Israel/Gaza

Arbel Yehoud und Agam Berger sollen am Donnerstag freikommen

Agam Berger soll am Donnerstag freikommen. Foto: copyright (c) Flash90 2024

Die Geiseln Arbel Yehoud, Agam Berger und eine dritte Frau, deren Name bisher nicht bekannt ist, sollen am Donnerstag freikommen. Seit dem 7. Oktober 2023 befinden sie sich in der Gewalt des palästinensischen Terrors.

Arbel Yehoud, die auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, wird von der Gruppe Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ) festgehalten. Sie sei am Leben, sagte Terroristenführer Mohammed Hindi.

Die Hamas werde die Frau und zwei weitere Geiseln bis Freitag übergeben, gab ein Sprecher des Außenministeriums in Doha in der Nacht auf der Plattform X bekannt. Das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu bestätigte die Einigung. Weitere drei Geiseln sollen am Samstag folgen.

Lesen Sie auch

Israel erlaubt Rückkehr in den Norden Gazas

Im Gegenzug erlaubt Israel ab heute Morgen die Rückkehr palästinensischer Zivilisten aus dem Süden in den Norden Gazas. Laut Berichten sollten zudem 30 Palästinenser aus israelischer Haft freikommen.

Ein Scheitern der Waffenruhe konnte vorerst abgewendet werden. Zuvor hatte Israel der Hamas vorgeworfen, die Vereinbarung nicht einzuhalten. Denn alle Zivilistinnen, darunter Arbel Yehoud, hätten bereits letzte Woche freigelassen werden müssen.

Auch sollten die Terroristen und Geiselnehmer bis Samstag eine Liste mit dem Status aller Geiseln vorlegen. Dies geschah erst jetzt. Allerdings ist weiterhin nicht öffentlich bekannt, wie es den Geiseln geht und welche von ihnen am Leben sind.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Keith Siegel soll freikommen

Der amerikanische Sender NBC berichtete derweil, der US-Bürger Keith Siegel werde nächste Woche ebenfalls freigelassen. Eine Bestätigung dafür gibt es bisher nicht.

Pro freigelassener Geisel lässt Israel 30 palästinensische Gefängnishäftlinge frei. Für IDF-Soldaten werden sogar 50 Häftlinge auf freien Fuß gesetzt, darunter Terroristen, die zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt worden waren. dpa/ja

USA

Das bedeuten Trumps Strafzölle für Israel und Juden in Nordamerika

Ab dem 9. April werden 17 Prozent Strafzölle auf Produkte aus Israel fällig

 03.04.2025

Jerusalem

»Eine Schande für Israel«

Milorad Dodik hat an einer Antisemitismus-Konferenz in Israel teilgenommen, obwohl er den serbischen Völkermord von Srebrenica leugnet und nach ihm gefahndet wird

von Alexander Rhotert  03.04.2025

Gazastreifen

Studie: Hamas-Opferzahlen »völliger Unsinn«

Stillschweigend lassen die Terroristen Einträge auf ihren Listen angeblicher Todesopfer verschwinden. Ihre Angaben, wonach die Mehrheit der Opfer in Gaza Kinder und Frauen sind, stellen sich erneut als falsch heraus. Dennoch werden diese Daten von vielen Medien und der UNO als Fakten zitiert

 03.04.2025

Regierung

Vom Feind bezahlt?

Bestechungsgelder, geheime Unterlagen und enge Kontakte zu Katar – ein weiterer Skandal erschüttert das Büro von Premier Netanjahu

von Sabine Brandes  03.04.2025

Vermisst!

»Die UNRWA hat ihn verschleppt«

Yonathan Samerano wurde am 7. Oktober von Hamas-Terroristen ermordet. Sein Leichnam ist noch immer in Gaza

von Sabine Brandes  03.04.2025

Nahost

Israel weitet Kontrolle in Gaza aus

Israels Armee bringt weitere Gebiete im Gazastreifen unter seine Kontrolle und erhöht damit den Druck auf die Hamas. Ziel ist eine Freilassung der letzten entführten Geiseln

 03.04.2025

Überlebensbericht

»Sie ergötzten sich an unserem Betteln«

Eliya Cohen war 505 Tage in der Geiselhaft der Hamas – nun versucht er alles, um Alon Ohel freizubekommen

 02.04.2025

Gaza/Teheran/Beirut

Tod der Terroristen

Das sogenannte »Politbüro« der Hamas in der palästinensischen Enklave ist praktisch nicht mehr existent

von Sabine Brandes  02.04.2025

Interview

»Die UNRWA ist komplett von der Hamas durchseucht«

Dirk Niebel über die Kritik am Hilfswerk für Palästinenser, Verwicklungen in den Terror und andere Wege der Unterstützung

 02.04.2025