Auszeichnung

»Wer sehen wollte, konnte sehen«

In der dunkelsten Stunde der deutschen Geschichte strahlte ihr Stern besonders hell: Menschen, die jüdischen Mitbürgern halfen und dabei ihr eigenes Leben und das ihrer Familie in die Waagschale warfen.

Vier Persönlichkeiten, für die Nächstenliebe auch im Schrecken des Dritten Reichs das Maß aller Dinge blieb, wurden nun im Bayerischen Landtag postum geehrt. Dem Ehepaar Alois und Maria Rauch sowie Stefan Steinbacher und seiner Mutter Therese aus Oberbayern wurde in einer bewegenden Feierstunde der Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« des Staates Israel verliehen.

Menschlichkeit Präsidentin Charlotte Knobloch kann den Wert der Auszeichnung aus eigenem Erleben besonders gut einordnen. »Ich selbst habe nur überlebt, weil sich meine Retter ihre Menschlichkeit bewahrt haben«, betonte sie beim Festakt. Als Kind war sie auf einem fränkischen Bauernhof vor den Nazis geschützt worden und überlebte die Schoa.

Die Lehre, die die Präsidentin aus der Geschichte des jüdischen Volkes und ihrer eigenen Erfahrung zieht, gab sie vor allem auch an die vielen jungen Menschen unter den Gästen weiter. »Wir brauchen die Erinnerung. Die Geschichte ist als Lehrmeisterin unersetzlich, um die heutige Generation gegenüber neuem Unrecht zu sensibilisieren«, sagte Knobloch. »Die Erinnerung immunisiert gegen Menschenverachtung und mobilisiert für politisches und gesellschaftliches Engagement.«

Alois und Maria Rauch sowie Stefan und Therese Steinbacher mussten weder sensibilisiert noch mobilisiert werden. Ohne zu zögern, ohne der Angst die Oberhand zu lassen, halfen sie Juden in einer Zeit, als Menschlichkeit ein Verbrechen war. Das Ehepaar Rauch aus Brucking versteckte die Jüdin Elfriede Seitz zwei Jahre lang vor den Nazis und rettete ihr so das Leben. Maria Theresia Gebhardt, die damals 13 Jahre alte Tochter des Ehepaars, und ihr Neffe Rudolf Rauch nahmen stellvertretend die Urkunde aus den Händen des israelischen Generalkonsuls Dan Shaham entgegen.

Engagement Die Auszeichnung »Gerechte unter den Völkern« nahm stellvertretend auch der Bildhauer Stefan Kuhnlein entgegen. Er ist der Urenkel von Therese Steinbacher, die zusammen mit ihrem Sohn Stefan der Jüdin Ilse Gehrweck und deren beiden Töchtern Barbara und Monika half. Auf ihrem kleinen Bauernhof bei Rosenheim entkamen Mutter und Töchter so den Nazis. Landtagspräsidentin Barbara Stamm würdigte das Engagement der Familie Steinbacher mit den Worten: »Wer sehen wollte, der konnte auch sehen.«

Im 60. Jahr des Bestehens der Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem betonte Arik Rav-On, Yad-Vashem-Direktor für die Schweiz und die deutschsprachigen Länder, wie außerordentlich wichtig die Aufarbeitung des Massenmordes an sechs Millionen europäischen Juden nach wie vor ist. »Lassen Sie die Erinnerung nicht abreißen!«, mahnte er.

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024