wahlen am 23. März zurückzufliegen. Jeder Einreisende muss einen Corona-Test am Flughafen durchführen lassen.

Sogar Tourismus könnte für die Israelis in den nächsten Wochen wieder eingeschränkt möglich sein – für Geimpfte und jene, die mit dem Coronavirus bereits infiziert waren und genesen sind. Bislang akzeptieren Griechenland, Zypern und Georgien das Impfzertifikat, das das Gesundheitsministerium in Jerusalem ausstellt, den sogenannten »grünen Pass«. Dessen Gültigkeit könnte nach Angaben von Ash sogar verlängert werden.

Derweil sinkt die Rate der positiven Corona-Tests weiter. Innerhalb einiger Wochen fiel sie von rund neun auf 2,4 Prozent am Montag. Mittlerweile haben 56 Prozent der Israelis ihre erste Spritze erhalten, 45 Prozent die zweite. Insgesamt sind 5,15 Millionen Menschen im Land geimpft. Die Zahl der Corona-Toten überschritt in der Nacht zum Montag die Marke von 6000.

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Jerusalem

Bringt Bennett die Wende bei Wahlen?

Nach einer aktuellen Umfrage bekäme Premier Netanjahu keinen rechts-religiösen Block mehr zustande - würde jetzt gewählt

von Sabine Brandes  28.04.2025

Jerusalem/Den Haag

Israel verweigert Anhörung vor höchstem UN-Gericht

Es geht um die angeblichen Verpflichtungen des jüdischen Staates in den Palästinensergebieten. Außenminister Sa’ar begründet die Position der Regierung

 28.04.2025

Kyoto

Israelischer Tourist muss »Kriegsverbrechen-Deklaration« unterschreiben

In einem Hotel muss ein israelischer Gast schriftlich versichern, nicht an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen zu sein

 28.04.2025

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Die israelische Luftwaffe hat erneut ein Ziel in Beirut angegriffen. Als Grund gibt Israel einen Verstoß der Hisbollah gegen die Vereinbarung mit dem Libanon an

 27.04.2025

Terror

Ex-Geisel Krivoi: »Sie foltern Matan mit Stromschlägen«

Die ehemalige Geisel Ron Krivoi spricht über die Qualen der verschleppten Israelis durch die Hamas in den Terror-Tunneln

von Sabine Brandes  27.04.2025