Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Lady Leyla liefert Lebensmittel. Foto: Flash 90

Hotel
Das »Brown Beach House« hat den Preis für das weltbeste Hotel-Design erhalten. Das amerikanische Tourismusmagazin »Jetsetter« listete die seiner Meinung nach besten Herbergen auf der ganzen Welt auf. Das israelische Haus an der Hajarkon-Straße gelangte in der Kategorie Design auf Platz eins. Die Ausstattung »im tropischen Design« war ausschlaggebend für die Auszeichnung, erklärte das Magazin. Buchen kann man das gestylte Hotel ab 214 Dollar pro Nacht.

Ferien
In Israel haben die großen Ferien begonnen. Nachdem am 22. Juni bereits die Oberschüler im ganzen Land in den Sommer entlassen wurden, hatten am 30. Juni auch die Mädchen und Jungs der Grundschulen ihren letzten Schultag. Die Ferien dauern bis zum 1. September. Während etliche Kinder mit ihren Eltern in den Urlaub reisen, verbringen andere ihre Tage in den sogenannten Keijtanot, den Sommerferienlagern mit verschiedenen Aktivitäten von Wassersport über Robotik bis hin zu Zirkusakrobatik.

Fest
Zum traditionellen Fastenbrechen nach dem muslimischen Ramadan, dem Iftar-Fest, hat Staatspräsident Reuven Rivlin verschiedene Oberhäupter der muslimischen Gemeinschaft Israels in seine Residenz geladen. Auch dabei waren die Botschafter von Jordanien, Ägypten, Usbekistan sowie der Charge d’Affaires der Türkei. Rivlin nutzte die Gelegenheit, um die palästinensische Führung dazu aufzurufen, die jüngsten Terroranschläge zu verurteilen. »Es darf nicht sein, dass die Autonomiebehörde und die palästinensische Gesellschaft im Angesicht dieses brutalen Terrors gleichgültig bleiben oder ihn sogar befördern. Es liegt in ihrer Verantwortung, den nächsten Mord zu verhindern.«

Rakete
Eine Rakete, die aus dem Gazastreifen abgeschossen wurde, ist in der Nacht zum Samstag in einer Vorschule in der israelischen Kleinstadt Sderot eingeschlagen. Es gab keine direkten Verletzten, da die Schule zu dieser Uhrzeit leer stand, doch einige Anwohner in der Gegend erlitten einen Schock. Am Gebäude der Schule entstand Sachschaden. Am Abend zuvor war bereits ein Geschoss aus dem von der Hamas regierten Streifen in der Shaar-Hanegev-Region im Grenzgebiet eingeschlagen. Es waren die ersten vermeldeten Raketeneinschläge im Monat Juni.

Schiff
Das Versöhnungsabkommen zwischen der Türkei und Israel wird in die Tat umgesetzt. Nur wenige Tage nach der Unterzeichnung kam bereits am Sonntag ein Schiff mit 11.000 Tonnen Hilfsgütern für den Gazastreifen aus der Türkei im Hafen von Aschdod an. Dort wurde die »Lady Leyla« entladen, die Waren wurden von den Behörden überprüft und per Lkw weitertransportiert. Es soll sich bei der Ladung vor allem um Lebensmittel und Spielwaren handeln. Alles sollte noch vor dem Feiertag Eid al-Fitr am Mittwoch im Palästinensergebiet ankommen.

Zahlung
Finanzminister Mosche Kachlon hat die sofortige Auszahlung von rund 30 Millionen Schekel (umgerechnet mehr als sechs Millionen Euro) an in Israel lebende Holocaust-Überlebende angeordnet. Wegen eines gerichtlichen Disputs waren die Zahlungen an die oft unterhalb der Armutsgrenze lebenden Menschen zwölf Monate lang ausgeblieben. 11.000 Überlebende werden das Geld jetzt umgehend erhalten, gab das Ministerium an.

Reise
Regierungschef Benjamin Netanjahu befindet sich derzeit auf einer Reise durch verschiedene afrikanische Staaten. Er selbst bezeichnete die Visite als »historisch«. Am Freitag traf er mit einer Delegation aus mehreren Armeegenerälen in Uganda ein, wo sich vor 40 Jahren die Flugzeugentführung in Entebbe abspielte, die mit der spektakulären »Operation Joni« beendet wurde. Gemeinsam mit dem ugandischen Präsidenten Yoweri Museveni nahm Netanjahu an einer Gedenkveranstaltung teil. Anschließend ging die Reise weiter nach Kenia und Äthiopien, wo er die Staatsoberhäupter von Kenia, Südsudan, Sambia, Äthiopien und Tansania traf. Der Premier wird auch von mehr als 80 Geschäftsleuten begleitet, um bilaterale Geschäftsbeziehungen anzukurbeln. Die israelische Regierung will 50 Millionen Dollar in die Verbesserung der Beziehungen mit Afrika investieren.

Krieg

Für Geisel-Rettung: Benny Gantz ruft zu Eintritt in Netanjahu-Regierung auf

Der Ex-Verteidigungsminister hatte Netanjahus Regierung 2024 verlassen. Nun fordert er andere Oppositionspolitiker dazu auf, sich ihr mit ihm gemeinsam für ein halbes Jahr wieder anzuschließen

von Sara Lemel  23.08.2025

Vorwürfe

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Nahost

Welthunger-Monitor erklärt Hungersnot in Gaza - COGAT widerspricht scharf

Die Hintergründe

von Imanuel Marcus  22.08.2025

Jerusalem

Israel verweigert Barcelonas Bürgermeister die Einreise

Hintergrund sind Entscheidungen des Stadtrates der katalanischen Hauptstadt, unter anderem die Städtepartnerschaft mit Tel Aviv zu beenden

 22.08.2025

Jerusalem

Westjordanland: Mike Huckabee betont Israels Entscheidungsfreiheit

Es sei kein Völkerrechtsverstoß, »wenn Israelis in Judäa und Samaria leben«, sagt der amerikanische Botschafter in Israel

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Berlin

Nouripour: Stopp von Waffenexporten an Israel »kurzsichtig«

Nicht nur in der Union gibt es Kritik an der Entscheidung des Kanzlers, Rüstungslieferungen an Israel einzuschränken. Ein prominenter Grünen-Politiker verweist auf gegenseitige Abhängigkeiten

 22.08.2025

Nahost

Netanjahu: Offensive in Gaza-Stadt wird auch mit Verhandlungen fortgesetzt

Israels Premier betont: »Der Krieg könnte heute enden, wenn Hamas ihre Waffen niederlegt und die verbleibenden 50 Geiseln freigibt«

 22.08.2025