Kurzmeldungen

Auf die Schnelle

Gesund, auch wenn es nicht so aussieht: Bamba-Flips Foto: Flash 90

Radweg
Gute Nachricht für Fahrrad-Touristen aus dem In- und Ausland. Vergangene Woche wurde nach sechsjähriger Planungs- und Bauzeit der südlichste Abschnitt des »Israel Bike Trail« eröffnet, der Mizpe Ramon in der Negevwüste mit Eilat am Roten Meer verbindet. Die 300 Kilometer lange Strecke wurde im Beisein von Tourismusminister Uzi Landau feierlich eingeweiht. »Die einzigartige Wüstenlandschaft könnte unser Land zu einem Hauptreiseziel für Radfahrer machen, zumal wir ganzjährig ein angenehmes Klima haben«, so Landau. Der südliche Radweg ist wiederum in acht Abschnitte unterteilt, die sich in jeweils einem Tag bequem bewältigen lassen. Der gesamte »Israel Bike Trail« soll in einigen Jahren fertiggestellt sein und auf 1200 Kilometern das ganze Land von Nord nach Süd, vom Golan bis zum Roten Meer, verbinden.

Ernährung
Israelis zählen zu den gesündesten Essern der Welt. Laut einer aktuellen Studie der renommierten medizinischen Fachzeitschrift »The Lancet« zum weltweiten Ernährungsverhalten befindet sich der jüdische Staat auf Platz neun von 187 untersuchten Ländern. Der Grund, so Studienleiter Fumiaki Imamura von der Universität Cambridge, ist die sogenannte Mittelmeer-Diät, die die israelische Küche prägt. Sie zeichnet sich aus durch einen hohen Anteil an Proteinen und Omega-3-Fettsäuren, dafür liefert sie wenig Cholesterin und (ungesunde) gesättigte Fettsäuren. Damit ernähren sich die Israelis gesünder als Amerikaner, West- und Nordeuropäer, Russen, Inder und Chinesen. Allerdings spielt das Alter eine Rolle. Während Über-50-Jährige viel Getreide, Bohnen, Obst, Gemüse und Fisch zu sich nehmen, neigen die jüngeren Israelis eher zu Fastfood, Fertiggerichten und zuckerhaltigen Softdrinks.

Bamba
Teil der gesunden Ernährung im Heiligen Land sind auch die beliebten Erdnussflips der Marke »Bamba«. Sie sind nicht nur frei von Cholesterin, Lebensmittelfarben und Konservierungsstoffen, sondern obendrein noch vitaminreich und natürlich koscher. Außerdem können sie womöglich Allergien bei Kindern vorbeugen. Jedenfalls, wenn man einer Studie des Londoner King’s College Glauben schenkt. Bereits 2008 hatten Wissenschaftler festgestellt, dass Kinder in Großbritannien zehnmal so häufig an Erdnussallergien leiden wie ihre Altersgenossen in Israel. In einer Folgestudie, die die britischen Wissenschaftler kürzlich durchgeführt haben, wurde dieses Ergebnis jetzt bestätigt. Der wahrscheinliche Grund: In Israel geben Eltern ihren kleinen Kindern bereits vor deren sechstem Lebensmonat Bamba-Flips zu essen; in anderen Ländern ist das anscheinend nicht so üblich. Und der frühe Kontakt mit Erdnussprodukten könne das Immunsystem der Kinder stärken, sodass sie später keine Allergien entwickeln. Die American Academy of Allergy, Asthma & Immunology empfiehlt jetzt sogar, Babys im Alter zwischen vier und sechs Monaten potenziell allergene Nahrungsmittel wie Erdnüsse, Meeresfrüchte und Eier zu geben, um sie damit gewissermaßen zu immunisieren.

Apple
Apple-Chef Tim Cook hat sich mit Staatspräsident Reuven Rivlin in Jerusalem getroffen. Was genau die beiden besprochen haben, ist zwar nicht bekannt, Medienberichten zufolge soll es aber um die weitere wirtschaftliche Zusammenarbeit gehen, vor allem in den Bereichen Chip- und Halbleiterherstellung. »Wir haben unseren ersten Mitarbeiter in Israel 2011 eingestellt und haben hier heute mehr als 700 Menschen, die direkt für uns arbeiten«, sagte Cook dem Wall Street Journal. »Israel und Apple sind in den vergangenen drei Jahren noch enger zusammengerückt. Und das ist für uns erst der Anfang.« Cook hat bei seiner Israelvisite auch das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum von Apple in Herzliya besucht, das weltweit zweitgrößte dieser Art.

Streik
Am Montagmorgen haben viele Israelis vergeblich an den Haltestellen auf ihren Bus zur Arbeit gewartet. Grund war ein Streik der Busfahrer der Firma Egged. In Aschdod, Netanya, Mevasseret Zion, Givat Zeev, Maale Adumim, Netivot, Ofakim, im Grenzgebiet zum Gazastreifen sowie zwischen Aschkelon und Beer Sheva kam der öffentliche Verkehr zum Erliegen. Um ihren Forderungen während der laufenden Gehaltsverhandlungen Nachdruck zu verleihen, hatten die Fahrer zunächst vorgehabt, die Passagiere einen Tag lang umsonst mitfahren zu lassen, zogen dann jedoch einen regulären Streik vor. Die Kunden waren auf die Arbeitsniederlegung der Busfahrer nicht vorbereitet. »Die Gewerkschaft ist einen Schritt zu weit gegangen, indem sie, statt weiter zu verhandeln, die Fahrgäste ins Visier nimmt«, sagte Gideon Mizrahi, Vorstandsvorsitzender von Egged. »Ich mahne die Fahrer, diese unnötige Maßnahme zu beenden.« Egged ist neben Dan eines der beiden großen öffentlichen Bus-Unternehmen.

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  18.04.2025

Meinung

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  17.04.2025

Nachrichten

Geisel, Protest, Terroristen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025

Jerusalem

Netanjahu erörtert Geisel-Frage mit seinen Unterhändlern

Israels Regierungschef weist das Verhandlungsteam an, auf die Freilassung der Hamas-Geiseln hinzuarbeiten

 17.04.2025

Gaza

Hund von Opfern des 7. Oktober in Gaza gefunden

Einem israelischen Soldaten ist in Gaza ein Hund zugelaufen, der auf Hebräisch reagierte. Er nahm ihn mit zurück nach Israel und fand seine Besitzer

von Sophie Albers Ben Chamo  16.04.2025

Krieg

Terroristen in Gaza schockieren mit neuem Geisel-Video

Der Palästinensische Islamische Dschihad hat nach 18 Monaten erstmals ein Lebenszeichen von Rom Braslavski veröffentlicht

 16.04.2025