Medienbericht

Baerbock und Habeck blockieren Lieferungen von Waffen an Israel

Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck (beide Grüne) blockieren persönlich Rüstungsexporte an Israel Foto: picture alliance/dpa

Seit März hat Israel keine Waffenlieferungen mehr aus Deutschland bekommen, obwohl der jüdische Staat dringend Waffen oder Ersatzteile, etwa für Panzer und Hubschrauber, benötigt. Das liegt vor allem an Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck, wie die »Bild«-Zeitung nun berichtet.

Die Grünen-Politiker blockieren in den geheimen Sitzungen des Bundessicherheitsrats die nötigen Ausfuhrgenehmigungen. Dies wurde dem Blatt aus Regierungs- und Verteidigungskreisen von SPD, Grünen und FDP bestätigt.

Demzufolge sollen Habeck und Baerbock darauf pochen, dass die israelische Regierung schriftlich versichere, die Rüstungsexporte nicht für einen Völkermord zu benutzen. Die beiden Grünen-Minister sollen darauf gedrängt haben, dass die Bundesregierung diese Zusicherung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und dessen Kabinett einfordern muss.

Gegenüber »Bild« sollen mit dem Vorgang vertraute Personen diese Bedingung als »absurd« bezeichnet haben. Sie ziele schlicht darauf ab, Israel keine Waffen zu liefern. Denn, so die Quellen, in der Forderung schwinge die Unterstellung mit, Israel würde einen Völkermord an den Palästinensern im Gazastreifen begehen. Darüber hinaus würde sich ein Staat, der wirklich einen Genozid verüben will, nicht von solch einer Klausel abhalten lassen.

Lesen Sie auch

Wirtschaftsminister Habeck hatte immer wieder dementiert, dass es ein stilles Waffenembargo gegen Israel gebe. Stattdessen werde jeder Einzelfall geprüft, so Habeck. Auf Anfrage von »Bild« verwies das Wirtschaftsministerium darauf, »grundsätzlich keine Auskunft zu Entscheidungen und Abstimmungen« des Bundessicherheitsrats zu erteilen. Die Regierung nutze »alle Wege«, um im Rahmen des Völkerrechts »Israels Selbstverteidigung zu stärken«.

Scholz kündigte Waffenlieferungen an

Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) hatte die Regierung am Donnerstag bei einer Bundestagsdebatte deutlich für ihre Blockadehaltung kritisiert. »Herr Bundeskanzler, wir wissen von einer ganzen Reihe von sehr konkreten Fällen, in denen die Bundesregierung die notwendige Zustimmung für die Lieferung von Gerät und Material nach Israel verweigert«, sagte Merz direkt an Olaf Scholz gerichtet, der auf der Regierungsbank saß.

Dann legte er nach:  »Ich will Sie deshalb sehr ernsthaft fragen. Was sind Ihre Solidaritätsbekundungen für den Staat Israel eigentlich wert, wenn Sie dem Land zugleich wesentliche Teile der Hilfe in seiner so prekären Situation verweigern?«

Lesen Sie auch

In einem ungewöhnlichen Schritt beantragte wenig später Bundeskanzler Scholz, als Abgeordneter auf Merz‹ Vorwürfe antworten zu dürfen. »Wir haben nicht entschieden, keine Waffen zu liefern. Wir haben Waffen geliefert, und wir werden Waffen liefern«, sagte der sichtlich erboste Kanzler. »Das ist die Haltung der Bundesregierung. Wir haben Entscheidungen getroffen in der Regierung, die auch sicherstellen, dass es demnächst weitere Lieferungen geben wird. Und dann werden Sie sehen, dass das hier ein falscher Vorhalt ist.«

Doch am Tag der Rede hatte die israelische Regierung nach »Bild«-Informationen die Völkermords-Klausel von Habeck und Baerbock bereits unterschrieben. ja

Jerusalem

Israel erhöht Druck auf Hamas - und will weiter verhandeln

Die Hamas akzeptiert angeblich ägyptischen Vorschlag. Israel unterbreitet ein Gegenangebot

von Sabine Brandes  30.03.2025

Gaza

Hamas tötet jungen Mann wegen Teilnahme an Protesten

Zuletzt hatten Hunderte Menschen im Gazastreifen mehrere Tage lang für ein Ende des Kriegs mit Israel und ein Ende der Hamas-Herrschaft in dem Küstenstreifen demonstriert

 30.03.2025

Gaza/Teheran/Beirut

Tod der Terroristen

Das sogenannte »Politbüro« der Hamas in der palästinensischen Enklave ist praktisch nicht mehr existent

von Sabine Brandes  30.03.2025

Wirtschaft

Der 32-Milliarden-Meilenstein

Warum Google für das israelische Start-up Wiz mehr zahlte als für jedes andere Unternehmen zuvor

von Sabine Brandes  30.03.2025

Tel Aviv

Israel fängt Rakete aus dem Jemen ab

Die Huthi-Miliz im Jemen setzt ihre Raketenangriffe auf Israel fort

 30.03.2025

Gaza

Neue Feuerpause?

Eine Waffenruhe im Gaza-Krieg könnte laut Hamas schon heute beginnen. Fünf Geiseln wollen die Islamisten freilassen. Israel macht einen Gegenvorschlag

 30.03.2025

Gaza

Israels Armee weitet Bodenoffensive in Rafah aus

Im Kampf gegen die Terrororganisation Hamas ist das israelische Militär in einem weiteren Stadtteil in Rafah mit Bodentruppen im Einsatz

 29.03.2025

Geiseln

Hamas veröffentlicht weiteres Video von Elkana Bohbot

»Ich will hier raus«, ruft der verzweifelte Entführte in neuen Aufnahmen, die die Terrororganisation Hamas verbreitet. Der junge Mann war bereits am Montag in einem Propagandavideo zu sehen

 29.03.2025

Israel

Bericht: UN-Mitarbeiter mit Nazi-Tattoos in israelischem Krankenhaus

Ein in Gaza verletzter Mitarbeiter des UN-Minenräumdienstes trägt offenbar ein Hitler-Zitat und einen SS-Mann auf dem Arm. Israel fordert eine Untersuchung

 28.03.2025