Nahost-Reise

Annen lotete Gesprächschancen aus

Niels Annen (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt, Ende Mai bei einer Sitzung des Bundestags Foto: dpa

Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Niels Annen, hat bei einer dreitägigen Reise die Chancen einer Wiederaufnahme von Friedensgesprächen zwischen Israel und den Palästinensern ausgelotet. Bei Treffen mit beiden Seiten ging es auch um die neue Situation nach der historischen Einigung zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Annen sprach unter anderem mit dem palästinensischen Ministerpräsidenten Mohammed Schtaje und dem israelischen Außenminister Gabi Aschkenai. Zum Abschluss seiner Reise nach Tel Aviv, Jerusalem und Ramallah sagte Annen am Sonntagabend: »Wir begrüßen es, wenn Israel und arabische Staaten ihre Beziehungen normalisieren wollen.« Das habe Außenminister Heiko Maas seinem israelischen Amtskollegen beim Treffen der EU-Außenminister in Berlin vergangene Woche auch persönlich gesagt.

ZWEISTAATENLÖSUNG »Vor diesem Hintergrund war es wichtig, gegenüber den Palästinensern unsere unveränderte Unterstützung der Zweistaatenlösung zu bekräftigen«, sagte Annen. Er habe in Ramallah und Jerusalem dafür geworben, »die entstandene Bewegung für konstruktive Schritte in Richtung einer Wiederaufnahme der Zusammenarbeit zwischen den Parteien zu nutzen«.

Israel und die VAE hatten Mitte August überraschend die Aufnahme diplomatischer Beziehungen angekündigt. Im Gegenzug setzte Israel die angekündigte Ausweitung der Souveränität im Westjordanland aus.

Die Palästinenser hatten die Einigung scharf kritisiert. Bislang schlossen nur Ägypten und Jordanien Friedensverträge mit Israel. Andere arabische Staaten hatten vereinbart, Abkommen mit Israel erst zu schließen, wenn unter anderem der Konflikt mit den Palästinensern gelöst ist.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hatte im Mai alle Vereinbarungen mit Israel und den USA aufgekündigt. Die Palästinenser erkennen die USA nicht mehr als unabhängigen Vermittler im Konflikt mit Israel an, seitdem Präsident Donald Trump im Dezember 2017 Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt hatte. Die Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern liegen seit 2014 brach. dpa

Madrid

Der Likud bandelt mit den »Patrioten für Europa« an

Die Netanjahu-Partei erhält bei der rechten europäischen Sammlungsbewegung Beobachterstatus, FPÖ-Chef Kickl jubelt über das Ende der »internationalen Isolation«

von Michael Thaidigsmann  11.02.2025

Vor 70 Jahren

El-Al-Flug 402: Abschuss über Petrich

Die Luftwaffe im damals kommunistischen Bulgarien holte den Passagierflug vom Himmel. 51 Passagiere und 7 Crewmitglieder starben

von Imanuel Marcus  11.02.2025

Israel/Gaza

Gali und Ziv Berman offenbar am Leben, Shlomo Mansour wurde ermordet

Die Kibbuzim dieser Geiseln erhielten Informationen über das Schicksal ihrer Bewohner auf unbekannten Wegen. In einem Fall ist es eine gute Nachricht, im anderen Fall ist sie traurig

von Imanuel Marcus  11.02.2025

Washington D.C./Gaza/Jerusalem

Trump setzt Hamas Ultimatum - und droht palästinensischen Terroristen mit »Hölle« auf Erden

Die Waffenruhe im Gazastreifen bröckelt, die palästinensische Terrororganisation Hamas will vorerst keine Geiseln mehr freilassen. Der US-Präsident macht Druck

 11.02.2025

Westjordanland

Medienberichte: Abbas stoppt Terror-Renten

Seit Jahren hatten westliche Länder darauf gedrängt, die Zahlungen einzustellen, jetzt hat der Palästinenserpräsident gehandelt – wohl als Geste des guten Willens gegenüber US-Präsident Trump

 10.02.2025

Gaza-Geisel

Der traurigste Geburtstag der Welt

Alon Ohel, der junge israelische Klavierspieler, ist in der Gewalt der Hamas 24 Jahre alt geworden

von Sabine Brandes  10.02.2025

Gaza

Hamas will Geisel-Freilassung aufschieben

Israels Verteidigungsminister Katz wertet den Schritt der Terrororganisation als »eindeutigen Verstoß gegen die Waffenruhe«

 10.02.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Ich war 15 Monate angekettet in einem Tunnel«

Die freigelassenen drei Männer berichten über schwere körperliche und seelische Folter in der Hamas-Gefangenschaft

von Sabine Brandes  10.02.2025

Nahost

Weiterer Teilabzug aus Gaza nach Geisel-Freilassung

Die Armee unternimmt den nächsten vereinbarten Schritt der Waffenruhe

von Cindy Riechau, Gregor Mayer, Imanuel Marcus, Sara Lemel  10.02.2025