Einspruch

Was wollen wir beim Kirchentag?

Rabbiner Joel Berger Foto: dpa

In Stuttgart findet derzeit der Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Neben den vielen offiziellen Veranstaltungen gibt es am Rande des großen Ereignisses noch viele andere Angebote. Zum Beispiel: »Der palästinensische Freiheitskampf – eine Herausforderung für die Kirche« oder »Die Stimme der palästinensischen Befreiungstheologie«.

Das sind keine heimlichen Zutaten – was da verbreitet werden soll, richtet sich explizit an Besucher des Kirchentags und findet in der katholischen Einrichtung Rupert-Mayer-Haus statt, gerade einmal drei Häuser von der Synagoge entfernt. Und es mangelt nicht an weiteren solchen Terminen. Stets treten hier bekannte Israelhasser auf, die gerne diese Bühne nutzen, um den jüdischen Staat zu delegitimieren.

programm Die Kirchen wollen davon nichts wissen. Von offizieller kirchlicher Seite höre ich: Da kann man nichts machen, das gehört ja nicht zum offiziellen Programm. Und: Wie sähe es denn aus, wenn man so etwas verböte? Wir sollten die verantwortlichen Kirchenvertreter daran erinnern, dass es christliche Organisationen sind, die hier zum Israel-Bashing einladen: Gruppen wie die AG Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg oder das katholische Pax Christi. Sie suggerieren, dass ihre Veranstaltungen zum Kirchentag gehören.

Auffallend ist jedoch, dass es beim Kirchentag offenbar keine Veranstaltungen – von Protesten oder Demonstrationen ganz zu schweigen – zu Christen gibt, die im Nahen Osten wegen ihres Glaubens getötet werden. Das Einzige, was Leidenschaft auszulösen vermag, ist, wenn es gegen Israel, wenn es um Juden geht. Schon bei den Attacken gegen das Schächten und bei der unseligen Beschneidungsdebatte haben sich viele Christen gegen wesentliche Bestandteile des Judentums gewandt, ohne dass die offiziellen Kirchen einschritten.

Wir müssen daher die Frage stellen: Was soll dann noch der viel beschworene christlich-jüdische Dialog noch? Er ist doch eine bloße Schönwetterveranstaltung.

Der Autor war viele Jahre Landesrabbiner in Baden-Württemberg.

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024