Darmstadt:

Trauer um Johanna Fränkel

Johanna Fränkel sel. A. (1925–2018) Foto: JG Darmstadt

Sie war eine kleine, zierliche Person, kaum 1,50 Meter groß, doch bewies sie zeitlebens eine geradezu stählerne Kraft. Sie und ihr Mann Josef Fränkel gründeten nach dem Krieg in Darmstadt die Jüdische Gemeinde. Geplant war das nicht, doch es wurde ihnen zur Lebensaufgabe. Hanka, wie sie von Freunden genannt wurde, war Vorstandsmitglied der Gemeinde und viele Jahre auch stellvertretende Vorsitzende.

Sie hat die Gemeinde mitgeprägt, hat erlebt, wie sie durch die Zuwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion und Osteuropa wuchs. »Plötzlich waren wieder Kinder da«, erzählte sie oft. Das war ihr wichtig. »Für die Kleinen gibt es in der Synagoge keine Verbote«, betonte sie stets. »Wem als Kind Ehrfurcht gepredigt wird, der kommt als Erwachsener nicht in die Synagoge.« Daran glaubte sie fest. »Wir sind für jedes Kind dankbar.« Als Hanka Fränkel nach Darmstadt kam, gab es dort nur Erwachsene, Emigranten, Holocaust-Überlebende oder Displaced Persons wie sie selbst.

Oberschlesien Johanna Hornung, so ihr Mädchenname, kam in Oberschlesien zur Welt. Sie überlebte das KZ Groß-Rosen, wo sie ihren Mann Josef kennenlernte. Eigentlich wollten sie nach Amerika, weg aus Deutschland. Weil ihr Mann sich im Lager eine Lungenkrankheit zugezogen hatte, verweigerten ihnen die USA die Einreise. Sie blieben notgedrungen, Josef Fränkel begann ein Maschinenbaustudium.

120 Juden sammelten sich nach dem Krieg in der ersten kleinen Gemeinde. »Wir stammten aus zehn Nationen mit zehn Sprachen, wenige Deutsche, viele Polen, Türken, Italiener, Argentinier«, erinnert sich Hanka Fränkel an ein Leben wie auf einer Insel. »Wir hatten kaum Kontakt nach außen zu Darmstädtern.«
Anfangs war es das Ziel, »den Menschen bei ihrer Auswanderung aus Deutschland zu helfen«, erinnerte sie sich. Doch bald wurde es ihre und Josef Fränkels Aufgabe, jüdisches Leben in der Stadt wieder möglich zu machen. Sie setzten sich für den Neubau der Synagoge ein, die im November 1988 eröffnet wurde. Josef Fränkel starb 1994.

Kunstausstellungen Johanna Fränkel, künstlerisch interes­siert, initiierte im Gemeindezentrum Kunstausstellungen, unter anderem eine mit Werken von Samuel Bak. Ihre Tochter Ritula Fränkel war eine international bekannte Installationskünstlerin, die zusammen mit ihrem Mann Nicholas Morris, Konzepte für das »Denkzeichen Güterbahnhof« und den »Erinnerungsort Liberale Synagoge Darmstadt« schuf.

Hanka Fränkel litt darunter, dass viele geliebte Menschen vor ihr gingen. Ihre Tochter Ritula starb 2015, ihr langjähriger Weggefährte und Gemeindevorsitzender Moritz Neumann 2016. Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch würdigte Hanka Fränkel als außergewöhnliche und warmherzige Frau. Mit ihr verliere Darmstadt und er selbst eine Freundin. Johanna Fränkel wurde 93 Jahre alt.

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024