Berlin

Tausende Pakete

Chag Sameach: Pessachpaket von Chabad Lubawitsch Berlin Foto: Marco Limberg

Obwohl die 20.000 Euro für die traditionelle Pessach-Aktion der Jüdischen Gemeinde zu Berlin aufgrund der Sparmaßnahmen ersatzlos aus dem Wirtschaftsplan gestrichen wurden, konnten die Mitarbeiter der Sozialabteilung dennoch für rund 4.000 Bedüftige Pakete zusammenstellen. »Spenden machen es möglich, dass nun Mazze und Wein an die Bedürftigen gehen«, sagt Anat Bleiberg von der Sozialabteilung.

Verzichten müssten sie allerdings auf das Mehl – denn der Inhalt der Pakete sei etwas reduziert worden. Nachdem absehbar war, dass die Gemeinde diesen Posten nicht mehr finanzieren kann, hatte die Gemeindevorsitzende Lala Süsskind zur privaten finanziellen Unterstützung aufgerufen. »Viele Menschen haben sich beteiligt, manche mit wenig, andere mit recht viel Geld«, so Bleiberg. Auch die Lieferanten hätten mitgeholfen, sodass die Waren fast zu Einkaufspreisen zu erhalten waren. Allerdings habe sie festgestellt, dass sich diesmal mehr bedürftige Gemeindemitglieder als in den vergangenen Jahren bei der Sozialabteilung gemeldet haben.

Inhalt Auch bei Chabad Lubawitsch wurden Pakete gepackt – prall gefüllt. Etwa 1.000 gingen an bedürftige Familien, an Menschen, die derzeit im Krankenhaus liegen oder in einem Gefängnis inhaftiert sind. Am vergangenen Freitag wurden mehrere hundert bereits im Jüdischen Bildungszentrum verteilt. Enthalten sind beispielsweise Tee, Kaffee, gefillte Fisch, Äpfel, Orangen, Zwiebeln, Gurken, Öl, Mazzot, Mehl, Wein, Kuchen – und eine Haggada. 29 Euro gaben die Sponsoren pro Paket. »Manche kommen für ein Paket auf, andere bezahlen 20«, freut sich Rabbiner Shmuel Segal über das Engagement.

In anderen Synagogen wird ebenfalls an die gedacht, die sich das Wichtigste zum Fest nicht leisten können. Zum Beispiel in der Joachimstaler Straße werden Wein und Mazzot ausgegeben, sagt Rabbiner Yitzhak Ehrenberg: »Dafür zu sorgen, dass jeder Jude zu Pessach ausreichend Mazzot und Wein für vier Gläser hat, ist eine wichtige Halacha. Und es ist ein uralter Brauch, dass jeder, der es vermag, Geld dafür spendet«, so der Rabbiner.

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024