EILMELDUNG! Papst Franziskus ist tot

Eurovision Song Contest

Auf der Suche nach der nächsten Eden Golan

Eden Golan beim Einzug in die ESC-Arena in Malmö 2024 Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Nach dem Eurovision Song Contest ist vor dem ESC. Die israelischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Kan und Keshet haben sich an Künstler gewandt, um Vorschläge für Israels Beitrag zum kommenden Wettbewerb zu sammeln. Der ESC 2025 wird im Mai in Basel in der Schweiz ausgetragen. Das ausgewählte Lied wird in einer Sondersendung im März auf Kan 11 bekannt gegeben werden. Das berichtet die Nachrichtenseite von Kan.

Lesen Sie auch

Die rund 120 angefragten Künstler aus dem gesamten Musikspektrum des Landes wurden von einem professionellen Komitee ausgewählt, heißt es weiter. Die Regeln für das Songwriting enthalten in diesem Jahr auch die Anforderung, dass die hebräische Sprache im Liedtext enthalten sein muss.

Die Songideen können bis zum 2. Februar 2025 eingereicht werden. Nach Eingang der Lieder werde ein professioneller Ausschuss einberufen, der sich aus Fachleuten von Kan und Keshet zusammensetzt, die langjährige Erfahrung in der TV- und Musikbranche haben. Dieses Komitee werde sich alle Kandidaten anhören, um das am besten geeignete Lied zu finden, das Israel schließlich in Basel repräsentieren soll. Das Auswahlverfahren sei in der Geschäftsordnung festgelegt.

Der Gewinner werde der Öffentlichkeit in einer Sondersendung vorgestellt, die im März auf Kan 11 ausgestrahlt wird. Derzeit sucht die Sendung »The Next Star of Eurovision« auf Channel 12 nach der nächsten Eden Golan.

Das Halbfinale des Eurovision Song Contest findet am 13. und 15. Mai statt, das Finale am 17. Mai. sal

Israel

Präsident Isaac Herzog nimmt Abschied von Papst Franziskus

Herzog hofft, dass die Gebete des Papstes für Frieden im Nahen Osten und für die sichere Rückkehr der Geiseln bald erhört werden

 21.04.2025

Israel

Geisel-Forum: »Netanjahu hat keinen Plan«

Am Wochenende haben erneut Tausende für einen Geisel-Deal demonstriert

 21.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  20.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  18.04.2025

Essay

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  17.04.2025

Nachrichten

Geisel, Protest, Terroristen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025