Wissenschaft

Aspirin zur Coronavorbeugung?

Seit mehr als 100 Jahren vermarktet der deutsche Pharmakonzern Bayer Acetylsalicylsäure unter dem Markennamen Aspirin. Foto: imago/Joko

Das Schmerzmittel Acetylsalicylsäure (ASS) – den meisten unter dem Markennamen Aspirin bekannt - kann Erkenntnissen israelischer Forscher zufolge das Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus signifikant verringern.

KRANKHEITSDAUER Wissenschaftler von Leumit Health Services, der Bar-Ilan Universität sowie des Barzilai Medical Center analysierten die Daten von mehr als 10.000 Personen, welche in den ersten sechs Monaten der Pandemie auf das Virus getestet wurden. Die Ergebnisse der Studie wurden vor Kurzem im »FEBS Journal« veröffentlicht.

Bei der Gruppe, die zur Vermeidung von Herzkrankheiten regelmäßig eine 75mg-Dosis ASS eingenommen hatten, lag die Wahrscheinlichkeit einer Infektion signifikant niedriger, nämlich um 29 Prozent.

Zudem beobachteten die Forscher, dass der Zeitraum zwischen dem positiven und dem ersten negativen Covid-Testergebnis im Anschluss bei Probanden, die täglich ASS einnahmen, signifikant kürzer war als bei anderen. Auch die Krankheitsdauer lag um zwei bis drei Tage unter der bei jenen, die das Medikament nicht einnahmen.

IMMUNSYSTEM »Die Beobachtung der möglichen positiven Wirkung von niedrig dosiertem Aspirin auf die COVID-19-Infektion ist vorläufig, sie erscheint aber sehr vielversprechend«, erklärte Eli Magen vom Barzilai Medical Center, der die Studie leitete. Milana Frenkel-Morgenstern von der Bar-Ilan Universität fügte hinzu, man beabsichtige, eine größere Kohorte von Patienten und klinischen Studien zu untersuchen.

ASS wurde bereits vor 100 Jahren während der Spanischen Grippe eingesetzt. Studien haben seitdem gezeigt, dass das Mittel neben seinen bekannten entzündungshemmenden Effekten auch dem menschlichen Immunsystem hilft, Virusinfektionen abzuwehren. mth

Geiseln

»Er ist gebrochen«

Sechs Männer kamen am Samstag aus der Gefangenschaft der Hamas zurück. Jetzt teilen sie erste Erlebnisse

von Sabine Brandes  23.02.2025

Nahost

Bundesregierung hat mehr als 140 Ortshelfer aus Gaza aufgenommen

Darüber hinaus half das Auswärtige Amt 180 Palästinensern und ihren Angehörigen bei der Ausreise nach Ägypten

 23.02.2025

Libanon

Zehntausende bei Beerdigung von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah

Die stark geschwächte Terror-Miliz nutzt die Beisetzung, um sich als mächtig zu inszenieren

 23.02.2025

Grausamer Psychoterror

Hamas zwang Geiseln, Freilassung anderer Geiseln zuzusehen

Eviatar David und Guy Gilboa-Dalal saßen in einem Auto nahe der Bühne

 23.02.2025

Abkommen

Israel verschiebt Freilassung palästinensischer Häftlinge

Erst müsse die Hamas versichern, die Geiseln nicht mehr öffentlich zu demütigen, so Ministerpräsident Netanjahu

von Lars Nicolaysen  23.02.2025

Geiselbefreiung

Omer, Tal, Eliya, Omer, Avera und Hisham sind frei!

Sechs israelische Männer wurden am Samstagmorgen aus der Gefangenschaft der Hamas in Gaza freigelassen

von Sabine Brandes  22.02.2025

Abkommen

Dies sind die sechs freigelassenen Geiseln

Tal Shoham, Omer Wenkert, Omer Shem Tov, Eliya Cohen, Avera Mengistu und Hisham al-Sayed sind in Freiheit

von Sabine Brandes  22.02.2025

Geiseldeal

Leichnam von Shiri Bibas nach Israel überstellt

Nachdem die Hamas erst einen anderen Leichnam übergeben hatte, überstellte sie am Freitag die Leiche von Shiri Bibas. Ihre Identität wurde von Forensikern bestätigt

 22.02.2025

Gaza

Hoffnung nur ohne Hamas

Der Friedensaktivist Hamza Howidy ist im August 2023 aus dem Gazastreifen geflohen. Er fürchtet, dass das aktuelle Abkommen nichts an den dortigen Zuständen ändern wird

von Hamza Howidy  21.02.2025