Wählen Sie eine Gemeinde

Porträt

Stuttgart – Die Gemeinde der kurzen Wege

Als mit Abstand größte Gemeinde Baden-Württembergs bietet die IRGW an ihrem Sitz in der Stuttgarter Hospitalstraße neben Synagoge, Mikwe, Grundschule, Kindergarten, Jugendtreff, Seniorenheim und Sozialbetreuung auch ein koscheres Restaurant, das zum Verweilen einlädt.

Lichtzünden

20.40 Uhr

Freitag, 2. Mai 2025

Schabbat endet am

3. Mai um 21.36 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Google Maps ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Google Maps angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auf einen Blick

Prof. Barbara Traub
2.725 (Stand 2020/ZWST)
Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs (Stuttgart) K.d.ö.R.
Synagoge, Friedhöfe, Mikwe, Seniorenheim, Grundschule, Kindergarten, Bibliothek, Makkabi Theater/ Chor, Jüdische Kulturtage, Restaurant, Jobbörse, Integrationsbüro, Jugendzentrum, Internetcafe, Seniorentreff, Zeitung, Religionsschule, Liberale Gruppe
Mo-Do 10.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr, Fr. 9.00-13.00 Uhr

Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs

Hospitalstraße 36

70174 Stuttgart

Kontakt

Tel.: 0711 22836 0

info@irgw.de


Aktuelles aus Stuttgart

Stuttgart

Der Star am Sederabend

In der Kunstschule waren Familien eingeladen, ihren ganz persönlichen Teller für die sechs Pessach-Symbole zu gestalten

von Valentin Schmid  06.04.2025

Porträt der Woche

In der Rolle aufgehen

Nelly Pushkin hat Mathematik studiert – und ist Rebbetzin aus Leidenschaft

von Brigitte Jähnigen  30.03.2025

Jewrovision

Vereint in Vorfreude

Mehrere Hundert Jugendliche nehmen am Songcontest in Dortmund teil. Wie nutzen sie die Zeit bis Juni? Wir haben uns umgehört

von Christine Schmitt  20.03.2025