Frankfurt

Tatort »Matratzenlager«

Wenn der Besucher die abgestandene Muffigkeit dieses grauen, düsteren Kellerraums mit seinem abgeplatzten Putz eine Weile einatmet, glaubt er, die Angst und Verzweiflung der Menschen spüren zu können, die hier gefangen gehalten wurden. Von hier sind sie in den Tod geschickt worden – in die Ghettos Lodz und Minsk, in die Befestigungsanlage Fort IX im litauischen Kowno (Kaunas), nach Majdanek, Izbica und Sobibor.

Logistische Anbindung Zwischen 1941 und 1945 wurden mehr als 10.000 Juden aus Frankfurt in dem sogenannten Matratzenlager im Keller der Großmarkthalle zusammengetrieben und dann deportiert. Der letzte Transport verließ Frankfurt elf Tage vor dem Einmarsch der amerikanischen Truppen.

Die Gestapo hatte den Raum wegen seiner »günstigen« logistischen Anbindung angemietet: Direkt vor der Halle führten Bahngleise entlang. Heute ist das »Matratzenlager« Teil einer neuen Erinnerungsstätte, mit der die Europäische Zentralbank (EZB), die auf dem Gelände der Großmarkthalle ihr neues Hauptquartier baut, der Geschichte Tribut zollen will. Der erste Bauabschnitt wurde nun eröffnet.

Vom Kellerraum gelangt der Besucher über eine schräge Ebene zu einer Glaswand. Dort sind Zitate von Zeitzeugen zu lesen, die nach dem Willen der Architekten Marcus Kaiser und Tobias Katz in ihrer eindringlichen Unmittelbarkeit die einzige Informationsquelle für den Betrachter bleiben sollen. »Es war die Hölle, die ganze Nacht Untersuchungen, Schreie und Schikanen ohne Ende«, wird dort etwa Werner Levi zitiert, der sich in seinem späteren Leben Berny Lane nannte. Rampe und Kellerraum sind vorerst nur bei Führungen und Workshops durch das Pädagogische Zentrum des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums zugänglich.

Zitate Hinter der großen Glasscheibe beginnt der öffentliche, aber noch nicht fertiggestellte Teil. Dazu zählt ein neu gepflasterter und ebenfalls mit Zitaten versehener Fußweg, der entlang des Bauzauns und des Bahndamms verläuft. Er mündet in ein kleines Gleisfeld samt Stellwerk und Fußgängersteg: Hier mussten die Angehörigen einst Abschied nehmen, Schaulustige beschimpften die Gefangenen.

Nahezu unvorstellbar: Auch während der Deportationen ging der Obst- und Gemüsehandel in der Halle unverändert weiter. Das Matratzenlager wurde vor und nach den Deportationen als Kühlraum genutzt. »Unvorstellbaren Zynismus« nannte es Frankfurts Kulturdezernent Felix Semmelroth. Deswegen sei es so wichtig, dass »die Erinnerungsstätte nicht nur versucht, dem Andenken der Opfer ein wenig Ge rechtigkeit zukommen zu lassen«, sondern auch die Täter in den Fokus zu rücken, die »die Deportationen und Ermordungen ohne Schulterzucken in ihren Alltag integriert haben«.

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024