Lesung

Zeitzeuge eines Jahrhundert-Prozesses

Berichterstatter: Ari Rath Foto: Marina Maisel

»Vor dem Eichmann-Prozess war der Völkermord an den Juden in Israel weitgehend tabuisiert. Eltern sprachen nicht mit ihren Kindern darüber, die Kinder trauten sich nicht, Fragen zu stellen.« So wird der Historiker Tom Segev in der Ausstellung »Der Eichmann-Prozess in Jerusalem« im Münchner Justizpalast zitiert. Auf zahlreichen Bild- und Texttafeln, konzipiert von der Gedenkstätte Yad Vashem, sind Dokumente zur Geschichte der Schoa und des Eichmann-Prozesses noch bis zum 7. Dezember zu sehen.

Erinnerung Der damalige Nachrichtenchef der Jerusalem Post, Ari Rath, erinnert sich noch gut an den 23. Mai 1960, als Israels Premierminister David Ben Gurion in der Knesset sagte, dass Adolf Eichmann demnächst vor Gericht stehen werde. »Wichtig ist nicht die Strafe«, so Ben Gurion, »sondern die Tatsache, dass der Prozess stattfindet, und zwar hier in Jerusalem.« Eben jener Prozess war eines der Themen, über die Rath im Begleitprogramm zu der Ausstellung auf Einladung des IKG-Kulturzentrums berichtete und worüber er bereits in seinem kürzlich erschienenen Buch Ari heißt Löwe. Erinnerungen geschrieben hatte.

An dem Abend im IKG-Gemeindezentrum sprach Rath auch über seine Kindheitstage in Wien, die Zeit des »Anschlusses« Österreichs, die Emigration und seine ersten Jahre in Palästina. Im Podiumsgespräch mit der Journalistin Stefanie Oswalt und der Literaturwissenschaftlerin Itta Kaufmann beleuchtete er zudem viele der Entwicklungsschritte Israels, die er als Journalist aus erster Hand miterlebte.

So war Rath als Berichterstatter dabei, als Bundeskanzler Konrad Adenauer im März 1960 im New Yorker Waldorf-Astoria mit Ben Gurion zusammentraf oder Helmut Schmidt in den 70er-Jahren Israel bereiste. Und auch den historischen Besuch des ägyptischen Präsidenten Anwar al-Sadat bei Menachem Begin in Jerusalem hat Ari Rath miterlebt.

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024